• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Starten über externe FW-Platte bei Powerbook G4 unmöglich.....

marfil

Reinette Coulon
Registriert
20.12.06
Beiträge
946
hallo,

gestern hatte ich krampfhaft versucht, bei einem freund dessen powerbook G4, 17", 1ghz, das system über eine externe FW-Platte zu booten.

es kam zwar das auswahlfeld, aber es wurde nur die interne platte angeboten.
auch in der systemsteuerung konnte man die externe platte nicht als startvolumen auswählen.

zuerst dachte ich, dass vielleicht das installierte system auf dieser platte schuld sei (war eine klon von einem meiner systeme- allerdings für intelmacs)- und habe daher die platte des powerbooks auf die externe platte mittels super duper geclont.....gleiches problem.

versuchsweise habe ich die platte via FW400 und FW800 angeschlossen- kein unterschied.

mein macbook pro bootete problemlos von dieser platte.

weiß jemand rat??

der controler vom book hat definitiv nichts, da jede andere anwendung problemlos über die externe platte funktioniert.

danke, martin
 
Welches Auswahlfeld meinste denn, nachem drücken der alt-Taste?
 
Es wird an der Partitionstabelle liegen, nicht am installierten System. PowerPC-Macs wollen unbedingt von einer Apple Partition Map starten, Intel-Macs wären da flexibler (Apple Partition Map, GUID und MBR funktionieren).
 
Nebenbei sollte man noch erwähnen, wenn es sich bei dem System um Tiger 10.4.x handelt, dann wird das PB davon nicht booten können, denn der Tiger auf den Intel ist Intel only.
 
pfu- das geht ja schnell....

gemeint war die auswahl mittels "alt"...

formatierung siehe screenshot...
 

Anhänge

  • Bild 12.jpg
    Bild 12.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 87
Das ist falsch, Platte muss nicht als GUID, sondern Apple Partitionstabelle organisiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: marfil
yep - GUiD - das wird nix mit PPC
 
Nebenbei sollte man noch erwähnen, wenn es sich bei dem System um Tiger 10.4.x handelt, dann wird das PB davon nicht booten können, denn der Tiger auf den Intel ist Intel only.

hallo,

beide systeme laufen auf leopard (powerbook+externe platte+ursprünglicher klon von mir).
 
Nicht Formatierung, sondern Partitionstabelle! Wichtiger Unterschied. Mit dem Knopf »Optionen« siehst mehr. Apple Partition Record ist das was Du für PPC brauchst!
 
Trozdem muss das "Partitionstabellen-Schema" auf "Apple Partition Map" stehen. Von "GUID" können PPC-Macs nicht booten...

EDIT: stk war schneller....
 
ist das jetzt ok??

komisch- irgendwie kann ich mich nicht erinnern, früher mal diese probleme gehabt zu haben....

jedenfalls danke an alle!
 

Anhänge

  • Bild 13.jpg
    Bild 13.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 69
  • Bild 14.jpg
    Bild 14.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 63
ist das jetzt ok??

komisch- irgendwie kann ich mich nicht erinnern, früher mal diese probleme gehabt zu haben....
Früher gab es auch nur PPC, da kam man nicht in die Verlegenheit, verschiedene Partitionstabellen berücksichtigen zu müssen.
 
so- formatierung läuft- klon jetzt wieder ein system von mir drauf.....

sollte hoffentlich dann funktionieren.

hintergrund der aktion war der, dass mein freund überlegt, diesen alten rechner etwas "aufzupäppeln".

und bevor man viel investiert, wollten wir testen, wie schnell er mit einer halbwegs flotten festplatte läuft.

die interne platte überträgt im idealfall 13mb/s- ist also eine totale krücke.

leider läuft aperture 2.0 nicht auf diesem system. hat da vielleicht jemand einen tip? irgendwie kann ich mich erinnern, dass es für powerbooks da mal ein workaround gab.....

NOCHMALS DANKE AN ALLE!