• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

keine automatische Verbindung mit bevorzugtem Netzwerk

Möglich. Wenn du niemals den Airport Assistenten benutzt hast - ich kann mir vorstellen, dass das von dem ist, denn der liegt in Utilities (Dienstprogramme).
salome
 
Hi Forengemeinde,

ich habe das selbe Problem, bei mir wird häufig (aber nicht immer) das bevorzugte WLAN Netz nicht erkannt.
Bei mir kommt es zudem auch noch häufig vor, dass die WLAN Verbindung urplötzlich zum bevorzugten Netzwerk abbricht, obwohl das Netz weiterhin verfügbar ist. D.h. ich muss das Netzwerk wieder manuell auswählen und verbinden.
Ich habe mittlerweile mehrfach versucht das Netzwerk neu einzurichten, OS X neu zu installieren, ich habe sogar den WLAN Router getauscht, alles ohne erfolg.

Ich habe mich mit diesem Problem auch an die Apple Hotline gewandt, den einzigen Tipp den mir der Mitarbeiter geben konnte ist, den PRAM und NVRAM zurückzusetzen. (http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE).
Jedoch ohne Erfolg.

Vielleicht kann auch jemand mir helfen. Diese Problem ist das einzige, dass mich richtig stört!

Greetz
Berios
 
Mhm - Neuinstallation war sicher nicht notwendig, aber sei's drum.
Hast schon mal beim Provider nachgefragt, oder geht es gar nicht ums Internet sondern nur um dein lokales Netz?
Beobachte doch mal die Einträge in der Konsole (Dienstprogramme Konsole = nicht das Terminal, Konsole ist einfach Konsole / richtet sich nicht an dich persönlich, aber hier herrscht eine häufige Verwirrung der Begriffe), da könnte stehen, ob der Ausfall intern verursacht ist.
salome
 
Also ich habe (wie weiter oben zu lesen) auch diese Probleme gehabt. Ja ich glaube ich kann sagen gehabt. Gleichzeitig konnte ich einen Defekt an einem der RM-Riegel feststellen. Nachdem ich den Riegel beim Händler habe austauschen lassen, habe ich die Freezing-Probleme nicht mehr und auch die Airportprobleme haben sich seit dem komplett verabschiedet. D.h. die Verbindung klappt immer und bleibt immer bestehen. Hoffentlich bleibt es so.

Gleichzeitig habe ich allerdings auch noch den Channel am Router verändert, da ich hier in der Umgebung bis zu 20 unterschiedlich Netze finde. Alle senden auf den Kanälen 1-5, ich auf 10. Außerdem habe ich den Router möglichst weit von der Station des Dect-Telefons entfernt aufgestellt. Seit dem läuft alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Leider habe ich alles nahezu gleichzeitig gemacht, so dass es nun schwer ist zu sagen, was den Erfolg gebracht hat. Fest steht aber für mich, dass eine der beschriebenen Maßnahmen für den Erfolg verantwortlich ist!

Grüße
 
Also ich hatte das Problem ein 3/4 Jahr lang und habe es jetzt wieder hinbekommen!!!! Vielleicht hast du ja auch folgendes gemacht.... :
Ich hatte sämtliche Programme im Ordner Applications nach bestimmten Gesichtspunkten (Internetprogramme, Systemprogramme) geordnet und in Unterordner verschoben. Dies habe ich rückgängig gemacht und alles wieder wild durcheinander in den Application-Ordner verschben. Danach die Zugriffsrechte im Festplattendienstprogramm repariert. Jetzt funzt es wieder!
 
Hi Forengemeinde,

ich habe das selbe Problem, bei mir wird häufig (aber nicht immer) das bevorzugte WLAN Netz nicht erkannt.
Bei mir kommt es zudem auch noch häufig vor, dass die WLAN Verbindung urplötzlich zum bevorzugten Netzwerk abbricht, obwohl das Netz weiterhin verfügbar ist. D.h. ich muss das Netzwerk wieder manuell auswählen und verbinden.
Ich habe mittlerweile mehrfach versucht das Netzwerk neu einzurichten, OS X neu zu installieren, ich habe sogar den WLAN Router getauscht, alles ohne erfolg.

