• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

T-Mobile: Tethering auch für Altkunden kostenpflichtig

Das ist wieder Wasser auf die Mühlen der DRM-Anhänger. Muss denn alles kompliziert abgesichert werden, was nicht erlaubt ist?
Verstehe ich gerade nicht. Was hat das jetzt mit DRM zu tun und was ist nicht erlaubt?

Es ist aber davon auszugehen, dass Tethering in zukünftigen Firmwareversionen aus diesem Grund schwerer aktivierbar ist.
Das sollte dann aber für alle tetheringfähigen Geräte gelten.
 
Mehrbelastung aber nur durch größere Datenmengen, das maximal mögliche Tempo richtet sich ja so oder so nach dem Modem (= Handy, welches auch immer) oder der Verbindung (USB/Bluetooth). Um dieser Mehrbelastung durch Menge entgegen zu wirken ist die festgelegte Tempodrosselungsgrenze absolut ausreichend und IMO auch sinnvoll. Mit gedrosseltem Tempo kann man nicht mehr Gigabyteweise saugen und genau so sollte es auch sein.
Die Tempodrosselungsgrenze richtet sich wie gesagt nach dem für reine iPhone-Nutzung kalkulierten Verbrauch.
Würde jetzt die Mehrheit anfangen zu tethern, würde sich das Nutzungsprofil so dermaßen ändern, dass man die Drosselung deutlich früher einsetzen lassen müsste.


So tragisch scheint das Mehrvolumen aber nicht zu sein. Immerhin soll es - bestätigen sich die Gerüchte von weiter oben - 3 GB Datenvolumen zur Tethering-Option dazu geben.
Genau wegen dieses Zusatzvolumens zahlt man ja dann auch mehr für Tethering ;-)


Verstehe ich gerade nicht. Was hat das jetzt mit DRM zu tun und was ist nicht erlaubt?
T-Mobile erlaubt es nicht. Also entweder halten sich dann die User dran, oder man muss technische Maßnahmen ergreifen, also das Äquivalent zu DRM. Und das will ehrlich gesagt niemand.

Das sollte dann aber für alle tetheringfähigen Geräte gelten.
Warum sollte das? Das iPhone ist das Smartphone für die absoluten Intensivnutzer und das Nutzungsprofil weicht von dem anderer Smartphones deutlich ab.
Aus sicherer Quelle bei T-Mobile weiß ich, dass iPhone-Nutzer durchschnittlich ca. 50MB pro Monat verbraten. Die Kollegen mit BlackBerry, Symbian, Android oder Windows Mobile gerade mal durchschnittlich 5-10 MB.
 

Richtig. Und die Installation dieses Profils kann nicht mal T-Mobile verhindern. Das könnte nur Apple und ich bezweifele, das die T-Mob den Gefallen tun. …
Ich fürchte aber, genau das wird Apple mit OS 3.1 tun.

… Wenn das Profil also installiert ist - ob T-Mobile das gefällt oder nicht - dann müssten Altvertragskunden es auch ohne Aufpreis nutzen können.

T-Mobile vertraut darauf, dass Kunden die tethern wollen, dies bei T-Mobile "beantragen". Altvertragskunden bekommen gesagt, dass dies nicht ginge und dass sie dafür in einen neuen Vertrag wechseln und die entsprechende Option zubuchen müssen. Die wenigsten iPhone-Kunden halten sich in Foren wie diesen auf holen sich hier Infos, wie sie um diese "Option" herumkommen.

Die paar wenigen die wir darstellen finden eben ein technisches Schlupfloch - das wird T-Mob kaum kratzen. Außerdem werden wir ja nach 300 MB gebremst - vielleicht noch rigider als bisher - richten also kaum Schaden in Form von Netzüberlastung an.
Sehe ich genau so.
Ähnlich hat es ja Mutti Telekom jahrelang mit DSL, das auch nur mit einem Rechner pro Anschluß „erlaubt“ war gemacht (was keinen wirklich interessiert hat - oder?) - geht nicht, darf nicht.
 
Alles über 100MB mtl. kann man als Poweruser bezeichnen. Das sind 100% über dem Niveau des Durchschnitts.

Und woher willst du wissen, dass ich über 100 MB verbrauche?

Warum sollte das? Das iPhone ist das Smartphone für die absoluten Intensivnutzer und das Nutzungsprofil weicht von dem anderer Smartphones deutlich ab.
Aus sicherer Quelle bei T-Mobile weiß ich, dass iPhone-Nutzer durchschnittlich ca. 50MB pro Monat verbraten. Die Kollegen mit BlackBerry, Symbian, Android oder Windows Mobile gerade mal durchschnittlich 5-10 MB.

