• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vista deaktivieren?

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
Hallo zusammen

Ich habe auf meinem iMac Vista unter Bootcamp und VMWare installiert. Da nun ein neues MacBook Alu dazugekommen ist, möchte ich lieber Vista auf diesem installieren. Auf dem iMac brauche ich danach Vista nicht mehr.

Kann ich auf dem iMac Vista irgendwie deaktivieren, damit eine Aktivierung auf dem MacBook keine Probleme bereitet oder ist es gar nicht möglich (erlaubt?), die Hardware für die Vista-Installation zu wechseln?

Danke schon mal im Voraus für eure Tipps!
 
Deaktivieren musst (und kannst) du nicht. Sollte es bei der Online-Aktivierung nach der Installation Schwierigkeiten geben, einfach die telefonische Variante wählen und dem Mitarbeiter deine Situation schildern.
 
Bin schon da. Allerdings hat Bezierkurve die richtige Antwort schon gepostet.
 
Deaktivieren musst (und kannst) du nicht. Sollte es bei der Online-Aktivierung nach der Installation Schwierigkeiten geben, einfach die telefonische Variante wählen und dem Mitarbeiter deine Situation schildern.

Dieser Mist mit der ganzen Aktivierung sollte eh bald mal abgeschafft werden!
 
Herzlichen Dank für eure extrem schnellen Antworten!

Dann werde ich mal einen Aktivierungs-Versuch starten und schauen, was passiert!
 
sinnvollerweise sollte das Vista tatsächlich vom iMac gelöscht sein.
 
Dieser Mist mit der ganzen Aktivierung sollte eh bald mal abgeschafft werden!

Da stimmt ich absolut zu. Es gibt schon mit dem Release eines Microsoft OS häufig den ersten Crack. Ein paar Tage später gibt es dann schon eine völlig narrensichere Version des Cracks, die nicht entdeckt werden kann und absolut nahtlos auf dem OS funktioniert.

Wer sein Windows illegal laufen lassen will kann das auch. Die Entwicklung eines ach so tollen Kopierschutzes ist sowieso nur unendlich teuer und bringt am Ende GAR NICHTS