StephanG
Normande
- Registriert
- 07.11.07
- Beiträge
- 582
Die aufgeführten Notebooks sind recht veraltet und man dürfte da auch schon Schwierigkeiten haben die irgendwo zu bekommen. 
Desweiteren ist mir nicht so ganz klar, warum man an ein Notebook zwei Monitore anschließen sollte, auf denen man dann beide das gleiche sieht. Gleiches kann man mit einem einfachen externen Splitter erzielen. Da die Argumentation ja für das Büro war, so dürfte das auch nicht stören. Der Sinn daran sei mal dahingestellt...
Es gibt elegantere Lösungen als diese, z.B. den lokalen Rechner einfach mit den Notebooks zu synchronisieren. Das machen sogar viele Firmen die ausschließlich Dell in Betrieb haben.
Wer unbedingt mehrere Displays braucht, der findet auch genug Lösungen dafür, etwa bei Matrox, Gefen & Co. Da brauche ich dann wirklich nicht zwei Ausgänge am Notebook, die dann beide noch Strom fressen, auch wenn kein Monitor angeschlossen ist. Eine längere Akkulaufzeit wäre mir persönlich lieber.
Aber Notebooks sollte man immer nach den Kriterien kaufen, die man selbst am meisten braucht.

Desweiteren ist mir nicht so ganz klar, warum man an ein Notebook zwei Monitore anschließen sollte, auf denen man dann beide das gleiche sieht. Gleiches kann man mit einem einfachen externen Splitter erzielen. Da die Argumentation ja für das Büro war, so dürfte das auch nicht stören. Der Sinn daran sei mal dahingestellt...
Es gibt elegantere Lösungen als diese, z.B. den lokalen Rechner einfach mit den Notebooks zu synchronisieren. Das machen sogar viele Firmen die ausschließlich Dell in Betrieb haben.

Wer unbedingt mehrere Displays braucht, der findet auch genug Lösungen dafür, etwa bei Matrox, Gefen & Co. Da brauche ich dann wirklich nicht zwei Ausgänge am Notebook, die dann beide noch Strom fressen, auch wenn kein Monitor angeschlossen ist. Eine längere Akkulaufzeit wäre mir persönlich lieber.
Aber Notebooks sollte man immer nach den Kriterien kaufen, die man selbst am meisten braucht.