• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wohin mit Starbucks

  • Ersteller Ersteller Chu
  • Erstellt am Erstellt am
vielleicht würds sich ändern wenn man da mal ne ganz normale tasse/ becher kaffee bestellen könnte. ;)
 
es sieht so aus, als besinnen sich die menschen wieder auf richtige cafékultur! gut ist.

wenn von den schliessungen aber der koblenzer raum betroffen ist, erleben wir die nächste user-krise
 
ich denke mal Mcdonalds ist die grössste konkurenz,

ich stell mir auch jedes mal die frage: trink ich jetzt einen kaffee bei starbucks oder 5 bei mcdonalds
 
es sieht so aus, als besinnen sich die menschen wieder auf richtige cafékultur! gut ist.

wenn von den schliessungen aber der koblenzer raum betroffen ist, erleben wir die nächste user-krise

Schön wärs weil die ganze Aromapalette die in den Kaffee gekippt wird verdirbt diesen nur. :)
 
Starbucks expandierte kurz bevor der ganze Hype in den staaten zurueck ging....... Und jetzt geht der Hype hier zurueck. Wo ich frueher jede Woche mindestens 1-2mal bei Starbucks war, war ich jetzt seit bestimmt 1-2 Monaten nicht mehr da. Ich setz mich mittlerweile lieber in irgend n kleines nett eingerichtetes Kaffee oder schnapp mir irgendwo ne Latte zum mitnehmen...... und das zu humaneren Preisen ;-)
Wobei mich die Preise nicht davon abgebracht haben nicht mehr zu starbucks zu gehn..... ich geh einfach nicht mehr :-p
 
Vielleicht sollten sie auch einfach mal den Wasserhahn nicht die ganze Zeit laufen lassen. Denn immer wenn ich mal da bin, läuft die ganze Zeit, die ich da bin, auch der Wasserhahn hinter dem Tresen mit. Wenn man das auf die 17.000 Geschäfte hoch rechnet (wovon ich ausgehe, dass er dort ähnlich ist) sich doch irgendwann rechnen würde.
 
@Julien1204: Ich war einmal bei Starbucks und fand die Preise dermaßen unverschämt das ich das erste und letzte mal dort war. Deswegen ist es in meinen Augen und aus wirtschaftlicher Sicht einfach nur normal das ein Konzern der mit übertriebenen Preisen und mit einer großen Vielfalt an Konkurrenz nur den Bach runtergehen kann es sei denn er überlegt sich die Preispolitik.
 
Mag das Zeug auch nicht so. Viel zu süß und überteuert. Der einzige Grund für mich da hin zu gehen ist, das meine Freundin eine Laktose Intoleranz hat und man bei Starbuck sicher sein kann, dass die dort laktosefreie Milch haben. In anderen Cafes ist das leider nicht immer sicher und man muss immer nachfragen.
 
Vielleicht sollten sie die Preise auch nur etwas realistischer gestalten. Gerade in Deutschland sind die nämlich reine Abzocke. Ich gehe immer einmal im Moment hin um mich dann für den Rest desselben über die Preise zu ärgern. In den USA ist Starbucks schon teuer, aber im Vergleich zu Deutschland sind diese ja schon fast human.

In den USA ist glaube ich nicht so sehr McDonalds die Konkurrenz, da gibt es ähnliche Ketten die ein breiteres Spektrum haben, z.B. Panera Bread, da gibt es zum Kaffe auch noch sehr gutes Essen oder eben die mehr traditionellen "Kaffee und Kuchen" Ketten, wie Dunkin oder Krispy Kreme.
Ich gehe in den USA zum Beispiel deutlich seltener zu Starbucks seit ich dort kein freies WLAN mehr bekomme. Bekomme ich sonst überall. Ich meine nur für den Kaffee dahin? Ich setze mich meist Morgens hin, trinke meinen Kaffee und esse mein Frühstück und fange schon an Mails zu lesen und zu schreiben.Da bin ich bei Panera deutlich besser bedient und da scheint mir auch deutlich mehr los als bei Starbucks…

Schade drum, mehr Qualität denn Quantität hätte da sicher einiges an Einbruch vermeiden können.

N
 
Also ich gehe eigentlich gerne zu Starbucks (wobei ich immer nur eine Sache bestelle, weil ich nur eine Sache aussprechen und mir merken kann).
Das Problem ist wohl eher, dass es in gewissen Städten 3-5 Starbucks auf der Fläche von einem Quadratkilometer gibt und in anderen keinen einzigen.
 
