• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple erkennt MacBook-Haarrisse als Serienfehler an

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Das weiße MacBook hatte seit Einführung mit einem massiven Problem zu kämpfen: Leichte Haarrisse im Gehäuse sorgten für Ärger bei den Kunden. Nun hat man das Problem offensichtlich als Serienfehler eingestuft: Das Topcase, also der Gehäuseteil, in dem auch die Tastatur eingefasst ist, wurde bislang bereits auf Kulanz behoben. Nun sollen auch andere Teile des Gehäuses außerhalb der Gewährleistung auf Apples Kosten ausgetauscht werden. Betroffe Kunden können sich direkt an den nächstgelegenen Apple Service Provider wenden und dort auf Hilfe hoffen - man muss sich jedoch unter Umständen einige Tage von seinem Gerät verabschieden.[/preview]

via AppleInsider
 

Anhänge

  • foto.jpg
    foto.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 2.611
Es ist also ein Produktfehler...
oder bezieht sich das nur auf eine bestimmte Serien-reihe?
 
Mh... meins hat ein paar aber nicht wo man aufklappt sondern unten, wo es halt drauf steht. Könnte ich dieses nun umtauschen?
 
also hab ja ein alu (mir egal)... aber bei nem kumpel ist es auch schon nach einem halben jahr gerissen!
 
Ich hab jetzt einen Riss an der Handballenauflage :-(
 
Und wie ist es mit dem neuen iPhone? Da gibt es die Risse doch auch?
 
Na toll! Und ich habe mir extra ein neues Topcase gekauft... :( Kann man das alte auch so einschicken?
 
Das ist top von Apple das sie auch nach der Garantiezeit tauschen. Aber warum die da nicht ausbesern ist mir unklar :-/
 
Ich mache seit einem Jahr mein MacBook jeden Tag mindestens einmal zu, nämlich abends und habe noch nie einen Riss oder Bruch im Topcase auch nur ansatzweise entdeckt.
Ich denke, es kommt darauf an wie man sein Book zumacht. Ich bin immer sehr vorsichtig und lasse es nur den letzten Zentimeter zuschnappen, nicht so wie die Leute in den Rewiews die es einfach zuknallen. Ich denke dass das doch erheblich zu den Brüchen an den Magneten beiträgt....

EDIT: Risse wie auf dem Bild habe ich auch, nur am Lüftungsschlitz unter dem Scharnier. Da stören sie mich aber nicht und es ist bis jetzt auch nicht zu irgendwelchen Beeinträchtigungen gekommen.

Felix Rieseberg schrieb:
(...) man muss sich jedoch unter Umständen einige Tage von seinem Gerät verabschieden.

Deswegen werde ich mein Book auch nicht wegschicken :D
 
Das ist ja prima!
Aber... das wird ja scheinbar immer wieder passieren, ist das dann eine Endlosschleife?
Gibt es evtl. eine Möglichkeit auf ein Alubook zu "updaten"?
 
Ich denke, es kommt darauf an wie man sein Book zumacht.

Ich denke bei mir kommen die Risse nicht vom Schließen des MB, sondern eher von einem gewissen Druck der (an eben diesen Stellen) auf das MB wirkt. Ich transportiere es fast täglich in einem Neoprensleeve im Rucksack. Ich denke das sollte ein Notebook aushalten.
 
Handballenauflage

...also ich habe seit geraumer Zeit einen Riss bei der re. Handballenauflage- da ich AppleCare habe grundsätzlich kein Problem ;-)

...stören tut mich allerdings das, dass (in Oberösterreich) kein Händer mir das binnen ein paar Stunden tauschen kann- es wären ja nur 6 (?) Schrauben zu öffnen und ein Ersatzteil welches man vorrätig haben sollte :angry:
 
ist denn bekannt bis wie lange nach Garantieablauf man das noch beheben lassen kann, oder spielt das keine Rolle?
 
wie lange werden die defekten Teile nach der apple-Care-Zeitn noch getauscht? Weiss man da was genaueres?
Wäre ein feiner Zug von apple, wenn man noch 1 - 2 Jahre länger( nach Ablauf von apple-Care), die defekten Teile getauscht bekommt?
 
Jetzt werden denen bestimmt die Türen eingerannt.