• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Monitor nur mit 59.9Hz statt 60Hz

Schniko

Reinette Coulon
Registriert
01.08.08
Beiträge
954
Hallo,
ich habe an meinem 13" MBP (10.5.8) einen 22" Bildschirm angeschlossen (mit DVI). Leider kann ich in der Geräteeinstellung nur 59.9 Hz wählen, obwohl der Bildschrim eigentlich mit 60Hz angesteuert werden müsste. Das ganze sieht dann so aus:
OtherViews-20090806-135219.jpg


Unter Windows (XP SP2 über Bootcamp) kann ich den Bildschirm ganz normal mit 60Hz ansteuern.

Das Problem an der Sache ist, dass der Bildschirm unter OS X bei dunklen Flächen stark flackert und unter XP nicht. Ich vermute mal, dass das eben an der falschen Frequenz liegt, da ja sonst eigentlich alles gleich ist.

Habt ihr eine Idee, wie ich den Bildschirm auch unter OS X mit 60Hz ansteuern kann?

Vielen Dank im Voraus,
Schniko
 
Habt ihr eine Idee, wie ich den Bildschirm auch unter OS X mit 60Hz ansteuern kann?
Überhaupt nicht. *Kein* Display wird mit exakt 60 Hz angesteuert.
Die Frequenz leitet sich aus der US-Fernsehnorm NTSC ab und beträgt *überall* (gerundet) 59,94005994005994 Hz.
 
Aber warum gibt es dann theoretisch ddie Möglichkeit 60.0Hz anzuwählen? Au dem Bild sieht man es ja gut, nur ist die Anzeige eben grau hinterlegt und ich kann sie nicht auswählen.

Meinen Fernseher kann ich (lt. Anzeige) auch mit genau 60Hz ansteuern.

Oder dann eben die andere Frage: Woher könnte dieses Flackern bei dunklen Bildern noch kommen? Unter Windows läuft der Bildschirm einwandfrei.
 
Aber warum gibt es dann theoretisch ddie Möglichkeit 60.0Hz anzuwählen?
Weil dieser Rundungswert eine Standardvorgabe ist.

Meinen Fernseher kann ich (lt. Anzeige) auch mit genau 60Hz ansteuern.
Nur in Schwarzweiss. Das läuft mit exakt 60 Hz.
Würdest du das mit einem NTSC-Farbbild machen, würde der Farbton permanent rotieren wie ein Kaleidoskop. Die Framerate ist dort um exakt 0,1% reduziert. Immer und ohne Ausnahme, auf jedem 60Hz-geeigneten Fernseher.

Oder dann eben die andere Frage: Woher könnte dieses Flackern bei dunklen Bildern noch kommen?
Miserables Farbprofil. Kalibrieren.
 
Tur mit Leid, wenn ich da etwas misstrauisch bin. Es muss doch einen Grund haben, warum ich andere Bildschirme mit (lt. Anzeige) 60.0Hz ansteuern kann:
VGA-Monitor-20090806-142644.jpg


Es kann ja nicht sein, dass OS X mal zu 59.9Hz rundet und mal auf 60.0Hz.. Zumal in dem Bild oben (also beim Threadbeginn) ja beide Möglichkeiten gibt.. Dann müsste ja OS X ein und dieselbe Zahl zweimal jeweils anders runden und dann auch nur eine zur Auswahl geben. Das klingt für mich etwas komisch.
 
Ich nehme an die anderen Werte kann man evt. auswählen, wenn man einen CRT-Monitor und / oder das Teil über VGA ansteuert.

Dass aber aufgrund des geringen Unterschieds das Flackern zustandekommt, denke ich nicht. Ich kann meinen Monitor auch "nur" mit den 59,9 Hz betreiben, udn da flackert nix.
 
Ist es beim DVI-Ausgang nicht sowieso wurscht welche Frequenz da steht? Ich mein, du hast ja keinen CRT-Monitor mehr, was soll denn da Flackern?

Evtl. liegt dein Problem ja am Display-Port Adapter? War da net mal was mit Flackern und Firmware?

Gruß
 
Ist es beim DVI-Ausgang nicht sowieso wurscht welche Frequenz da steht? Ich mein, du hast ja keinen CRT-Monitor mehr, was soll denn da Flackern?

Evtl. liegt dein Problem ja am Display-Port Adapter? War da net mal was mit Flackern und Firmware?

Gruß

Letztgenanntes Problem trat bei dem MDP->Dual-Link DVI Adapter auf. Nicht mit normalem DVI verwechseln ;D