Mag das Zeug auch nicht so. Viel zu süß und überteuert. Der einzige Grund für mich da hin zu gehen ist, das meine Freundin eine Laktose Intoleranz hat und man bei Starbuck sicher sein kann, dass die dort laktosefreie Milch haben. In anderen Cafes ist das leider nicht immer sicher und man muss immer nachfragen.

Ok sonst gäbe es ja nur noch Soja-milch und das hab ich einmal im Kaffee probiert und meinen Geschmack trifft es nicht :-D
 
Nichts geht über ein leckeres Tässchen Espresso, Lungo oder Cappucino aus der guten E61 beim kleinen Italiener um die Ecke. Da können die ganzen "Kaffe"-Ketten nicht gegen anstinken.
Es sei denn, man ist in Asien unterwegs, da ist Starbucks und Coffe bean and Tea leafe die einzige Möglichkeit einen nicht instant Kaffe zu bekommen.
 
der preis an sich ist vielleicht weniger das problem (vor allem, wenn das taschengeld stimmt ;)), aus meiner persönlichen sicht als leidenschaftlicher kaffeetrinker in einem land mit reicher kaffeekultur ist das eigentliche problem die dafür erbrachte leistung: von der flavour-unart (die etwas von erdbeereis mit ketchup hat) will ich ja erst gar nicht anfangen, der kaffee selbst ist einfach nur mittelmaß. dass mag manchem, der den unterschied nicht kennt und solche ketten (oder eine indentifikation mit solchen) hipp findet, noch nicht aufgefallen sein, man darf diesen personen aber nur den besuch von cafehäusern in it oder at ans herz legen, um einmal in den genuss eines wirklich guten espresso oder eines wirklich wohlschmeckenden latte macchiatto zu kommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der preis an sich ist vielleicht weniger das problem (vor allem, wenn das taschengeld stimmt ;)), aus meiner persönlichen sicht als leidenschaftlicher kaffeetrinker in einem land mit reicher kaffeekultur ist das eigentliche problem die dafür erbrachte leistung: von der flavour-unart (die etwas von erdbeereis mit ketchup hat) will ja erst gar nicht anfangen, der kaffee selbst ist einfach nur mittelmaß. dass mag manchem, der den unterschied nicht kennt und solche ketten (oder eine indentifikation mit solchen) hipp findet, man darf diesen personen aber nur den besuch von cafehäusern in it oder at ans herz legen, um einmal in den genuss eines wirklich guten espresso oder eines wirklich wohlschmeckenden latte macchiatto zu kommen ;)

Exakt!
 

Na ja, nur muss ich wohl nicht anfangen vorzurechnen wie große der flächenmässige Anteil dieser beiden Nationen an der gesamten Welt ist. Ich weiß auch das im Vergleich zu den Sashimi auf Honshu alles im Rest der Welt einem wie Abfall vorkommt oder das nach einem guten Steak in Argentinnien alles in Europa auch nicht so richtig hochwertig wirkt.

So ist mir schon bewußt wie gut ein Espresso in Mailand schmeckt, nur ist das wenig hilfreich wenn Mailand gute 700km von hier weg ist ;).

Starbucks hat schon einiges für die Kaffeekultur in der neuen Welt geleistet, in der "PrestarbucksÄra" war der Kaffee in den USA über weite Strecken ungeniessbar. Das hat sich deutlich gebessert und auch McDonalds sah sich ja genötigt das Ambiente und Angebot zu überarbeiten um den Kundenschwund aufzuhalten.

Nur verwechselt Starbucks guten Kaffee mittlerweile gern mit sehr starkem und extrem (unnatürlich) geschmacksintensiven Kaffee. Ich gehe hier auch lieber zum kleinen Italiener an der Ecke, ist zwar nicht Mailand, aber kommt verglichen mit dem allgemeinen Angebot hier dem am nächsten…

N
 
Wenn es denn tatsächlich ein wirklich guter Italiener ist, erübrigt sich die Reise nach Mailand, um einen wirklich guten Espresso zu bekommen, genauso wie sich überhaupt jede Reise nach Italien erübrigt, um beispielsweise eine gute Pizza zu bekommen.
 
Mein Espresso zu Hause kostet mich 0,30€/Tasse (Einkauf 1 kg Bohnen Lavazza für 8,50€).
Ich vermute, dass Starbucks Kaffee verkauft; etwa teurer als bei mir zu Hause?