• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Log-Dateien löschen

klotzfisch

Jamba
Registriert
27.12.04
Beiträge
57
Hallo,

löscht jemand noch seine Log-Dateien (/var/log, ~/Library/Logs und /Library/Logs, 10.5.7) regelmässig und hat Probleme damit festgestellt?
 
Sollte nicht ein Log File überlaufen, dann machen alle Logs bei einer 120 GB Platte nicht einmal ein Promille Speicherplatz aus. Ausserdem würde ich schon gerne wissen, was schief gelaufen ist, wenn etwas schief läuft. Weswegen sollte man also Logs löschen?
 
Ja, aber weswegen sollte man das?
 
Mein Log-Verzeichnis ist mehrmals auf >1GB angeschwollen -> Fehler gelöst, Logs gelöscht.
 
Es war aber von einem regelmäßigen Löschen die Rede, nicht von einem anlassbezogenen.
 
Ausserdem würde ich schon gerne wissen, was schief gelaufen ist, wenn etwas schief läuft. Weswegen sollte man also Logs löschen?

ich guck' da schon vorher rein ;) ist ja nicht sinn der sache, die fehler zu übergehen - aber manche ausgaben sind bezüglich aufgerufener dateinamen (zB aus verschlüsselten images) eher ungünstig...

ich hatte schonmal die verzeichnisse nach /dev/null gelinkt, allerdings hatte Firefox (? eher shockwave/flash) damit ein problem, reproduzierbare abstürze.
 
Die Logs laufen alle X Byte über und das tun sie genau X mal bis es von vorn losgeht.
 
Der Vergleich hinkt. Das Hausschild benötigt ein Bösewicht nicht um einzubrechen.
 
Es geht wohl eher um /Volumes/LangweiligeDinge/Obzöner.wiederwärtiger.schmuddelfilm.divx ;-)