• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro im Sleeve benutzen

Registriert
17.05.09
Beiträge
52
So, nachdem ich hier Monate lang nur mitgelesen habe, stieß ich endlich auch mal an die Grenzen meiner Suchaktionen.
Ich bin nun seit ca. einer Woche stolzer Besitzer eines MBP 15" und an dieser Stelle nochmal ein dickes DANKE an dieses Forum. Es hat mir (vor allem als bisherigen Windows user) enorm (!) geholfen in den letzten Wochen.

Nun hab ich eine Frage:
Ich hab mir das Crumpler GIMP Sleeve aus Neopren besorgt. Das hat ja auch so tolle Schlaufen, die sich am Display festhalten: Bedeutet das, dass ich das Macbook ohne Sorge auch in der Tasche benutzen kann?! Gibts da keine Probleme mit der Wärmeableitung auf Dauer? Ich versuche z.B. aufm Bett schon immer ne feste Unterlage zu finden, weil ich nicht mit Matratze oder Kopfkissen irgendwelche Lüftungen verschließen will. Habt ihr Erfahrungen damit?

Wäre super, wenn ihr mir bei dieser (fast banalen) Frage helfen könntet ;)
 
Es *soll* gehen. Ich habe das auch schon in der Macwelt gesehen (offen im Sleeve und angeschaltet). Empfohlen sei es dir jedoch nicht.

Ich kann dir einen tollen Vergleich geben: Mein MBP steht auf einem Legoständer (relativ frei in der Luft). Nur schon, wenn ich das Display zugeklappt habe, drehen die Lüfter merklich früher hoch.

Wäre so etwas eine Alternative?
 
beim MBP hast hat im gegensatz zu den meißten! Win Laps den Vorteil, dass die Luft nicht von unten, sondern auch von hinten rein (und raus) geht :D
 
Danke erstmal für die Antworten ;)

ja den ständer hab ich auch schon gesehen. Da werd ich mir wohl mal ne günstigere Variante besorgen... Will den auch nicht so steil haben (hab das ding mal ausgetestet und empfand es als unangenehm)

Kann mir jemand einen Ständer im günstigen preissegment empfehlen?!

Aus Lego ist auch ne cooole Idee ;)

naja die Frage mit dem Sleeve stellte sich auch hauptsächlich für unterwegs. Aber dann mach ich mir eben mal die Mühe das Ding aus und einzupacken.
 
habe auch das gimp, und mich nerven die schlaufen ungemein unterwegs, so dass ich mein book _immer_ rausnehme... Als Ständer habe ich zu Hause einen Logitech Alto Connect klappt ganz gut, aber der ist auch recht steil.
 
ich hätte auch noch eine Frage und möchte keinen eigenen Fred aufmachen!

Hatt jemand Erfahrung mit dem Sir Gimp die er berichten kann? finde ich etwas Formschöner als The Gimp! Kann man darin arbeiten?

Danke
 
Die MacBooks atmen die Luft nach hinten unterm Display wieder aus. Alle Hüllen die das abdecken sollten nur kurzzeitig im laufenden Betrieb angelegt sein, und nicht bei prozessorlasigen Arbeiten.
 
würde nur darum gehen in der Uni PDFs anzuschauen oder ähnlich "leichte" arbeiten! Aber ich denke, das sollte dann ja möglich sein!
Danke für die prompte Antwort
 
Ich hab mir den ständer bestellt. Er sollte morgen ankommen. Werde euch dann vom Betteinsatz berichten ;)
 
@CharlesRobotnik
Du meinst die Logitech Unterlage?
Da bin ich mal auf nen Bericht gespannt, da ich auch mit der Unterlage liebäugele.
 
Die MacBooks atmen die Luft nach hinten unterm Display wieder aus. Alle Hüllen die das abdecken sollten nur kurzzeitig im laufenden Betrieb angelegt sein, und nicht bei prozessorlasigen Arbeiten.

Nicht korrekt.
Die MacBooks atmen nach hinten und oben (Richtung Displpay) aus.
Sollte man also das Gelenk nach hinten blockieren steigt der Luftstrom Richtung Display auf.
Also ist auch Volllast kein Problem mit Sleeve.
 
@CharlesRobotnik
Du meinst die Logitech Unterlage?
Da bin ich mal auf nen Bericht gespannt, da ich auch mit der Unterlage liebäugele.

Richtig,
wenn ich Zeit hab mach ich einen ausführlichen Bericht, sonst vielleicht nur n Kurztest. Auf jeden Fall hört ihr von mir. Bin auch mal gespannt auf das Ding :)