• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook 13" Alu mit TV verbinden? HDMI Wichtig? Wie gehts?

nimbus_leon

Elstar
Registriert
11.03.09
Beiträge
73
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne mein MacBook-Alu 13" an einen unserer LCD-TVs anschließen.

Einer ist ein HD-ready 42" Sony Bravia aber ohne!!! HDMI und der andere ist ein neuerer Full-HD Phillips 42" mit!!! HDMI-Anschlüssen.
Würde HDMI bevorzugen, da digital und bessere Qualität.

1.Frage:
Was brauche ich alles um mein MacBook daran anzuschließen um z.B. HD-Filmtrailer drauf gucken zu können oder mir mal nen Film ansehen zu können?

2.Frage:
Möchte mir noch einen LCD-TV zulegen 32"....muss das unbedingt ein FULL-HD gerät sein oder reicht in HD-Ready Gerät mit HDMI-Anschluss??? Worauf muss ich achten wenn ich mir einen neuen Fernseher kaufe, damit ich problemlos ein Notebook/MacBook anschließen kann???

Wäre nett wenn mir wer weiterhelfen kann und konkret die Adapter benennet die ich brauche.

DANKE!
 
Hi,

also...

grundsätzlich brauchst Du für dein Macbook Alu einen Mini Displayport auf DVI Adapter. An diesen steckst Du dann entweder ein DVI Kabel für deinen alten HD-Ready TV ODER für den neuen Philips ein HDMI auf DVI-Kabel, welches du an den besagten Adapter hängst.

32" Geräte gibt es normalerweise nicht mit einem Full-HD Panel, da in dieser Grösse der Unterschied kaum sichtbar ist.
Die neuen Geräte werden normalerweise mit HDMI ausgestattet. Es gibt aber auch ältere Geräte, welche einen DVI Eingang besitzen. Die Qualität ist identisch. Jedoch wird bei DVI kein Ton übertragen!
Falls Du also auch Ton auf dem Fernseher brauchst, musst du noch ein Klinke zu Stereo Cinch oder Klinke zu Klinke-Kabel kaufen, je nachdem wie das bei deinem Fernsehr mit dem Audio-Eingang für DVI funktioniert. Ich nehme aber an, dass du den Ton an einen externen Vertstärker weiterleitest (homecinema set oder dergleichen). Dann musst du dieses noch mit Klinken-Kabel an deinem MacBook verbinden.


Gruss


f_perry
 
also ich hab einen 32" Full HD fernseher, allerdings ohne 100 Herz.
 
Was die Anschlüsse angeht ist dieser Thread wohl der Beste.
Und bei dem 32" solltest du selbst entscheiden:
Sitzt du nah dran, willst du Fotos angucken und Filme hochauflösend genießen->Full HD
Sitzt du weiter weg, du brauchst ihn nur um ab und zu mal Fern zu sehen oder einen Film zu gucken->HD Ready (am besten HD Ready 1080p)
 
Aber ist HD Ready 1080p nicht dasselbe wie FULL-HD? Weil 1080P heisst ja nichts anderes als 1920*1080 Progressive oder etwa nicht?


Gruss


f_perry
 
Was bringt ein HD-Ready TV ohne HDMI?

f_perry: Richtig.
 
Aber ist HD Ready 1080p nicht dasselbe wie FULL-HD? Weil 1080P heisst ja nichts anderes als 1920*1080 Progressive oder etwa nicht?


Gruss


f_perry

HD Ready heißt, dass Full HD Videos auf der HD Ready Auflösung ohne Probleme und Skalieren wiedergegeben werden können
 
HD Ready heißt, dass Full HD Videos auf der HD Ready Auflösung ohne Probleme und Skalieren wiedergegeben werden können

Ja, ne is klar. Ich dachte bloss, weil du geschrieben hast "am besten HD Ready 1080p". Das steht meistens auf Stickern am TV. Aber offenbar ist damit nicht die Auflösung also gleichbedeutend mit Full HD, sondern die Eigenschaft, Videos auf HD-Ready uflösung zu skalieren, gemeint.:-)
 
Ja, ne is klar. Ich dachte bloss, weil du geschrieben hast "am besten HD Ready 1080p". Das steht meistens auf Stickern am TV. Aber offenbar ist damit nicht die Auflösung also gleichbedeutend mit Full HD, sondern die Eigenschaft, Videos auf HD-Ready uflösung zu skalieren, gemeint.:-)

ich hab ja auch nichts anderes gesagt oder?
 
