• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zu viel virtueller Speicher?

Hierbei handelt es sich um einen Fehler im Programm, wenn du dir die Liste der Anwendungen genauer betrachtet hättest, dann wäre dir sicherlich aufgefallen, dass sehr viele Prozesse bei 585MB (kann bei dir vlt anders sein) virtuellen Speicher liegen. So meine Vermutung, dass zu jedem Prozess diese Menge einfach hinzuaddiert wird. Ein erneutes Installieren des Combo-Updates kann zur Behebung des "Problems" führen.
 
hast du eine ssd festplatte? wenn ja, muss die funktion aktiviert sein.
 
Ich hab da noch ne Frage: Was sind die Seiteneinlagerungen? Google konnte mir nicht wirklich helfen...
Also Seitenauslagerungen treten doch auf, wenn Daten vom RAM auf die HDD geschrieben werden müssen, oder? Aber was sind dann die Seiteneinlagerungen?

Vielen Dank! :)
 
Genau der umgekehrte Vorgang, wenn diese Seiten wieder im RAM benutzt werden.
 
Jungs, macht euch keine Sorgen über den Speicher solange das ganze nicht so aussieht. :D
 

Anhänge

  • 7084782.png
    7084782.png
    43,9 KB · Aufrufe: 219
Ich hab da noch ne Frage: Was sind die Seiteneinlagerungen? Google konnte mir nicht wirklich helfen...
Also Seitenauslagerungen treten doch auf, wenn Daten vom RAM auf die HDD geschrieben werden müssen, oder? Aber was sind dann die Seiteneinlagerungen?

Vielen Dank! :)

Genau der umgekehrte Vorgang, wenn diese Seiten wieder im RAM benutzt werden.

Kann es sein, dass es genau umgedreht ist, sprich SeitenEINlagerungen, wenn Daten vom RAM auf die HDD geschrieben werden müssen...

Zumindest hab ich die Beobachtung eben gemacht, als ich eine virtuelle Maschine (mit viel RAM-Verbrauch) gestartet habe: Er hat jede Menge eingelagert, nicht ausgelagert...
 
nein da das auslagern ja das swap file ist. also das was auf die platte ausgelagert wird. wenn dem so wäre dann würde es ja zwei auslagerungen geben, aber keine einlagerung

lg
 
ich steige hier mal ein - ich habe nämlich auch das Gefühl, das mein virtueller Speicher deutlich zu groß wird...bis ca 150 GB - bei einer 250 GB HD, auf der noch 90 GB frei sind....hat da jemand eine Idee? 10.6.2 mit alles updates.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-12-01 um 11.38.24.jpg
    Bildschirmfoto 2009-12-01 um 11.38.24.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 76
ja, das ist mir auch klar. Mich wunderte bloß etwas die doch ziemliche Größe dessen was die Aktivitätsanzeige unter "virtueller Speicher" zeigt - nachdem was ich hier so gelesen habe, liegt die normalerweise bei 40-60GB maximal.

Menumeter zeigt mir folgendes an, inkl einer doch übersichtlichen Auslagerungsdatei. Ähnliches liefert auch istat - die swap-Größe passt auch mit der Aktivitätsanzeige zusammen.

Ich wundere mich eben nur über die Aussage, die ich u.a hier gelesen habe, das der virtuelle Speicher bis zu 60 GB betragen könne - und bei mir ist es halt deutlich mehr...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-12-01 um 12.47.37.jpg
    Bildschirmfoto 2009-12-01 um 12.47.37.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 75
ja, das ist mir auch klar.
Warum erwähnst du dann die HD? Das hat nichts damit zu tun.

liegt die normalerweise bei 40-60GB maximal.
Bei der gleichzeitigen Nutzung von 32- und 64-Bit Programmen müssen sämtliche verwendeten Systembibliotheken doppelt abgebildet werden.
Kommt dann noch eine Rosetta Instanz (PPC-Programm) dazu, müssen auch diese Abbilder vorgehalten werden.
 
  • Like
Reaktionen: below
Bei der gleichzeitigen Nutzung von 32- und 64-Bit Programmen müssen sämtliche verwendeten Systembibliotheken doppelt abgebildet werden.
Kommt dann noch eine Rosetta Instanz (PPC-Programm) dazu, müssen auch diese Abbilder vorgehalten werden.

Kann man das dann so verstehen, das unter SL immer mit deutlich mehr als den üblichen 40-60GB zu rechnen ist? Unabhängig davon wie gebootet wurde? Weil in der Prozessliste findet man ja sowohl 32 und 64 bit....

(könnte aber auch sein, dass ich da falsch liege - bin da noch nicht so informiert)
 
Danke, nun kann ich wieder beruhigt schlafen :D
 
Du hast etwa bis zu 16 Millionen TeraBytes zur Verfügung.
Beruhigend genug informiert?

Wie rastafari schon gesagt hat: Virtual Memory ist zunächst einmal genau das: Virtuell.

Jede verwendete Systembibliothek wird in den virtuellen Speicher jedes Prozesses gemappt. Das ist ein rein logischer Vorgang, dazu wird kein physikalischer Speicher und kein Swap Space benötigt.

Alex