• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro (Late 2008) Akku hält nur 2 Stunden - Was tun?

pmusiq

Carola
Registriert
07.09.08
Beiträge
109
Glaub der Titel sagt alles. Hab den letzte Woche bekommen und der Akku is nach 2 Stunden platt, ohne dass ich irgendwas großartig mache. Normales Surfen oder so. Was kann ich dagegen tun?
 
Apple-Support anrufen (ist in den ersten 90 Tagen kostenlos) und/oder zu einem Apple Service Provider gehen.

In jedem Fall: Anzahl der Zyklen, der verbliebenen und ursprünglichen Kapazität notieren (zu finden unter: "über diesen Mac" bzw. Systemprofiler).

EDIT: Die neuen MBs sollten alle noch in der einjährigen Grantie sein :)
 
Wenn die Bildschirmhelligkeit voll aufgedreht, die Tastaturbeleuchtung an und Bluetooth und WLAN aktiviert sind, außerdem vielleicht noch Musik/Video läuft oder ein externer Monitor angeschlossen ist, kann das schon sein, dass der Akku nach 2 Stunden leer ist... meiner Meinung nach... v.a. Bluetooth habe ich bei mir schon als Stromfresser identifiziert und aktiviere es (auch aus Sicherheitsgründen) nur wenn es gebraucht wird.
 
Poste hier doch mal Deine Akkuwerte: ursprügliche und verbliebene Kapazität, Anzahl der Zyklen,...
 
hast du Leistung oder Akkulaufzeit eingestellt?


Habs auf Akkulaufzeit eingestellt. Meine Tastaturbeleuchtung is tagsüber meist aus. Kapazität is wie am Anfang auch. Bisher 7 Zyklen. Auch Monitorbeleuchtung is so, dass ich was seh und nich voll aufgedreht. Es ist kein externer Bildschirm angeschlossen und ich hör auch keine Musik (also meistens :D ). Aber fürs normale Nutzen (Chatten, Emailen, Surfen) sollte es doch wohl länger halten?! Mein weißes MacBook hält ja bei gleicher Nutzung länger...
 
Poste hier doch mal Deine Akkuwerte: ursprügliche und verbliebene Kapazität, Anzahl der Zyklen,...

Fehlen noch die Angaben über die Kapazitäten: über diesen Mac -> mehr Informationen -> Akku (oder so ähnlich, bin gerade nicht am Mac) ;-)
 
Oder läuft über WLan noch die TimeMachine und arbeitet an ihrer ersten Sicherung?
 
Über Wlan die TimeMachine? nee... also Verbleibende Ladung (in mAh): 4568
Volle Ladekapazität (in mAh): 4649
 
geh zum ASP damit!
mein MBP 2,53 Hält beim Surfen mit wlan und leicht gedimmten display knapp 5 stunden!

Orginal Battery Capacity 4600mAh
Current Battery Capacity 4678mAh:-D
 
Ist auf jeden Fall nicht normal. Bei den Anforderungen wie du beschreibst, hält mein MBP 4h+...
 
Mein Tipp: Mach' Dich in Ruhe über die Möglichkeiten des Energiesparens und die Eigenarten von Lithium-Polymer-Akkus schlau, bevor Du voreilige Schlüsse ziehst. Das soll keine Belehrung sein -- hier wurden in der Vergangenheit nur schon viel zu häufig gesunde Akkus als Garantiefälle dargestellt und eine Menge großes Gejammer wegen der zweifelhaften Messwerte diverser "Messprogramme" angestimmt (ich sage nur "Coconut Battery"). Diesen Stress kannst Du Dir bestimmt sparen :-)

Den Werten nach zu urteilen ist Dein Akku ziemlich frisch. Das Problem sollte wirklich an den Einstellungen liegen. Durch verschiedene Energiesparmaßnahmen kann man die von Apple angegebenen Laufzeiten locker erreichen und 5 Stunden und länger arbeiten: Helligkeit runterdrehen, WLAN und Bluetooth ausschalten, nicht benutzte Programme schließen, unnötige Hintergrundprozesse und Widgets vermeiden, nicht benutzte USB-Geräte entfernen und so weiter...

Wenn man über WLAN im Internet surft und dort z.B. Youtube-Videos anschaut (die Flash-basiert sind und eine Menge Rechenleistung beanspruchen), dann kann auch ein neuer, gesunder Akku nach weniger als zwei Stunden leer sein: die Airport-Karte schluckt Strom, der Browser und das Flash-Plugin bringen die CPU auf Touren, die Videos beanspruchen den Grafik-Chip, die Festplatten gehen nicht in den Ruhezustand und ggf. wird das Notebook so warm, dass die Lüfter angehen und zusätzlichen Strom verbrauchen*.


*) Hat das MacBook überhaupt einen Lüfter...? :-/
 
In den Systemeinstellungen --> "Energie sparen" ;)

aloha,
Grischa

Das hab ich schonmal gelesen, aber da kann ich nichts einstellen. Da gibt es bei mir nur die beiden Registerkarten "Batterie" und "Netzteil". Dann kann ich nur die Minuten bis zum Ruhezustand einstellen und ein paar Häkchen machen, um den Bildschirm abzudunkeln, etc.... Aber ich kann keine Leistungseinstellung vornehmen...
 
Das hab ich schonmal gelesen, aber da kann ich nichts einstellen. Da gibt es bei mir nur die beiden Registerkarten "Batterie" und "Netzteil". Dann kann ich nur die Minuten bis zum Ruhezustand einstellen und ein paar Häkchen machen, um den Bildschirm abzudunkeln, etc.... Aber ich kann keine Leistungseinstellung vornehmen...

Auch nicht darüber bei "Optimierung"?
 
Das hab ich schonmal gelesen, aber da kann ich nichts einstellen. Da gibt es bei mir nur die beiden Registerkarten "Batterie" und "Netzteil". Dann kann ich nur die Minuten bis zum Ruhezustand einstellen und ein paar Häkchen machen, um den Bildschirm abzudunkeln, etc.... Aber ich kann keine Leistungseinstellung vornehmen...

Wir reden aber schon von Mac OS X und nicht von Windows, oder? Solltest du Windows verwenden, ist mir auch klar warum der Akku nur 2 Std. hält.
 
Ja natürlich unter Max Os X 10.5...
Bei mir hält der Akku aber eh gute 4 Stunden... Aber ich kann diese Leistungseinstellungen vornehmen. Des muss doch einen Grund haben. Ich kann mich erinnern, dass ich beim ersten mal einschalten gefragt worden bin, ob ich ihn eher leistungs oder akkuorientiert betreiben will
 
5h respekt, bei mir is nach maximal 3:30 der ofen aus!
 
Bevor Ihr länger nach den Leistungseinstellungen sucht:

Die Möglichkeit, in den Systemeinstellungen "Energie sparen" neben Standby-Zeiten usw. auch Prozessor-Leitung einzustellen, ist CPU-abhängig. Manche Prozessoren takten sich bei niedriger Rechenlast selber runter, bei anderen kann man die Taktung (Leistung) per Hand einstellen.

Man übrigens mit diversen Tools die Zeit festlegen, nach der die Festplatten in den Ruhezustand gehen. Wenn man die möglichst kurz wählt, bringt das auch noch ein paar Minuten mehr Laufzeit.