• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hintergrund Ton aus eigener Filmaufnahme ändern

richtig

Bismarckapfel
Registriert
09.01.08
Beiträge
147
Hallo,

ich musste für die Schule einen Film zu einem bestimmten Thema drehen, dazu habe ich mir von einem Bekannten eine kleine Panasonic 3CCD ausgeliehen.

Problem eins war das die Cam die Videos auf einer SD-Karte im .mod Format speichert, ich habe es geschafft die Dateien in .dv umzuwandeln um diese ganz einfach in iMovie zu bearbeiten. Nun stellt sich das zweite Problem, im Film werden Gespräche geführt diese versteht man leider kaum da im Hintergrund Musik sehr laut lief. Welche Möglichkeiten gibt es nun diese Hintergrundmusik rauszuschneiden?

Danke
 
Hallo,

ich musste für die Schule einen Film zu einem bestimmten Thema drehen, dazu habe ich mir von einem Bekannten eine kleine Panasonic 3CCD ausgeliehen.

Problem eins war das die Cam die Videos auf einer SD-Karte im .mod Format speichert, ich habe es geschafft die Dateien in .dv umzuwandeln um diese ganz einfach in iMovie zu bearbeiten. Nun stellt sich das zweite Problem, im Film werden Gespräche geführt diese versteht man leider kaum da im Hintergrund Musik sehr laut lief. Welche Möglichkeiten gibt es nun diese Hintergrundmusik rauszuschneiden?

Danke

du meinst so wie in csi, wo dann alle geräusche eine eigene spur haben? das geht nicht.
 
Das es mit i Movie nicht klappt war mir klar ... Mh dann ist das Video wohl fratze
 
Rettungsmöglichkeiten gibt es, sind aber aufwendig: Ton als AIFF aus der DV-Datei extrahieren (z.B. mit MPEG Streamclip) und anschließend mit Audio-Restaurationstools nachbearbeiten. Aber automatisch geht da meistens nix und man benötigt schon eine Portion Erfahrung und Akustik-Verständnis, um mit Filtern, Equalizern und Kompression das Signal zu verbessern. Das Ergebnis kann man dann in iMovie dem Film wieder als neue Audiospur unterjubeln; Da an der Länge der Audiospur ja nix verändert wurde, dürfte es auch keinen Sync-Versatz geben.

*J*