• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nach dem Aufladen: Iphone im Dock belassen?

Kyrios

Roter Delicious
Registriert
23.08.08
Beiträge
93
Es erhöht natürlich den Schickfaktor, wenn man es im Dock belassen kann. Aber ist das langfristig gut für den Akku? Man sagt ja, man sollte Handys nach dem Laden nicht am Ladekabel stecken lassen.
 
Also ich denke da is nichts dran...der lädt so lange er braucht und dann ist gut.
 
Die Frage war, ob es dem Akku guttut.

Im Benutzerhandbuch habe ich leider nur dies gefunden:
Wichtig: Die Batterie des iPhone wird möglicherweise entladen anstatt aufgeladen,
wenn das iPhone mit einem Computer verbunden wird, der deaktiviert ist oder sich
im Ruhezustand bzw. Standby-Modus befndet.
 
Da es bei modernen Akkus keinen Memoryeffekt mehr gibt, denke ich, ist es egal. Mich würde es aber auch mal interessieren, ob dass jemand jetzt zu 100% weiß, dass es egal ist (bis auf den Stromverbrauch natürlich...)
 
Ich habe noch das alte iPod-Universal-Dock. Bei mir entlädt sich das iPhone immer nur, wenn ich es da reinstecke!? Woran liegt das? Möchte eigentlich nicht das Dock und dann noch das Ladekabel auf meinem Schreibtisch rumliegen haben.
 
Das ist richtig. Die Umwelt dankt es Dir.

Inwiefern?
Was passiert denn umweltschädliches wenn ich es im Dock belasse?

Da wird das iPhone einfach über USB betrieben und der Akku nicht mehr weiter geladen,
wie bei jeder modernen Ladeelektronik.
Mag zu Urzeiten anders gewesen sein.


Vorteil:
- Der Akku wird nicht leergesaugt.
- Der Betrieb über die Stromversorgung statt über Akku verbraucht sogar minimal weniger Energie.

Beim laden eines Akkus hast du immer einen Leistungsverlust (Abwärme, Wirkungsgrad).
Sprich wenn ich das iPhone abhänge, über Akku betreibe und dann den Akku wieder vollladen muss,
habe ich mehr Leistung verbraten als wenn ich es im Dock gelassen hätte.

Auch wird der Akku hier nicht geschädigt, da das Laden wie schon im Thread erwähnt, abgeschalten wird wenn das Gerät voll ist.
Erst wenn eine Schwelle unterschritten wird fängt es wieder an.

Merkt man z.B. mit nem KFZ-Lader der eine LED drin hat, die nur leuchtet wenn ein größerer (Lade-)Strom gezogen wird.
Hab ich das iPhone vorher im Dock und stecke es kurz danach im Auto wieder an,
dann lädt das Gerät nicht erneut.

Solange es im Dock stecken bleibt wird es auch so schnell nicht wieder mit laden anfangen,
da das iPhone hier über die USB-Spannung versorgt wird, und nicht mehr auf Kosten des Akkus läuft.