• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

T-Mobile: Tethering auch für Altkunden kostenpflichtig

Bluetooth kann maximal 2 MBit in der Theorie. Da sollte eine Bremse herkommen. Ansonsten: Du erreichst nie den theoretisch maximalen Wert. Da bist du mit deinen 100KB/s schon sehr gut.
 
morgen sollte mein Web`n`Walk Stick IV kommen ist dieser dann wesentlich schneller? Weil HSDPA habe ich mir schon was schneller vorgestellt so mind. DSL4000 :-)
 
Wie sind denn bei euch die Geschwindigkeiten per Tethering? Wenn ich mein iPhone 3G per Bluetooth/USB verbinde habe ich im Durchschnitt immer nur DSL1000 (90-108kb/S) kann doch nicht sein oder? Mein 3G empfang ist Maximum! Woran kann das liegen?

Danke & Gruß

Mh, also ich hab in Duisburg über Bluetooth so um die 130-150 kb/s. Mit USB ca 350 kb/s.
Denk aber mal das es an deinem Standort liegt. Habe in Emmerich auch vollen Empfang über Edge, trotzdem viel viel langsamer als voller Edge-Empfang in Essen.

mfg Bennett
 
morgen sollte mein Web`n`Walk Stick IV kommen ist dieser dann wesentlich schneller? Weil HSDPA habe ich mir schon was schneller vorgestellt so mind. DSL4000 :-)

Naja, du musst bedenken, dass du bei mobilem Internet keine eigene Leitung nutzt, sondern dich in ein System einwählst, was mehre Nutzer bedient. Die Leistung dieses Systems (Mobilfunkmasten) hängt von der Anzahl der eingewählten Nutzer und der Anbindung dieses Systems an das Netz von T-Mobile ab. Es gibt noch einige Mobilfunkmasten, die selbst lediglich via 2MBit angeschlossen sind. Mal davon abgesehen, dass du sehr starke Leistungsschwankungen haben wirst.
 
Weil HSDPA habe ich mir schon was schneller vorgestellt so mind. DSL4000 :-)
Mit HSDPA kannst Du wohl eher maximal mit DSL4000-Geschwindigkeit unterwegs sein. Praktisch liegen die Übertragungsraten weit drunter, je nach Zellenauslastung und Empfang. Ist zwar immer noch recht schnell, aber eben sehr langsam im Vergleich zu echten Breitbandanschlüssen.
 
Also habe bis jetzt auch nur in Duisburg getestet im Hafen. komisch komisch...
 
Aber meine Frage sollte eher zu dem Stick gehen... Ist der Stick generell schneller als das 3G? oder ist da Hardwaremäßig kein Unterschied?

*sorry für doppel-post*
 
[...]Am einfachsten wird wohl sein, HTTP-Header auf Agent-Strings von Desktop-Browsern zu überprüfen. Oder auf Transfers, die gar nicht vom iPhone kommen können (z.B. Java-Applets, Flash-Content u.ä.).
Oder man wertet mit statischen Mitteln den Traffic aus, denn der sieht bei Tethering anders aus als bei der reinen Benutzung des iPhones.[---]
Es gibt einen Knackpunkt: das erlaubte Datenvolumen ist ja nicht aufs iPhone beschränkt, sondern der Satz in den AGB lautet (Zitat):

"Das enthaltene Datenvolumen darf nur mit einem Handy ohne angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer genutzt werden. Eine Nutzung mit Data Cards, Data USB-Sticks, Surfboxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages."

Es gibt Handys, die Flash, Java und Co. beherrschen (z. B. Windows Mobile, Sybian). Anhand dieser Nutzdaten auf ein nicht erlaubtes Endgerät zu schließen ist nicht im nötigen Maße einwandfrei machbar.

Allein der o. g. Satz aus der AGB zeigt, dass T-Mobile damit etwas der technischen Entwicklung hinterherhinkt. Ein "Handy" ist doch - im Falle der Smartphones im Allgemeinen und des iPhones im Besonderen - schon längst mehr ein Computer mit Telefonmöglichkeit als ein mobiles Telefon. Diese explizite Unterscheidung ist IMO längst obsolet und zwar - ebenfalls IMO - ganz besonders im Falle des iPhone.

Als damals das berühmte SDA und seine Nachfolger als Nonplusultra von T-Mobile beworben wurden, schien T-Mobile das noch verstanden zu haben. Damals gab es aber auch noch keine Tarife, die explizit für Datennutzung vorgesehen waren. Heute hat man diese Tarife und will auch daran verdienen. Das ist der Grund, warum plötzlich Dinge verboten bzw. nur gegen Aufpreis auf den ohnehin schon nicht billigen iPhone-Tarif zu bekommen sind, die lange geduldet, erlaubt, ja sogar beworben wurden.
 
Es gibt Handys, die Flash, Java und Co. beherrschen (z. B. Windows Mobile, Sybian). Anhand dieser Nutzdaten auf ein nicht erlaubtes Endgerät zu schließen ist nicht im nötigen Maße einwandfrei machbar.
Ich hatte einfach mal diese klar auf der Hand liegenden Sachen als Beispiel angeführt, weil das für die meisten Nutzer nachvollziehbar ist.
Auch WM, Symbian, Android und Co. kann man recht zuverlässig erkennen.


Diese explizite Unterscheidung ist IMO längst obsolet und zwar - ebenfalls IMO - ganz besonders im Falle des iPhone.
Eher weniger. Ein Smartphone belastet das UMTS-Netz deutlich weniger als ein Notebook.
 
Wenn dass als Beispiel für Tethering dienen soll, dann weiß ich auch nicht mehr ...?


mfg.
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

dies ist ein spezielles Angebot nur für Sie! Sie erhalten als zusatzoption zu Ihrem bisherigen Tarif voIP + Tethering für einen sensationellen Preis von nur 29,99EUR im Monat! Ist das nicht klasse? Dieses Angebot gilt nur noch bis zum 31.07.09 also beeilen Sie sich.

Mit freundlichen Grüßen

*So stelle ich mir meine nächste SPAM Mail vor*
 
Also für VoIP-3G möchte ich nicht zahlen müssen, Tethering alleine würde mir vollkommen genügen. :/
 
Sollte es tatsächlich so weit kommen, werde ich wohl den Festnetz-Telekomanschluss kündigen. Der hat nämlich nicht mal DSL1000, 3G ist also schneller. Insgesamt werde ich dann weniger an den Magenta-Konzern zahlen, das haben sie dann davon.
 
Woher willst du denn wissen, dass dein Datenpaket nicht immer noch gilt. Dann ist es nicht so schön, ohne festen DSL Anschluss.
 
Die Tethering-Option wird nur im Combi Flat Tarif, im Combi Relax Tarif und in den “neuen” Complete Tarifen buchbar sein.

Würde ja bedeuten, die Aufregung hier war umsonst, und die Verträge der 1. Generation können sorgenfrei weiter tethern.
 
Okay, dann sollte die MultiSim aber auch wieder funktionieren, oder geht das dann nicht? Was denkt ihr?