- Registriert
- 13.02.07
- Beiträge
- 675
Physikfrage - Ausdehnung von Wasser >85 Grad/Celsius
hallo
sinniere gerade über eine Beobachtung.
Habe eine Mineralwasserflasche in einem Wasserbad auftemperiert. Von 18 Grad/C auf ca. 85 Grad/Cels. ( delta/teta: runde 67 Grad/C).
Dabei hatte sich das Wasser in der Flasche ausgedehnt. lt. Audehungstabelle müsste die Differenz ca. 30 ml/bezogen auf 1 Liter/85 Grad/Cels, sein?
http://home.arcor.de/w.zucker/heizung/wasser_ausdehnung.htm
Laut meinem Messbecher sind es aber ca. 90 - 100 ml?
http://img99.imageshack.us/img99/6964/dsc00013zz9.jpg
Vorher/Nachher:
http://img158.imageshack.us/my.php?image=dsc00012tk3.jpg
Habe die Flasche mit dem temperiertem Inhalt ausgeleert und mit 1,5( editiert, da keine 1 L-Flasche) Liter Wasser aufgefüllt. Erkenntnis: gleiches Volumen
Inhalt: mg/L
Na+ 400
Ca+ 220
MG 95
K 70
HCO3 2000
SO4 72
SiO3 51
Cl 44
F 0,35
Gesamtmineralisation: 2963. CO2 min. 3500 mg/L.
lt. Dreizatz komme ich auf eine Ausdehnung von + 3% rechnerisch; lt. Messbecher auf 6,6%.
Frage: auf was ist nun die zuzätzliche Ausdehung zurückzuführen? Verändert sich durch die Temperierung die Gasentwicklung in dem Medium?
Ist evtl. einer von Fresenius da, der die Frage beantworten kann?
Danke ( ist keine Hausaufgabe, nur ein Beobachtung )
hallo
sinniere gerade über eine Beobachtung.
Habe eine Mineralwasserflasche in einem Wasserbad auftemperiert. Von 18 Grad/C auf ca. 85 Grad/Cels. ( delta/teta: runde 67 Grad/C).
Dabei hatte sich das Wasser in der Flasche ausgedehnt. lt. Audehungstabelle müsste die Differenz ca. 30 ml/bezogen auf 1 Liter/85 Grad/Cels, sein?
http://home.arcor.de/w.zucker/heizung/wasser_ausdehnung.htm
Laut meinem Messbecher sind es aber ca. 90 - 100 ml?
http://img99.imageshack.us/img99/6964/dsc00013zz9.jpg
Vorher/Nachher:
http://img158.imageshack.us/my.php?image=dsc00012tk3.jpg
Habe die Flasche mit dem temperiertem Inhalt ausgeleert und mit 1,5( editiert, da keine 1 L-Flasche) Liter Wasser aufgefüllt. Erkenntnis: gleiches Volumen
Inhalt: mg/L
Na+ 400
Ca+ 220
MG 95
K 70
HCO3 2000
SO4 72
SiO3 51
Cl 44
F 0,35
Gesamtmineralisation: 2963. CO2 min. 3500 mg/L.
lt. Dreizatz komme ich auf eine Ausdehnung von + 3% rechnerisch; lt. Messbecher auf 6,6%.
Frage: auf was ist nun die zuzätzliche Ausdehung zurückzuführen? Verändert sich durch die Temperierung die Gasentwicklung in dem Medium?
Ist evtl. einer von Fresenius da, der die Frage beantworten kann?

Zuletzt bearbeitet: