• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AntiVir alternative

ando-x88

Celler Dickstiel
Registriert
29.03.07
Beiträge
799
Kennt ihr eine gute Alternative zu AntiVir? Das Programm an sich finde ich zwar sehr gut, aber das Laden von Updates funktionier bei mir in 99,9% der Fällen nicht. Avira dreht wohl die Server runter, damit sich die Leute die Pro-Version kaufen :-/

Edit: Alternative wird groß geschrieben ;)
 
AntiVir für Windows ?? oder gibts das für Mac ? das bezweifle ich aber schwer.

Alternative für Windows: AVG
 
Hüstel - prüft AntiVir überhaupt die Tätigkeit Deines Browsers?
Ich vermute mal nein, daher würde ich doch eher zur Investition in einen Profivirenscanner raten, wenn Du Deinen Rechner schützen möchtest.
Ich würde zu Kaspersky Antivirus raten, das gibt es für Windows oder Mac (wobei die Macversion ziemlich überflüssig ist...). Zum Programm Internet Security würde ich allerdings nicht raten.
Gruß
Andreas
 
Hüstel - prüft AntiVir überhaupt die Tätigkeit Deines Browsers?
Ich vermute mal nein, daher würde ich doch eher zur Investition in einen Profivirenscanner raten, wenn Du Deinen Rechner schützen möchtest.
Ich würde zu Kaspersky Antivirus raten, das gibt es für Windows oder Mac (wobei die Macversion ziemlich überflüssig ist...). Zum Programm Internet Security würde ich allerdings nicht raten.
Gruß
Andreas

hallo Andreas,
was bedeutet für Dich "ziemlich überflüssig". Braucht der mac nun einen Virenschutz oder nicht, ist doch die Frage!ein "wenig schwanger" gibt es nicht...
wer von Euch nutzt ein Virenprogramm für den mac. Die Argumente dafür oder dagegen widersprechen sich doch häufg und ein kommerzielles Interesse besteht für den Verkauf von Virenprogrammen für den mac sicherlich auch. Ich bin unschlüssig, ob ich Geld in Kaspersky, o. Ä. investieren soll.

Gruß
drcaldera
 
Benutze keinen. Komme aus der Linuxgemeinde und hab' dort früher auch nie einen benutzt... ^^
 
Warum nicht für Windows einfach Microsofts eigene kostenlose, neue Lösung, Microsoft Security Essentials ?

Der schlägt sich in den Tests beachtlich und hat Potential, AVG und Antivir ernsthaft zu verdrängen.

Und er ist nicht nur geschickt eingebunden, sondern sogar ressourcenschonend. Das Produkt hat eine lange Testphase durchlaufen und die PC-Portale haben alle sehr gute Ergebnisse bescheinigt!

Tante Edith fügt den Link ein.

Ich habe ihn auf der Windows -Partition installiert. Bremst das System nicht.

Aber ich selbst kann nichts im Detail berichten, da ich die Partition praktisch nie nutze.
 
Braucht der mac nun einen Virenschutz oder nicht, ist doch die Frage!
Die Virengefahr für den Mac selber hält sich nach wie vor in Grenzen, aber ein Virenscanner auf dem Mac kann Sinn machen, wenn man seinen Windows-benutzenden Kunden/Kollegen/Freunden/wemauchimmer keine verseuchten Dateien weiterschicken möchte.
Wenn du eine verseuchte Datei z.B. zugeschickt bekommst oder irgendwo herunterlädst, wird sie auf deinem Mac keinen Schaden anrichten. Trotzdem verbreitest du den Virus/Wurm mit dem Weitersenden an Windows-Benutzer.
 
darf ich dich drum bitten, dies kurz zu erläutern?:-[

Einige Virenscanner unter OS X haben eher weitere Sicherheitslücken ins System gerissen, weil sie, um alles Scannen zu können, mit root-Rechten laufen müssen - und ist da nur eine kleine Sicherheitslücke in der Software, kann das schon große Auswirkungen haben.