Ist doch irgendwo absurd, oder? Da gibt es endlich ein Gerät, das jeder gern benutzt und plötzlich gehen Dinge, die schon immer gingen, nicht mehr, weil dadurch die Netzkapazität nicht mehr reicht.
 
Sehe ich genau so.
Ähnlich hat es ja Mutti Telekom jahrelang mit DSL, das auch nur mit einem Rechner pro Anschluß „erlaubt“ war gemacht (was keinen wirklich interessiert hat - oder?) - geht nicht, darf nicht.
Damals war DSL ja auch noch etwas teurer ;-)

Und woher willst du wissen, dass ich über 100 MB verbrauche?
Sonst hättest Du wohl das Internet-Pack-M statt dem Internet-Pack-L, oder?

Ist doch irgendwo absurd, oder? Da gibt es endlich ein Gerät, das jeder gern benutzt und plötzlich gehen Dinge, die schon immer gingen, nicht mehr, weil dadurch die Netzkapazität nicht mehr reicht.
Was sollte daran absurd sein? UMTS skaliert nun mal halt schlecht. Hier hast Du nicht den Vorteil, den z.B. das superspitzenmäßig günstig skalierbare DSL hat.
 
Ok, aber es lässt nicht zwingend auf einen überdurchschnittlichen Verbrauch schließen.
 
Ist doch völlig wurscht wer jetzt welches Pack hat und wer Poweruser ist! ;)

Also man kann ja nicht verneinen, dass das mobile Internet immer wichtiger wird. Deshalb müssen die Provider auch mal die Infrastruktur langsam dafür schaffen, dass wir nicht alle bald per GPRS durch Handynetz gondeln. Denn es werden rapide mehr.
Kann ja sein, dass TM dafür schon ein wenig "anspart", indem es die Preise erhöht?
 
Wenn jeder Bundesbürger so 800 Euro auf den Tisch legt, ist das durchaus in kürzester Zeit zu machen.
 
… T-Mobile erlaubt es nicht. …
Ach? :-o Nach meinem Vertrag schon.
Der abgeschlossene Vertrag wird auch nicht beschränkt, da Du weiterhin die Möglichkeit hast, über einen UMTS-Stick oder ein anderes Mobiltelefon mit ab Werk freigeschalteten Tethering zu surfen. Die initialen Rechte aus dem Vertrag werden von T-Mobile in keinster Weise beschnitten.
T-Mobile will mir nur verbieten, genau das mit einem bestimmten Gerät zu tun.

Warum sollte das? Das iPhone ist das Smartphone für die absoluten Intensivnutzer und das Nutzungsprofil weicht von dem anderer Smartphones deutlich ab.
Aus sicherer Quelle bei T-Mobile weiß ich, dass iPhone-Nutzer durchschnittlich ca. 50MB pro Monat verbraten. Die Kollegen mit BlackBerry, Symbian, Android oder Windows Mobile gerade mal durchschnittlich 5-10 MB.
Das heißt, ich würde durchschnittlich nur 10% des von mir verfügbaren Datenvolumens nutzen. Und schon damit kommt T-Mobile nicht mehr klar und muß mich als Kunden weiter einschränken :-/?
Was machen die eigentlich, wenn jetzt alle erzürnten Nutzer ihr monatliches Datenvolumen zu wenigstens 90% verbraten?
 
Ach? :-o Nach meinem Vertrag schon.
Ich habe mittlerweile bestimmt fünfzig User danach gefragt, wo in ihrem Vertrag steht, dass sie Anspruch auf die Freischaltung von Tethering im iPhone haben. Bislang konnte mir keiner den Passus zeigen.

T-Mobile will mir nur verbieten, genau das mit einem bestimmten Gerät zu tun.
Nicht verbieten. Nur halt bestimmte Geräte von sich aus nicht freischalten... Himmelweiter Unterschied!

Das heißt, ich würde durchschnittlich nur 10% des von mir verfügbaren Datenvolumens nutzen. Und schon damit kommt T-Mobile nicht mehr klar und muß mich als Kunden weiter einschränken :-/?
Was machen die eigentlich, wenn jetzt alle erzürnten Nutzer ihr monatliches Datenvolumen zu wenigstens 90% verbraten?
Nein, nicht des verfügbaren Datenvolumens. Solche Mischkalkulationen sind eine sehr komplizierte Sache, insbesondere, da T-Mobile die Gesamtkapazität auf viele Tarifmodelle verteilt planen muss.

Übrigens sind glücklicherweise Massen von Menschen relativ berechenbar. Von daher werden die Menschen jetzt nicht anfangen, wie wild zu surfen.


Dann muss halt der Staat subventionieren. Macht sich in Zeiten der Wirtschaftskrise besonders gut. ;)
Mit anderen Worten: Du zahlst es. Nur halt in Form von Steuern statt Gebühren.
 
