• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dringende Hilfe in Mathe Gleichungssystem / Graphen

digio

Morgenduft
Registriert
07.03.08
Beiträge
168
Hi.

Wenn man ein gleichungssystem vor der nase hat und das einem graphen
zuordnen soll wie erkennt man das?

lg digio
 
Ja dann würd ich doch mal sagen du schreibst die Aufgabe mal hier rein! ;)
 
es gibt übrigens auch diverse mathethreads bzw. hasuaufgabenthreads ;-)
 
Welche Form hast du den?
y=k*x+d
wobei k=Steigung
x=x-wert
d=Abstand des Schnittpunktes des Graphen mit der y-achse zum Nullpunkt

oder wie lautet den die Gleichung?
Bzw. vl könntest du ja ein Beispiel geben, dass macht die Sache echt einfacher...
 
meinst du mit Hilfe des Kurvenverhaltens?

Punktsymetrie/Achsensymetrie?
Hoch-/Tiefpunkte?
Nullstellen?
 
wir haben einen* grapen gehabt
der ging durch die punkte (1/3) und (0.5/2) und der hatte dann die
gleichungssysteme y = 2x +1 und y = - 1,5x +
4.5
Es ist eine gerade.

Wie erkennt man welcher zu welchem gehört?
 
wir haben einen* grapen gehabt
der ging durch die punkte (1/3) und (0.5/2) und der hatte dann die
gleichungssysteme y = 2x +1 und y = - 1,5x +
4.5

Wie erkennt man welcher zu welchem gehört?
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Noch nie auf die Idee gekommen, dass die beiden Punkte Teil der Funktion sind und deshalb da eingesetzt werden können? Und dann erst noch in so billige Funktionen… Teufel noch mal… :D


Edit: Habe die Frage falsch gelesen.

Edit2: Du hast *einen* Graphen und *zwei* Funktionen? Suspekt…
 
Du musst die Koordinaten einsetzen.

Der Graph hat die Gleichung y(1) = 2x + 1

Wenn Du (1|3) in y(1) einsetzt, kommt ein wahres Ergebnis raus, das Gleiche bei (0,5|2). Setzt Du allerdings diese Koordinaten in y(2) = - 1,5x + 4,5 ein, kommt etwas falsches raus.

Hoffe, das ist das, was Du gemeint hast :innocent:
 
die eine fällt die andere steigt...du erkennst es ganz einfach an der steigung die eine ist 2 --> die gerade ist monoton steigen...die andere ist negativ -1,5 --> monoton fallend...immer von links nach rechts betrachten
 
btw. das letzte glied in der geradengleichung ist immer der schnittpunkt mit der y-achse
 
noch bissel spammen..der korrektheit halber...
das sind keine gleichungssysteme sonder 2 geradengleichungen (2 lineare funktionen) ;)
 
Und wie erkennt man den Graphen?
Welchen? Den da:
y=2x+1 ?

Sieht so aus:



Mal eine allgemeine Frage (sag, wenn du das nicht beantworten willst oder dir die Frage sonstwie unangenehm ist): Wieso hast du diese Grundlagen der Analysis erst jetzt?
 
Und wie erkennt man den Graphen?

Anhand der Gleichung k (bei deinen Beispielen 2 und -1,5)
Anhand der Diskriminante d (Schnittpunkt mit der y-Achse; bei deinen Beispielen 1 und 4,5)

Du kannst natürlich auch in die Gleichung einsetzen...das ist doch wirklich nicht so schwer...
 
Welchen? Den da:
y=2x+1 ?
Mal eine allgemeine Frage (sag, wenn du das nicht beantworten willst oder dir die Frage sonstwie unangenehm ist): Wieso hast du diese Grundlagen der Analysis erst jetzt?

Ich hab das schon in der Schule gehabt. Aber in der neuen Schule nehmen wir das nochmal durch.

Gabs da nicht ne grundregel wie man den Graphen erkennt?
 
Gabs da nicht ne grundregel wie man den Graphen erkennt?
Doch, und zwar in Form von Funktionsansätzen. Hier die beiden einfachsten:

  • Lineare Funktion: ƒ(x)=mx+q
    --> m ist die Steigung, q der Ordinatenabschnitt. Kann auch "ax+b" heissen, je nach Schule und Lehrer.
  • Parabel: ƒ(x)=ax^2+bx+c
    "3. Ordnung" (ich weiss keinen besseren Namen): ƒ(x)=ax^3+bx^2+cx+d
    "4.Ordnung": ƒ(x)=ax^4+bx^3+cx^2+dx+e
    Rest sollte klar sein

Lass dir doch einfach einmal Beispiele zeichnen (Mac: /Applications/Utilities/Grapher.app) und schau, was dabei herauskommt.
 
Ok. Ich glaub nu weiß ich was du willst. Versuch mal nächstesmal die Frage bissel besser zu formulieren.
Du hast die beiden Punkte: (1;3) und (0,5;2).
Dann hast du die beiden Geradengleichungen: y = 2x +1 und y = - 1,5x+4,5

Um die Punkte jetzt einer Geradengleichung zuzuordnen kannst du einfach die beiden Punkte einsetzen.
Also (1;3) und (0,5;2) jeweils in y = 2x +1 und in y = - 1,5x+4,5 und dann gucken ob die Gleichungen erfüllt sind. Beispiel: y=2x+1 --> (1;3) einsetzen --> 3=2*1+1 --> linke und rechte Seite müssen gleich sein...
Das heißt die Gleichung ist in diesem Fall erfüllt und der Punkt (1;3) liegt auf der geraden y = 2x +1.
Nun setzen wir mal den gleichen Punkt in die andere Gleichung ein. 3=-1,5*1+4,5 auch hier ist die gleichung erfüllt was bedeutet das dieser Punkt auch auf diese Geradenliegt. Nun überprüfst du noch den anderen Punkt.
Beide Punkte müssen auf der gleichen Geraden liegen. Also setz ein und sag mir zu welcher geraden die gegebenen Punkte liegen.

Good Luck

Ps: Lothar Papula Mathematik 1 kannst dir mal zulegen und bissel stöbern gutes Buch welches auch solch Grundlagen gut erklärt.
 
Boah mir raucht die Birne...aber ich habs verstanden.
Vielen dank an alle. Ihr seid super ;-)
 
nana, zu welcher geradengleichung gehören die punkte nun????