• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Finder Datei-Pfad immer anzeigen

  • Ersteller Ersteller Mitglied 29472
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 29472

Gast
Hi liebe Apfeltalkgemeinde,
ich hatte es einmal geschafft das der Finder in 10.5 IMMER die Übergeordneten ordner in der unteren Zeile anzeigt. Das ganze sah dann so aus als hätte man nach den Dateien gesucht. Leider finde ich diese total praktische Option nicht mehr.
Hoffentlich weis einer von euch wie ich das damals gemacht habe.

Auf meiner Suche bei Google bin ich auf etwas anderes auch sehr Sinnvolles gestoßen:
Möchte man im Titel den gesamten Pfad sehen so beachte man die Tips auf dieser Webseite:

http://www.macbug.de/2007/12/06/mac-os-x-105-kompletten-pfad-im-finder-fenster-anzeigen-lassen/


Das ganze sollte praktisch immer so aussehen (egal ob man was sucht oder nicht):
finder.png
 
Hi liebe Apfeltalkgemeinde,
ich hatte es einmal geschafft das der Finder in 10.5 IMMER die Übergeordneten ordner in der unteren Zeile anzeigt. Das ganze sah dann so aus als hätte man nach den Dateien gesucht. Leider finde ich diese total praktische Option nicht mehr.
Finder > Darstellung > Pfadleiste einblenden.
 
ich missbrauche diesen thread mal eben für ne frage die auch mit den ordner pfaden zu tun hat.
ich muss in der config datei den ort eines bestimmten ordners angeben.
muss ich da mit Macintosh HD anfangen und dann so weiter?! leerzeichen in ordnernamen sind kein problem oder?
 
Was für eine Konfigurationsdatei?
Unter UNIX sind Leerzeichen ein Problem, die musst du auskommentieren mit einem vorangestellten \.
Ob das bei allen Systemen funktioniert, weiß ich nicht, aber im OS-X-Terminal kann man auch den kompletten Pfad in Anführungszeichen setzen.
Falls es beginnend mit dem Festplattennamen nicht klappt, eventuell mal /Volumes davorsetzen.
 
muss ich da mit Macintosh HD anfangen
Angenommen, dein OS X Startvolume heisst auch tatsächlich "Macintosh HD"...
...dann findest du es sowohl unter...
/
...als auch unter...
"/Volumes/Macintosh HD/"
(in Anführungszeichen, weil --> Leerzeichen drin)
...und natürlich auch unter:
/Volumes/Macintosh\ HD/
(Der Backslash ist die alternative Methode, das Leerzeichen zu entschärfen.)