• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerklösung -> Von Nachbarn zu mir :D

Apple_Junkie

Bismarckapfel
Registriert
05.11.09
Beiträge
144
Moin,

möchte das Inet von meinem Nachbarn anzapfen (2MB/s), hat er mir natürlich erlaubt.
Habe nun einen Netgear RangeMax Wireless-N WNDR3300 Router bei ihm angeschlossen, richtig konfiguriert.

Nun kann ich nur in meinem Zimmer (weil es wahrscheinlich am nächsten zu seinem liegt) das WLAN empfangen, wenn ich durch die Tür in mein Wohnzimmer geh, ists vorbei.


Der Router läuft auf der 5Ghz Frequenz, habs natürlich auch mit anderen Kanälen versucht, erfolglos.


Wände bestehen größtenteils aus Ziegel und teils Regips.


Habt ihr vl Lösungen parat?
Möchte ja aufm Sofa mit meinem MBP surfen :(

Hatte schon einen Encore Router versucht, der war noch schlechter dran...
 
Da wirst du dann um einen N-Repeater nicht herum kommen. Entweder einen reinen Repeater oder einen Router/Accesspoint nehmen und als Repeater einrichten.
 
Da wirst du dann um einen N-Repeater nicht herum kommen. Entweder einen reinen Repeater oder einen Router/Accesspoint nehmen und als Repeater einrichten.

Danke mal für die schnelle Antwort^^

Ja wäre ideal, wenn da nicht noch ne Wohnung dazwischen wär und am Gang kann ich ja keinen Strom anzapfen :p
 
Stell mal den Router auf den 802.11g. Der arbeitet auf einer niedrigeren Frequenz und ist damit weniger störanfällig bei Wänden etc. Außerdem musst du mal schauen, dass er mit voller stärke sendet. Eventuell ist die Sendeleistung nach unten gedreht.

Grüßlis
 
Stell mal den Router auf den 802.11g. ...

Grüßlis
Warum denn das? 802.11n kann auch auf 2,4GHZ funken.

Du kannst einmal versuchen den Router anders auszurichten (vielleicht kannst du den Standort etwas ändern) und dann auf der Gegenseite einen Repeater installieren.
 
Stell mal den Router auf den 802.11g. Der arbeitet auf einer niedrigeren Frequenz und ist damit weniger störanfällig bei Wänden etc. Außerdem musst du mal schauen, dass er mit voller stärke sendet. Eventuell ist die Sendeleistung nach unten gedreht.

Grüßlis

Hm, .n und .g sind bereits beide aktiv..
Sendeleistung ist auf 270Mbit.
 
Warum denn das? 802.11n kann auch auf 2,4GHZ funken.

Du kannst einmal versuchen den Router anders auszurichten (vielleicht kannst du den Standort etwas ändern) und dann auf der Gegenseite einen Repeater installieren.

Dürfte schwer werden :D
Mein Nachbar wohnt im Prinzip ums Eck, könnte nur nen Repeater in sein Vorzimmer stellen, allerdings wird das auch nicht viel Nützen und wird zu teuer.^^
 
Es bringt teilweise etwas wenn du den Router etwas anders positionieren kannst. Vielleicht etwas höher aufhängen usw. Jenach Router kannst du ggf. auch eine externe Antenne anschließen. Mehr als testen bleibt dir nicht übrig. Am besten halt zu zweit und dabei halt telefonieren.
 
Es bringt teilweise etwas wenn du den Router etwas anders positionieren kannst. Vielleicht etwas höher aufhängen usw. Jenach Router kannst du ggf. auch eine externe Antenne anschließen. Mehr als testen bleibt dir nicht übrig. Am besten halt zu zweit und dabei halt telefonieren.

Leuchtet ein.
Ich werd mir morgen 2 x 10m LAN Kabel besorgen, den Router ins Nebenzimmer verlegen und dann sehen wir ja, obs wirklich funktioniert.

Lustigerweise habe ich nun die Einstellungen auf 270 MBit/s bei 2,5 GHz gesenkt und siehe da, ich habe teilweise im Wohnzimmer Empfang :D

Nur Schade, dass es der Router noch nicht bis zum Sofa schafft ^^.

Morgen seh ich dann, obs mit den 2 Kabeln reicht.
Werde berichten!
Danke
 
Wie drlecter schon erwähnte, hilft eventuell ein Umstellen des Routers. Ich habe im Netz gesehen das der Router keine externe Antenne mehr hat. Schade. Falls du also einen anderen Router dort anschließen kannst oder einen Access-Point, die eine externe Antenne haben, könnte dir dieser Artikel weiter helfen:
http://www.heise.de/netze/artikel/Die-0-Euro-Antenne-223704.html

Ich selber habe es ausprobiert, mit ein bisschen Verpackungspapier und Stücken von Büroklammern. Also nicht ganz so Perfekt und Maßgenau wie in dem Link. Aber, die Sendeleistung hat sich um ca. 4dB erhöht gehabt. Wenn du also die Gelegenheit hast, und auch mal ca. 20min Zeit, ein Versuch ist es Wert. Kosten tuts ja auch nichts :p

mfg
paule
 
Kontrolliere mal ob wirklich die Sendeleistung ganz nach oben gedreht ist. Die müsste normalerweise in Watt angegeben sein und nicht in MBit/s. Wie viel Meter sind es circa zwischen Router und deinem Sofa? Wieviel Wände sind dazwischen?
 
Leuchtet ein.
Ich werd mir morgen 2 x 10m LAN Kabel besorgen, den Router ins Nebenzimmer verlegen und dann sehen wir ja, obs wirklich funktioniert.

Lustigerweise habe ich nun die Einstellungen auf 270 MBit/s bei 2,5 GHz gesenkt und siehe da, ich habe teilweise im Wohnzimmer Empfang :D

Nur Schade, dass es der Router noch nicht bis zum Sofa schafft ^^.

Morgen seh ich dann, obs mit den 2 Kabeln reicht.
Werde berichten!
Danke
Wenn du teilweise im Wohnzimmer Empfang hast, dann kriegst du den Rest mit einem Repeater hin.
 
Wie drlecter schon erwähnte, hilft eventuell ein Umstellen des Routers. Ich habe im Netz gesehen das der Router keine externe Antenne mehr hat. Schade. Falls du also einen anderen Router dort anschließen kannst oder einen Access-Point, die eine externe Antenne haben, könnte dir dieser Artikel weiter helfen:
http://www.heise.de/netze/artikel/Die-0-Euro-Antenne-223704.html

Ich selber habe es ausprobiert, mit ein bisschen Verpackungspapier und Stücken von Büroklammern. Also nicht ganz so Perfekt und Maßgenau wie in dem Link. Aber, die Sendeleistung hat sich um ca. 4dB erhöht gehabt. Wenn du also die Gelegenheit hast, und auch mal ca. 20min Zeit, ein Versuch ist es Wert. Kosten tuts ja auch nichts :p

mfg
paule
"Wenn Basisstation und Notebook nach dem Entwurf zum Standard 802.11n funken, bringt die Aufstülpantenne wenig."

Da haben wir das Problem ^^
Ansonsten echt kreativ *gg*