• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iWeb gemeinsam nutzen

Timex

Allington Pepping
Registriert
15.03.09
Beiträge
189
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es möglich ist iWeb gemeinsam zu nutzen. D.h: Ich habe auf meinem computer via iweb eine Webseite gemacht, nun mache ich diese Webseite nicht alleine gibt es eine Möglichkeit, dass eine Zweitperson (von einem anderen Computer aus) auch an dieser Webseite arbeiten könnte (z.B Sachen verändern, aktualisieren)?

Besten Dank
 
Kenne mich mit iWeb nicht aus, aber legt iWeb keine Projekt-Dateien an? Wenn du die mit den ganzen Website-Daten auf einem Server zur Verfügung stellst und der andere anschließend die Projektdatei öffnet, sollte das doch eigentlich kein Problem sein.
 
@Kappa: Nein, geht nicht. Warum spekulieren, wenn Du Dich damit nicht auskennst ?

@Timex: Ja, geht aber nur bedingt bzw. unter bestimmtem Voraussetzungen.

iWeb speichert alle Änderungen in der Domain Datei auf Deinem Computer. Damit Du z.B.: mit 2
Personen an der Seite arbeiten kannst muß es wie folgt laufen:

Möglichkeit A:
Beide Personen haben einen Mac, iWeb (gleiche Version) und schicken sich jeweils nach jeder Änderung die Domain Datei per Email hin- und her. (Da könnte leicht etwas untergehen).
Die iWeb Daten auf dem Server lassen sich nicht direkt bearbeiten.

Möglichkeit B:
Ein Dokument per iframe einbinden, auf das beide Zugriff haben (hierbei kann natürlich nur das Dokument bearbeitet werden, nicht das iWeb Layout).
Hierbei kann man folgendes anwenden:
http://www.google.com/google-d-s/intl/de/tour1.html

oder man packt ein Word oder Excel Dokument auf den Server, das per iframe in die Seite eingebunden ist. Dabei müssen natürlich beide Zugriff auf den Server haben und können dann das Dokument bearbeiten.

Vorteil: Das kann man aus jedem Internet Cafe machen, wenn z.B: Word auf dem Rechner ist.

Mit Google Text (link oben) noch einfacher. Da braucht man keine Software.

Sind beides keine Superlösungen, aber es funktioniert.
 
Man könnte allerdings die Domain PaketDatei auch z.B. in eine Dropbox oder ähnlichen Dienst legen, dann die Pfade in iWeb darauf anpassen und dann normal in iWeb arbeiten, alle Änderungen werden dann gesynct.
Vorteil es können alle mit den gleichen Daten in iWeb arbeiten und sehen auch die Veränderungen, Nachteil es geht immer nur 1 Nutzer, also zeitgleiches Arbeiten scheidet aus.
 
Man könnte allerdings die Domain PaketDatei auch z.B. in eine Dropbox oder ähnlichen Dienst legen, dann die Pfade in iWeb darauf anpassen und dann normal in iWeb arbeiten, alle Änderungen werden dann gesynct.
Vorteil es können alle mit den gleichen Daten in iWeb arbeiten und sehen auch die Veränderungen, Nachteil es geht immer nur 1 Nutzer, also zeitgleiches Arbeiten scheidet aus.
Bisher war mir nicht bekannt, dass iWeb seinen Pfad ändern lässt. Bist Du Dir da sicher?
 
Meines Wissen nach kann man, wenn man beim Start von iWeb die alt-taste drückt, eine neue Library auswählen.
 
Das mit der ALT-Taste funktioniert nur bei iPhoto. Bei iWeb geht es nicht. Gerade ausprobiert. Diese Lösung ist also keine Lösung
 
Ich kann aber bspw. bei DropBox den Pfad selbst bestimmen und kann dann den Pfad von iWeb angeben.
 
Ich lege die Datei "Domain.sites" in die iDisk, die ich auf den jeweiligen Rechnern auch offline verfügbar habe. Wenn ich diese datei dann Doppelklicke startet iWeb mit der immer aktuellen Konfig. Nutze das schon seit einiger Zeit und es funktioniert. Setzt allerdings (ich gebs zu) ein MobileMe-Konto vorraus.
Sollte aber theoretisch auch mit anderen Diensten gehen.
Übrigens funktioniert es auch, wenn man immer die aktuelle Domain.sites-Datei auf einem USB-Stick speichert, den man immer dabei hat. Geht natürlich nicht, wenn mehrere an der Seite arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich hier mal dran haengen:

Wie bringe ich iWeb dazu, zwei (oder mehr) unterschiedliche Webseiten zu verwalten. Ich mach das immer kompliziert und haendisch.
 
warum so kompliziert ?

Wähle doch einfach

ABLAGE - NEUE WEBSEITE

und schon kannst du eine neue Seite mit neuen FTP-Werten erstellen.
 
@Bountyhunter: VORSICHT-VORSICHT-VORSICHT, nicht verwechseln...und erst mal lesen.

Das sind 2 versch. Baustellen:
1. Man kann natürlich über: Ablage-Neue Webseite eine neue Seite erstellen ABER,
diese ist dann in Deinem Projekt innerhalb nur EINER Domain Datei

und genau das wollen viele Leute nicht.
2. Mehrere Seiten verwalten und alle Seiten komplett von einander getrennt halten.
Domain Datei kopieren und umbenennen. Per Doppelklick öffnen und bearbeiten.

das geht mit iWeb1, 2 und 3
 
andere frage:

User 1 (ich) erstellt eine website mit movies usw unter iWeb und lädt diese auf einen FTP server hoch (ordner und dateien werden dabei erstellt

user 2 (bekannter mit winrechner) lädt diese runter und möchte daran etwas ändern oder hinzufügen mit einem anderen webprogramm oder editor und speichert diese dann wieder auf den ftp server ab.

problem: wie bekomme ich die änderungen nun wieder auf meinen mac ins iweb? iweb speichert das ja alles in einer datei unter app support/iweb ab

hat jemand ne idee oder lösung?
 
@G-Money: Vergiss es. iWeb gemeinsam nutzen heißt:
BEIDE müssen Zugriff auf die Domain Datei haben.
iWeb funktioniert nicht unter Windows.
Gibt B Lösungen.
Auch mal die erste Seite hier lesen ;-)
 
i know aber vielleicht gibts ne andere lösung.... wie zb dateien lokal veröffentlichen und dann via ftp app hochladen, nur wie kommt iweb dann an geänderte daten ran.... gar ned das ist der mist:(