Hi,

also...

grundsätzlich brauchst Du für dein Macbook Alu einen Mini Displayport auf DVI Adapter. An diesen steckst Du dann entweder ein DVI Kabel für deinen alten HD-Ready TV ODER für den neuen Philips ein HDMI auf DVI-Kabel, welches du an den besagten Adapter hängst.

32" Geräte gibt es normalerweise nicht mit einem Full-HD Panel, da in dieser Grösse der Unterschied kaum sichtbar ist.
Die neuen Geräte werden normalerweise mit HDMI ausgestattet. Es gibt aber auch ältere Geräte, welche einen DVI Eingang besitzen. Die Qualität ist identisch. Jedoch wird bei DVI kein Ton übertragen!
Falls Du also auch Ton auf dem Fernseher brauchst, musst du noch ein Klinke zu Stereo Cinch oder Klinke zu Klinke-Kabel kaufen, je nachdem wie das bei deinem Fernsehr mit dem Audio-Eingang für DVI funktioniert. Ich nehme aber an, dass du den Ton an einen externen Vertstärker weiterleitest (homecinema set oder dergleichen). Dann musst du dieses noch mit Klinken-Kabel an deinem MacBook verbinden.


Gruss


f_perry

Also den Mini-Displayport auf DVI Adapter brauch ich auf jeden Fall und dann eben Ganz normal DVI für den Alten LCD-TV ohne HDMI oder den DVI auf HDMI für den Neuen LCD-TV mit HDMI...und dann funzt das schon? Der Fernseher wird dann automatisch als Bildschirm vom MacBook erkannt und ich muss nichts mehr am MB einstellen?

Für 32" rentiert sich Full-HD also gar nicht? Kann ich auch einen 32" mit HD-Ready nehmen der eben schon HDMI hat...Denn so einen, bekommt man bei redcoon.de schon für ca.350€...das wäre ja SUPER! *g*

Kann wer ein gutes 32" LCD-Gerät mir mehr als 1x HDMI-Anschluss empfehlen????
 
Den HDMI Adapter habe ich auch, wird sofort erkannt und alles richtig dargestellt. Ton gibt es dann optisch vom Mcabook an den Receiver, oder direkt an die Glotze, wenn sie denn einen optischen Eingang hat.

Frank
 
Den HDMI Adapter habe ich auch, wird sofort erkannt und alles richtig dargestellt. Ton gibt es dann optisch vom Mcabook an den Receiver, oder direkt an die Glotze, wenn sie denn einen optischen Eingang hat.

Frank

was meinst du mit optisch? Ist doch HDMI, da müsste doch einfach der Ton, z.B. wenn ich einen Film gucke, mit übermittelt werden und ganz normal über den TV wiedergegeben werden oder ?
 
Aber über DVI wird kein Ton mit ausgegeben! Deswegen muss das Macbook nochmal zu irgendeiner Quelle (TV, Receiver usw.) mit einen anderen Kabel (Klinke auf Chinch, Klinke auf Klinke, SPIDF) verbunden werden. Die meisten TVs mit DVI-Eingang haben noch einen Klinke- oder Chinch-Eingang für den DVI-Eingang eben weil über diesen keinen Ton ausgegeben wird...
Bei moderneren TVs kann man den Audio-Eingang bestimmten Quellen am TV zuordnen (DVI, VGA).
 
Stimmt, HDMI kann, der Apple nicht, deshalb brauchst Du zusätzlich Ton, entweder analog Headphone output, oder Du nimmst einen Adapter Klinke 3,5 auf optisch, dann wirt es digital. Funktioniert einwandfrei.

Frank