- Registriert
- 27.07.09
- Beiträge
- 9
Hallo Forum!
Nach eingehender Suche in diesem Forum habe ich bemerkt, dass jeder Thread mein Problem nur anreisst - aber nicht lösen kann.
Ich bin mir sicher, dass es mit dem Update von Mac OS X auf 10.5.8 zu tun hat.
Auf meinem Homeserver sind verschiedene Ordner freigegeben. Diese verbinde ich per smb:// mit meinem Mac. Damit ich diese Laufwerke immer nach dem Start verbunden habe richtete ich die Lauferke als Startobjekte ein:
Wie Ihr sehen könnt, ist der Hacken bei "Ausblenden" drin. Bisher hat das auch wunderbar funktioniert. Die Laufwerke wurden verbunden, haben aber kein Finder-Fenster geöffnet.
Direkt nach dem Update von Mac OS X auf Version 10.5.8 begann das Problem:
Obwohl der Hacken in den Startobjekten der Volumes meines Benutzers noch auf "Ausblenden" gesetzt ist werden alle Netzlaufwerke als Finder-Fenster geöffnet.
Ich bin mir sicher, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin. Hat das schon jemand glöst?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüsse aus der Schweiz
Ralph
Nach eingehender Suche in diesem Forum habe ich bemerkt, dass jeder Thread mein Problem nur anreisst - aber nicht lösen kann.
Ich bin mir sicher, dass es mit dem Update von Mac OS X auf 10.5.8 zu tun hat.
Auf meinem Homeserver sind verschiedene Ordner freigegeben. Diese verbinde ich per smb:// mit meinem Mac. Damit ich diese Laufwerke immer nach dem Start verbunden habe richtete ich die Lauferke als Startobjekte ein:

Wie Ihr sehen könnt, ist der Hacken bei "Ausblenden" drin. Bisher hat das auch wunderbar funktioniert. Die Laufwerke wurden verbunden, haben aber kein Finder-Fenster geöffnet.
Direkt nach dem Update von Mac OS X auf Version 10.5.8 begann das Problem:

Obwohl der Hacken in den Startobjekten der Volumes meines Benutzers noch auf "Ausblenden" gesetzt ist werden alle Netzlaufwerke als Finder-Fenster geöffnet.
Ich bin mir sicher, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin. Hat das schon jemand glöst?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüsse aus der Schweiz
Ralph