• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Adobe: Creative Suite 5 nur für Intel-Macs

Vermutlich schon. Immerhin ist es Adobe.

Hahaha. Wer acht Jahre benötigt um von Carbon auf Cocoa umzustellen, und das auch nur, weil es sonst auf dem neuesten Betriebssystem nicht mehr laufen ist, der hat einen guten Ruf doch wohl eher zu Unrecht. Carbon ist ja nicht gleich schlecht, aber Apple hat direkt bei der Einführung von Mac OS X gesagt, dass es nur als Übergangs-API zu sehen ist, um Classic-Anwendungen ganz einfach Mac OS X tauglich zu machen. Bei den Carbon-Programmen von Apple sehe ich das ähnlich, allerdings möchte garantiert keiner den alten Finder oder das alte iTunes auf Snow Leopard installieren. Dass jemand die CS4 mitnehmen wollte, könnte ich mir schon vorstellen. Soweit ich das verstanden habe, wird das aber so nicht laufen.
 
Ist das wirklich das neue Logo der CS5 oder hat das nur irgendwer zusammengebastelt?
 
Wann zieht Apple dann mit ihren Pro-Apps nach? Die sind ja auch noch alle Carbon.

MfG Manuel
 
Ich finde die Begründung von Adobe auch vollkommen richtig:
Jemand der noch alte Hardware besitzt (PPC), wird wohl auch nicht auf neueste Software (CS5) angwiesen sein.
Dafür sollen sie dich Geschichte doch bitte in Cocoa umsetzen, finde ich einen vernüntigen Schritt!
 
Hahaha. Wer acht Jahre benötigt um von Carbon auf Cocoa umzustellen, und das auch nur, weil es sonst auf dem neuesten Betriebssystem nicht mehr laufen ist, der hat einen guten Ruf doch wohl eher zu Unrecht. Carbon ist ja nicht gleich schlecht, aber Apple hat direkt bei der Einführung von Mac OS X gesagt, dass es nur als Übergangs-API zu sehen ist...
nichtdeinernstoder!?
Wir meinen alle dasselbe: Adobe ist nicht zuverlässig! Sorry wenn mein vorheriger Post zweideutig rüberkam! ;-)
 
Na in einem Interview mit den Entwicklern von Photoshop hab ich mal gelesen (ich glaub das war bei heise.de) das sie die Umsetzung nicht gemacht haben da die daraus resultierenden Vorteile nur bei extrem großen Dateien zum Tragen kommen.
Die haben sich dann eben die Kosten für diese Umsetzung gespart.
Ist ja nicht so das es mal eben in der Mittagspause erledigt ist. :-D
 
Na in einem Interview mit den Entwicklern von Photoshop hab ich mal gelesen (ich glaub das war bei heise.de) das sie die Umsetzung nicht gemacht haben da die daraus resultierenden Vorteile nur bei extrem großen Dateien zum Tragen kommen.
Die haben sich dann eben die Kosten für diese Umsetzung gespart.
Ist ja nicht so das es mal eben in der Mittagspause erledigt ist. :-D

Ob sie die Software vor fünf Jahren umgeschrieben hätten, oder jetzt, wäre im Endeffekt für Adobe doch völlig egal gewesen. Für benutzerfreundlich halte ich das nicht.
 
Was auch immer geschieht, ich hoffe die Icons der CS5 sehen nicht mal annähernd so aus wie das in der News gezeigte.
 
Ob sie die Software vor fünf Jahren umgeschrieben hätten, oder jetzt, wäre im Endeffekt für Adobe doch völlig egal gewesen. Für benutzerfreundlich halte ich das nicht.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Und da Adobe das (Quasi-)Monopol hat, gibt es auch keine Konkurrenz...

Haarsträubend finde ich ja, dass Adobe erst mit CS3 den letzten Motorola-Codeschnipsel aus Photoshop entfernt hat, weil dieser unter Intel definitiv nicht mehr lauffähig war!

Es ist also klar: Adobe wird nur das nötigste umschreiben und den Rest so lange wie möglich vor sich herschieben.
 
Ob sie die Software vor fünf Jahren umgeschrieben hätten, oder jetzt, wäre im Endeffekt für Adobe doch völlig egal gewesen. Für benutzerfreundlich halte ich das nicht.

Na ja, man drückt sich natürlich so lange wie möglich vor anfallenden Kosten und steckt das Geld dann eher in die Entwicklung.

Und wie gesagt, der Anwender merkt von der Veränderung eh nicht viel bis überhaupt nichts.

Was auch immer geschieht, ich hoffe die Icons der CS5 sehen nicht mal annähernd so aus wie das in der News gezeigte.
Ob die Icons so wichtig sind?

PS: Muss ich jetzt in meiner Signatur auch rein schreiben was für tolle Hardware ich so hab?? ;-)
 
Na ja, man drückt sich natürlich so lange wie möglich vor anfallenden Kosten und steckt das Geld dann eher in die Entwicklung.
Nun, ja. Man bedenke aber, dass der Tag der Abrechnung kommt und man endgültig gezwungen wird auf Cocoa umzusteigen, nämlich dann, wenn Carbon nicht mehr unterstützt wird - wie Classic (OK, ist vielleicht technisch bedingt wegen Intel, aber trotzdem). Und PowerPC-Programme werden jetzt auch bereits ein Stück weit aus OS X verbannt, indem die neue Installation Rosetta nur noch optional installieren lässt. Vielleicht sollte Adobe (wie Apple mit SL) auch mal eine Version zur Generalüberholung entwickeln und so den Grundstein für zukünftige Versionen legen. Natürlich mit der Bedingung, dass die Suite dann erheblich weniger kostet damit sie auch gekauft wird.

Ob die Icons so wichtig sind?
Nein. Die kann man austauschen.
 
@doeme89: Wenn sie so spät wie möglich portieren, sind einige Anwender an diesem Tag vielleicht gezwungen auch upzugraden. Was zusätzlich Geld in die Kasse spült.
 
@doeme89: Wenn sie so spät wie möglich portieren, sind einige Anwender an diesem Tag vielleicht gezwungen auch upzugraden. Was zusätzlich Geld in die Kasse spült.
Ist es nicht so, dass dann alle Anwender gezwungen werden die neuste Version zu kaufen? Die Kunden würden sich dann verarscht vorkommen. Ob das das Ziel ist?
 
Ich finds eigentlich schade... :-(
Mir gefallen die älteren macs..