Ich habe mich mit diesem Problem auch an die Apple Hotline gewandt, den einzigen Tipp den mir der Mitarbeiter geben konnte ist, den PRAM und NVRAM zurückzusetzen. (http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE).
Jedoch ohne Erfolg.

Vielleicht kann auch jemand mir helfen. Diese Problem ist das einzige, dass mich richtig stört!

Greetz
Berios

bei mir hat's funktioniert - viel Glück für Alle bei denen es noch immer nicht funktioniert.

Beste Grüße
manmac
 
Gratulation!
Was genau hat denn funktioniert? PRAM Reset? Oder?
Mit welchem Mac und mit welchem System (entschuldige, falls du es schon gesagthast, aber ich finde die Daten nicht).
salome
 
Hatte mit meinem MB Alu 2,4 nach einiger Zeit das Problem, dass die automatische Verbindung mit meinem WLAN Netz nicht mehr funktioniert hat. Hatte schon alles ausprobiert - Verbindung neu zu installieren bis hin zum zurücksetzten von konfig Files, nichts hat geholfen bis ich gestern den Tip mit dem PRAM reset ausprobiert hab - und siehe da die automatische Verbindung funktioniert wieder :-)

Beste Grüße
manmac
 
Hallo zusammen.:-)
Ich habe seid Freitag das gleiche Problem. Mein Book verbindet nicht mehr automatisch mit den bevorzugten Netzwerken.
Die Zertifikate in der Schlüsselbundverwaltung habe ich komplett für alle Netzwerke gelöscht, dann hab ich die bevorzugten Wlan's aus der Airporteinstellung gelöscht, neu gestartet und wieder hinzugefügt. Hat alles nichts geholfen. Auch ein PRAM Reset, Benutzerrechte reparieren und löschen der .plist Dateien nicht.

Habe ein Macbook Pro 2,4Ghz 4GB RAM und Leo, gekauft im Januar diesen Jahres.
Updates sind alle auf dem neusten Stand.

Achso, um sicherzustellen das es nicht an meinem Router liegt, habe ich es noch zwei weiteren Netzwerken ausprobiert, tja und bei denen merkt sich der Mac auch nichts:angry:

MfG der ratlose Weezer
 
lösche ALLE netzwerke und folgende dateien.

com.apple.airport.preferences.plist
com.apple.network.identfication.plist

diese findest du in

macintosh hd / library / preferences / systemconfiguration /

neustart und netzwerke neu anlegen.
 
Die Zertifikate in der Schlüsselbundverwaltung habe ich komplett für alle Netzwerke gelöscht, dann hab ich die bevorzugten Wlan's aus der Airporteinstellung gelöscht, neu gestartet und wieder hinzugefügt. Hat alles nichts geholfen. Auch ein PRAM Reset, Benutzerrechte reparieren und löschen der .plist Dateien nicht.

:-/
 
@Weezer, willst du uns auch mitteilen, welchen Tipp du für den TE hast oder wenigstens was du uns mit dem Smiley mitteilen willst?
salome
 
Er wollte uns mitteilen dass er darüber nachdenkt. ;-)
 
Danke für die ERklärung. Wenn ein Mann nachdenkt, ist das also mitteilenswert! :-)
 
Den Smiley gabs weil mir etwas geraten wurde, was ich aber offensichtlich, schon zur Problemlösung versucht habe.
 
Entschuldige, aber vielleicht war der Rat gar nicht für dich, sondern für den Thredersteller, dessen Problem noch nicht gelöst ist.
In meinem ganzen Mac-Leben habe ich allerdings noch nie Zertifikate gelöscht. Ich denke Eure Probleme rühren alle vom herumstieren in Bereichen, in denen der Normal User nichts zu suchen hat, vom Aufspielen überflüssiger Tools und dauernder Beschäftigung mit dem System.
Zertifikate Löschen - nie gehört!
Resettet den Router. Schaut ob die MAC Adresse (heißt eventuell Ethernet Adresse) richtig eingetragen ist.
Löscht alle Netzwerkeinträge und benützt den Airportasisstenten um alle Netzwerkeinstellungen zu erneuern.
Wenn Ihr eine Airport Station habt, kann man auch die resetten.
Mehr fällt mir nicht ein.
salome