Ich habe mittlerweile bestimmt fünfzig User danach gefragt, wo in ihrem Vertrag steht, dass sie Anspruch auf die Freischaltung von Tethering im iPhone haben. Bislang konnte mir keiner den Passus zeigen.


Nicht verbieten. Nur halt bestimmte Geräte von sich aus nicht freischalten... Himmelweiter Unterschied!
bluejay schrieb:
Das muß T-Mobile ja auch nicht, da es von Haus aus durch ein einfach zu installierendes Profil verfügbar ist (wie ja auf anderen Mobiltelephonen auch).
:-D

Nein, nicht des verfügbaren Datenvolumens. Solche Mischkalkulationen sind eine sehr komplizierte Sache, insbesondere, da T-Mobile die Gesamtkapazität auf viele Tarifmodelle verteilt planen muss.
OK - „verfügbar“ war sicher etwas dämlich formuliert. Lt. Vertrag „stehen mir also 500 MB/Monat zu“ (ist das jetzt viel glücklicher formuliert? :-/), von denen ich durchschnittlich 10% nutze.
(Ich Schwerverbrecher liege mit 100-200 MB weit über dem Bundesdurchschnitt. Hoffentlich kann das hier keiner lesen.)
Irgendwie werde ich, ohne daß ich Ahnung davon hätte, das Gefühl nicht los, daß sich mein aktueller Mobilfunkanbieter genau bei dieser komplizierten Sache ganz am Anfang ein klein wenig vertan hat und jetzt emsig versucht nachzuregulieren.
 
Total OT:
Sitze mit dem MBP auf dem Balkon bei einem Gläschen Wein und diskutiere hier seit Stunden über ein Thema, das mich eigentlich gar nicht betrifft, da ich ohnehin höchst selten in die Verlegenheit komme zu tethern, und nun beginnt auch noch ein Time Machine Backup - über WLAN, Sch*$%e. :-(
 
OK - „verfügbar“ war sicher etwas dämlich formuliert. Lt. Vertrag „stehen mir also 500 MB/Monat zu“ (ist das jetzt viel glücklicher formuliert? :-/), von denen ich durchschnittlich 10% nutze.
(Ich Schwerverbrecher liege mit 100-200 MB weit über dem Bundesdurchschnitt. Hoffentlich kann das hier keiner lesen.)
Und Du kannst auch 500MB pro Monat nutzen. Auf die gesamte Userschaft gesehen ist das kein Problem, weil eben die meisten immer noch weit drunter liegen werden, da sie eben nicht so wie Du oder ich sind.

Irgendwie werde ich, ohne daß ich Ahnung davon hätte, das Gefühl nicht los, daß sich mein aktueller Mobilfunkanbieter genau bei dieser komplizierten Sache ganz am Anfang ein klein wenig vertan hat und jetzt emsig versucht nachzuregulieren.
Nö nö. Das ist schon ganz gut kalkuliert gewesen. Und auch die neuen Verträge scheinen Hand und Fuß zu haben.

Total OT:
Sitze mit dem MBP auf dem Balkon bei einem Gläschen Wein und diskutiere hier seit Stunden über ein Thema, das mich eigentlich gar nicht betrifft, da ich ohnehin höchst selten in die Verlegenheit komme zu tethern, und nun beginnt auch noch ein Time Machine Backup - über WLAN, Sch*$%e. :-(
Ich habe noch nicht mal ein iPhone, welche Tethering überhaupt beherrscht ;-)
 

Nö nö. Das ist schon ganz gut kalkuliert gewesen. Und auch die neuen Verträge scheinen Hand und Fuß zu haben. …
Sag ich nicht, daß ich keine Ahnung habe? :-D
Ja, vermutlich sind sie das - gewesen. Und nun hat die Zeit und das Nutzerverhalten T-Mobile überrollt und man versucht da irgendwie wieder rauszukommen.
Aber ist denn wirklich anzunehmen, daß die Möglichkeit des Tethering über das iPhone einen exorbitanten Anstieg des Traffics bedeuten würde? Es träfe ja nur auf die Altverträge zu, da es in neuen Verträgen ausgeschlossen wird. Und eine Limitierung besteht ja ohnehin - bei mir ist ab 500 MB der Monat beendet. Und ob in den Flat-Verträgen nach Erreichen des Drosselungslimits GPRS-Surfen mit dem Laptop wirklich Freude macht will ich mal offen lassen.
Und was den möglichen Zorn von Neukunden betrifft: Ist es im wirklichen Durchschnittsleben nicht eher so, daß man häufiger besser fährt Verträge zu kündigen und mit Neukundenlockrabatten wieder einzusteigen? Da dürfte doch wohl von einmal (ein bißchen) Pech gehabt die Welt auch nicht untergehen.
 
Zuletzt bearbeitet: