• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USA Besuch mit MacBook Pro

neolux

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
21.08.06
Beiträge
847
Hallo Zusammen,
werde am Sonntag in die USA fliegen. Würde gerne mein MBP mitnehmen, da im Hotel WLAN for free ist. Wisst ihr ob ich das MBP an das Stromnetz in USA anschließen kann. Vom Stecker nicht, das weiss ich. Gibt ja Adapter. Aber von der Spannung und Stromstärke.

Danke!
neolux
 
klar geht.
Wenn DHS es dir nicht vorher abzieht ;-)
 
vergiss den beleg nicht mitzunehmen!.
nicht dass du stress mit dem deutschen zoll bei deiner heimkehr hast.
ist letztens meinem kumpel so gegangen. ohne nen beleg durfte er kräftig zoll/steuern nachzahlen.

gruß
christoph
 
Kannst ja vorsorglich die Festplatte kopieren, dann gehts schneller bei der Einreise ;)
 
Hmm, meint Ihr es ist besser das Gerät im Koffer zu transportieren. Hab Angst, dass es zu stark durchgeschüttelt wird.
 
ach quatsch......des passiert in einen von wer weiss wie vielen Faellen des die dein Notebook konfiszieren. Packs ganz normal in n Sleeve und ab ins Handgepaeck damit. Aber der Tip von fritzebaeck ist gut. Nimm den Kaufbeleg mit.
 
Ja den würde ich echt gerne mitnehmen. Hab den aber in meiner 2. Wohnung und da komme ich nicht mehr hin. Ich denke aber, dass man am Ladekabel sieht, dass es schon länger in Benutzung ist. Ausserdem hab ich ja ne deutsche Tastatur.
 
Naja im schlimmsten Fall musste dann Zoll und Einfuhrumsatzst. zahlen und bekommst den dann bei Vorlage des Belegs wieder.
 
Aus Erfahrung weiß ich, dass denen das egal ist, wie das Ladekabel aussieht. Für die Zöllner ist ALLES interesant, was jünger als 10 Jahre ist!
Für den - eher unwahrscheinlichen - Fall, dass du nachzahlen musst, bekommst du die Steuern aber wieder, wenn du den Kaufbeleg nachreichst.

Edit: Da war julien wohl schneller.
 
Das mit der Benutzung ist egal. Im Tv kam letztens ein Beitrag, der Laptop von dem Typen war 4 Jahre alt--> kein Kaufbeleg= Nachzahlen. Die Tastatur kann man auch in den USA ohne Probleme bekommen. Das muss nicht passieren, kann aber.
 
Das mit der Benutzung ist egal. Im Tv kam letztens ein Beitrag, der Laptop von dem Typen war 4 Jahre alt--> kein Kaufbeleg= Nachzahlen.

Diese ganzen TV-Zoellner...... Im Endeffekt finden die an Notebooks vlt eins von 500 was 'schwarz' eingefuehrt wird. Und im TV sindse auch immer ueberstreng und dient als Art Werbung gegen Schmuggel.....
 
Mach ein paar Fotos mit der isight; die sind getaggt mit Datum, versuch das da was drauf ist was einen klar zeigt das es in Deutschland gemacht wird. Oder besorg dir am Flughafen einen Beleg das du das MacBook Pro schon in Deutschland hattest. Evtl. bekommst dann noch sone Art Sticker dafür , denn musst dann unten ran machen und bekommst nen Zettel. Damit kannst dann beweisen das es schon in Deutschland gekauft wurde. Oder mach nen Foto wo du es noch in Deutschland hast. Man muss sehen das es Deutschland ist! Und dann hast auch nen Beweis!
 
Weiss nicht ob in Zeiten von Photoshop sowas aktzeptiert wird :-p
 
Wenn das Foto noch auf der Digicam ist? Oder ein Foto von einer normalen Kamera. Im Hintergrund am besten ne Deutsche Steckdose oder draußen am Auto. Noch besser ist auch ein Video, das machst du draußen vorm Losfahren. Filme dabei alles mit was zeigt das sich das MacBook Pro schon in Deutschland in deinem Besitz befand.
 
Ich würde mir keine/kaum Gedanken wegen dem Zoll machen....

EIndeutige Identifizierung deines MacBooks ist die S/N! Und die kann der Zoll online abfragen.
Wenn Du also Dein Book in DE gekauft hasst und es keine Grauware ist (Reimport oder nicht vom offiziellen Fachhandel) dann ist alles im Lot

Also, don´t worry.:-D
 
Ich würde es aber auf jeden falle anmelden, nur so um nachzufragen wie das ist, da machst dann garantiert nichts falsch.