• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iphone mit einer anderen bibliothek logisch verbunden

kristofer

Freiherr von Berlepsch
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.096
nAbend

Habe mein Powerbook gegen ein MBP ausgetauscht und den Satz im Betreff bringt mein iTunes jetzt, wenn ich das iPhone 2G Software 2.1 mit ePlus betrieben anstecke. Dann fragt mich iTunes, ob ich das iPhone löschen will und es mit der neuen iTunes Bibliothek verbinden will.

Heißt das löschen jetzt, dass das komplette iPhone gelöscht wird, oder wirklich nur spezifische Sachen wie Musik, Kontakte, Mail, Kalender?

merci


k
 
Was meinst du mit dem Satz: "heißt das, dass das komplette iPhone gelöscht wird"? Das iPhone ist natürlich auch nach dem verbinden noch da.
Die Daten auf dem Phone werden aber komplett gelöscht und mit den Daten der neuen Bibliothek überschrieben.
Wenn du die Daten behalten willst, solltest du also sicherstellen, dass die Daten der neuen Bibliothek jenen der alten Bibliothek entsprechen.

Gruß Parzival
 
Mit was für nem Tool sichere ich denn dann am besten das iPhone bzw. die Programme....wegen der Musik wärs mir jetzt nicht. Kontakte und Kalender habe ich auch schon hier aufm Macbook bzw. wurden die schon via iTunes synchronisiert.
 
Du kopierst die alte iTunes Bibliothek auf deinen neuen Rechner.
 
Wenn die itunes bibliothek auf einer externen festplatte liegt - kann ich dann sowohl vom privat als auch vom firmenrechner mittels itunes mein eierphone verwalten?
 
Ich habe das noch nicht probiert. Aber wenn du immer auf dieselbe Datei zugreifst, gleich von welchem Rechner, weil die Bibliothek auf einem Netzlaufwerk liegt, müsste das gehen.

Gruß Parzival
 
Die iTunes-Bibliothek liegt unter deinem Benutzerordner unter Musik.
Nun musst du die alten Dateien mit den neuen Dateien austauschen. Am besten kopierst du deinen alten Musikordner hierher.

Du kannst iTunes aber auch mit der Bibliothek auf deiner externen Festplatte starten. Hierzu drückst du beim Starten von iTunes gleichzeitig auf die Options- oder Alt-Taste. Dann fragt er danach, mit welcher Bibliothek du starten möchtest. Dann klickst du "wählen" und kannst die Datei auf deiner externen Festplatte angeben.

Gruß Parzvial