• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

eingeschränkte Konnektivität Windows 7

Gulsot

Cox Orange
Registriert
03.03.09
Beiträge
101
Hallo Leute,

ich verzweifle an Windows 7.

Ich kann mich einfach nicht mit dem Internet verbinden.
Ich bekomme zwar Zugriff auf meinen Netgear Router mit WEP Verschlüsselung, allerdings kann ich dann keine Internetverbindung herstellen.

Bisher hat immer das einstellen einer festen Ip und das ausstellen der Firewall geholfen, diesmal leider nicht.

Ich kann bei IPv6 auch keine feste IP eingeben, bekomme immer die Fehlermeldung ungültige Ip Adresse obwohl es 100 % die richtige ist.

Ich hoffe ihr hattet schon ähnliche Probleme und habt sie gelöst.


Danke
 
Bisher hat immer das einstellen einer festen Ip und das ausstellen der Firewall geholfen, diesmal leider nicht.

Kontrolliere, ob du auch wirklich bei "Router" und evt auch bei "DNS-Server" die Ip deines Routers eingetragen hast. Und keine weiteren DNS-Server irgendwo drin stehen hast...
 
Hallo,

ist eine finale Version (professional).

Als DNS habe ich nur die IP meines Router. Allerdings nur bei IPv4.

Wo genau meinst du den bei " Router"?

Bei Ipv6 bekomme ich wie gesagt immer diese Fehlermeldung.
 
Wer WEP-Verschlüsselung verwendet, kann es auch gleich sein lassen - viel zu unsicher und innerhalb von Minuten zu knacken
Heute 11:31

Auch eine WPA2 Verschlüsselung ??
Habs mal geändert:-)
 
wpa2 ist besser. schonmal einfach versucht mit ip adresse automatisch beziehen? normal bekommt man die ja vom router automatisch per dns
 
Du musst dich entscheiden. IPV4 oder V6. Beides gleichzeitig wird nicht klappen. Ich gehe aber mal davon aus, dass der Router auf IPv4 gestellt ist. DHCP? Wenn ja, einfach mit dem WLAN verbinden. Den Rest erledigt Windows für dich. Wenn kein DHCP, stellst du eine Adresse ein. Nach folgendem Schema: 192.168.1.5. (nur als Beispiel) Subnetmask ist immer 255.255.255.0.
Als DNS trägst du die Router IP ein und als Gateway auch. Danach sollte die Verbindung stehen.

mfg
paule
 
aber bei den Protokollen lasse ich doch beides aktiviert oder ??
Selbst wenn ich eins deaktiviert habe ging es nicht.

... aber ich habe jetzt des Rätsels Lösung gefunden.

Habe die Verschlüsselung wie schon geschrieben auf WPA2 umgestellt. Und plötzlich funktioniert alles!! Bei den gleichen Einstellungen. Wieso??