• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

.sit (Canontoolbox) öffnen?

lerner

Normande
Registriert
25.01.09
Beiträge
574
Ich möchte gerne meinen Canon Lide30 zum Laufen bringen am MacBook Alu. Scangear konnte ich installieren, aber die Datei CanonScan Toolbox Inst Carb...sit kann ich nicht entpacken.
 
Ich glaube, Du brauchst eine "Toolbox X". Soweit ich das in Erinnerung habe, ist das Carbon-Dingens für OS 9 oder so.
 
scangear reicht eigtl. dann solltest du den scanner über "Digitale Bilder" ansprechen können.

ansonsten kann stuffit .sit öffnen
 
ja, aber stuffit.sit öffnen wird abgelehnt.
Ich muss Texte einscannen können.
 
ja, aber stuffit.sit öffnen wird abgelehnt.
Ich muss Texte einscannen können.

???

Stuffit kann sit-Dateien öffnen. Dann kannst du die Treiber installieren und anschließend auch Texte oder Bilder scannen. Oder habe ich etwas nicht verstanden?
 
Du hast die falsche Toolbox. Ist die von der beigelegten CD? :-/
Hier müßte was aktuelles sein. Mit der kannst Du Dokumente als durchsuchbare PDF scannen und speichern.
 
Diese .sit ist für OS9, damit fängst du nichts an. Schau mal auf der Canonseite nach der schon erwähnten Toolbox X, das ist das die OSX-Version dazu.
 
Was soll ich machen? Anscheinend liegt der Fehler bei Canon, denn ich lade die Version für X runter, dann kommt die Fehlermeldung.
 
Soweit ich weiß sind sämtliche Treiber auf der Canon-Seite veraltet und laufen nicht mehr mit Leopard (war bei meinem Lide N676U jedenfalls so).

Wie wäre es mit TWAIN-SANE als Alternative? Das unterstützt die meisten Scanner und dank TWAIN-Interface kann man es auch mit mehr Apps benutzen.
http://www.ellert.se/twain-sane/

EDIT: Ui! Sehe gerade, dass Canon endlich nachgebessert hat und die Dateien, auf die Joey hingewiesen hat, recht aktuell sind. Werde ich gleich mal ausprobieren...

EDIT2: Hmm... für den 676 sind es PPC-only Sachen. Da bleibe ich lieber bei TWAIN-SANE.
 
... also unter Leopard läuft der Lide 30 IMHO net und habe mir daher VueScan besorgt, weil nach dem Upgrade von Tiger auf Leopard mein Lide 30 nimmer funzte :-! :-(
 
Mit der Toolbox und dem Scangear läuft mein Lide 20 ganz klasse unter Leo, also bitte. :-D
 
Doch, ich hatte mit der Toolbox den 30er schon laufen. Definitiv. Ist nur schon ne weile her, ich weiß nicht mehr welcher Treiber dann funktionierte.
 
.. äußerst komisch, ich habs net wieder hinbekommen :-! :-/ Naja, nu habsch VueScan findsch eh bessser :-D
 
Seltsam. Offiziell wird der LIDE 30 nicht mehr von Canon für 10.5 unterstützt. Die Liste der unterstützen Scanner findet man allerdings nur auf der US-Seite von Canon. Alledings konntest Du zumindest Scangear installieren. Statt der Toolbox kann man das Plugin auch in einen entsprechenden Unterordner von z.B. GraphicConverter legen. Wenn das auch nicht hilft, dann vermute ich, das nur noch entweder VueScan als Scansoftware übrig bleibt, oder die Installation von Twaine Treibern (Sane). Mit letzteren habe ich meinen Canon unter Leopard zum Laufen gebracht. LInks: http://www.hamrick.com/, http://www.ellert.se/twain-sane/
Hier noch die Liste der offiziell unterstützen Scanner:
400F
9950F
LiDE 70
8400F
LiDE 25
LiDE 90
8600F
LiDE 35
LiDE 500F
8800F
LiDE 60
LiDE 600F
 
Seltsam. Offiziell wird der LIDE 30 nicht mehr von Canon für 10.5 unterstützt. Die Liste der unterstützen Scanner findet man allerdings nur auf der US-Seite von Canon. Alledings konntest Du zumindest Scangear installieren. Statt der Toolbox kann man das Plugin auch in einen entsprechenden Unterordner von z.B. GraphicConverter legen. Wenn das auch nicht hilft, dann vermute ich, das nur noch entweder VueScan als Scansoftware übrig bleibt, oder die Installation von Twaine Treibern (Sane). Mit letzteren habe ich meinen Canon unter Leopard zum Laufen gebracht. LInks: http://www.hamrick.com/, http://www.ellert.se/twain-sane/
Hier noch die Liste der offiziell unterstützen Scanner:
400F
9950F
LiDE 70
8400F
LiDE 25
LiDE 90
8600F
LiDE 35
LiDE 500F
8800F
LiDE 60
LiDE 600F


... mein Redn, aber Wunder gibt es anscheinend immer wieder :-D
 
Wunderbar, das hat geklappt. Nun muss ich noch irgendwie den Treiber zum Laufen bringen. Ich habe mein MacBook erst seit gestern und muss mich noch reinarbeiten.
@landplage: Ich habe mein bestes gegeben, aber die Meldung kam einfach immer wieder!:-(
 
... besorg dir VueScan und deine Sorgn sinn wech ;-) :-D
 
Also der Lide30 rührt sich nicht. das enttäuscht mich jetzt, unter anderem bin ich von Ubuntu zum Mac, weil ich dachte, (fast) alles ginge leichter. Ich muss einfach oft Textabschnitte einscannen und weiter verarbeiten. Muss ich zu einem neuen Scanner greifen? Habt Ihr Tipss?