- Registriert
- 22.10.07
- Beiträge
- 343
Hallo zusammen! 
Ich möchte mir in naher Zukunft Kopfhörer für unterwegs kaufen. Ich hätte diesen vor allem im Schulbus in Betrieb, daher sollte er faltbar, robust und am besten mit Tasche sein, damit ich ihn in meine Schultasche packen kann.
So habe ich also ein wenig gesucht und insgesamt drei Modelle von AKG gefunden.
Einmal den K 518 DJ, dann den K 518 und schließlich den K 450.
Nun kann man bei allen Modellen auf der rechten Seite die sogenannten "Spezifikationen" aufrufen. Und da ich mich bei diesen Begriffen nicht auskenne, wollte ich hier fragen, ob es vielleicht einen Experten gibt, der mir da was erklären könnte

So ist zum Beispiel bei dem K450 der Frequenzbereich (Hz-kHz): 11-29.5, bei den anderen beiden aber ist der Übertragungsbereich (Hz-kHz): 16-24. Was ist denn davon "besser", falls man dies überhaupt so sagen kann?
Ähnliche Unterschiede gibt es bei der Nennbelastbarkeit und bei der Sensitivität bzw. Empfindlichkeit, falls dies denn überhaupt dasselbe meint?
Auch hat der K450 die 3D-Axis² - Faltungsmechanik, die anderen zwei den 3D-Axis Faltmechanismus. Kann da jemand etwas zu sagen, der solche Kopfhörer hat/hatte? Der Unterschied muss ja in der Faltbarkeit insgesamt liegen aber inwiefern genau?
Es geht also insgesamt um die technischen Daten und um die Transportabilität bzw. Robustheit. Wer von Euch kennt sich bei diesen Kopfhörern und auf diesen Gebieten aus?
Grüße, Der Picknicker

Ich möchte mir in naher Zukunft Kopfhörer für unterwegs kaufen. Ich hätte diesen vor allem im Schulbus in Betrieb, daher sollte er faltbar, robust und am besten mit Tasche sein, damit ich ihn in meine Schultasche packen kann.
So habe ich also ein wenig gesucht und insgesamt drei Modelle von AKG gefunden.
Einmal den K 518 DJ, dann den K 518 und schließlich den K 450.
Nun kann man bei allen Modellen auf der rechten Seite die sogenannten "Spezifikationen" aufrufen. Und da ich mich bei diesen Begriffen nicht auskenne, wollte ich hier fragen, ob es vielleicht einen Experten gibt, der mir da was erklären könnte


So ist zum Beispiel bei dem K450 der Frequenzbereich (Hz-kHz): 11-29.5, bei den anderen beiden aber ist der Übertragungsbereich (Hz-kHz): 16-24. Was ist denn davon "besser", falls man dies überhaupt so sagen kann?
Ähnliche Unterschiede gibt es bei der Nennbelastbarkeit und bei der Sensitivität bzw. Empfindlichkeit, falls dies denn überhaupt dasselbe meint?
Auch hat der K450 die 3D-Axis² - Faltungsmechanik, die anderen zwei den 3D-Axis Faltmechanismus. Kann da jemand etwas zu sagen, der solche Kopfhörer hat/hatte? Der Unterschied muss ja in der Faltbarkeit insgesamt liegen aber inwiefern genau?
Es geht also insgesamt um die technischen Daten und um die Transportabilität bzw. Robustheit. Wer von Euch kennt sich bei diesen Kopfhörern und auf diesen Gebieten aus?

Grüße, Der Picknicker