Obendrein sollen die teilweise das OS X instabil machen, zB. riesen Logs in Gigabyte-Größe produzieren usw.

Da es keine Viren für OS X gibt, und die existierenden Trojaner oder wie die auch immer genannt werden mit gesundem Verstand leicht vom System fernhalten kann, sehe ich kein Sinn, sich den o.g. Gefahren auszusetzen, auch wenn natürlich die angesprochenen Probleme in den entsprechenden Softwares sicher schon gefixed sind.

Wer unbedingt auch auf Windows-Viren scannen will, kann sich ja ClamAVX installieren, das soll wohl recht ok programmiert wurden sein, und kann manuell dann auf Dateien losgelassen werden.
 
Aber ist das nicht deren Problem, wenn sie keinen Virenscanner benutzen oder ihre E-Mails am Server nicht gescannt werden?

Das kannst Du ja dann gerne dem Admin Deiner Firma erklären, wenn Du über Deinen Mac einen Virus ins System gebracht hast. Dann merkst Du ziemlich schnell, wessen Problem das ist :-D

Braucht der mac nun einen Virenschutz oder nicht, ist doch die Frage!

Der Mac an sich (noch) nicht, aber als Überträger eines Schädlings kann man sich bei seinen Kollegen aus der Windows-Welt sehr schnell unbeliebt machen. Fakt ist, dass hinterher keiner mehr danach fragt, wo der Virus her stammt...DU bist derjenige, der ihn eingeschleppt hat.

Einige Virenscanner unter OS X haben eher weitere Sicherheitslücken ins System gerissen, weil sie, um alles Scannen zu können, mit root-Rechten laufen müssen - und ist da nur eine kleine Sicherheitslücke in der Software, kann das schon große Auswirkungen haben.

Hier ist es wie mit jeder Software, die mit derartigen Rechten läuft - ein gewisses Risiko besteht eben immer. Letztendlich muss halt jeder für sich den Nutzen abwägen, ob er sich ein solches Programm zulegt oder nicht.
 
Das kannst Du ja dann gerne dem Admin Deiner Firma erklären, wenn Du über Deinen Mac einen Virus ins System gebracht hast. Dann merkst Du ziemlich schnell, wessen Problem das ist :-D
Pah - Angestellten-Paranoia:-p Bin Selbstständiger und die Anhänge, die ich verschicke, habe ich auch selber produziert.:-p
 
Pah - Angestellten-Paranoia Bin Selbstständiger und die Anhänge, die ich verschicke, habe ich auch selber produziert.

Als Selbstständiger bist Du natürlich selbst dafür verantwortlich, was Du in Deine Firma einschleust. Als Angestellter kannst Du hier aber ernsthafte Probleme bekommen, die Erfahrung musste ich leider schon machen. Und dann hat er Spaß ganz schnell ein Loch :-!
 
Warum nicht für Windows einfach Microsofts eigene kostenlose, neue Lösung, Microsoft Security Essentials ?

Der schlägt sich in den Tests beachtlich und hat Potential, AVG und Antivir ernsthaft zu verdrängen.

Und er ist nicht nur geschickt eingebunden, sondern sogar ressourcenschonend. Das Produkt hat eine lange Testphase durchlaufen und die PC-Portale haben alle sehr gute Ergebnisse bescheinigt!

Tante Edith fügt den Link ein.

Ich habe ihn auf der Windows -Partition installiert. Bremst das System nicht.

Aber ich selbst kann nichts im Detail berichten, da ich die Partition praktisch nie nutze.
Laut aktueller c't (S. 78) "telefoniert" auch diese MS-Software nach Hause, abstellen läßt sich dies nicht (eher verschlimmern). Die c't-Redaktion rät -wenn's kostenlos sein soll- zu AVG oder Avira...
Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet: