• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 3G Karton verkaufen

gigatain

Kaiser Wilhelm
Registriert
08.07.08
Beiträge
179
Hi Leute,
was sagt ihr dazu, dass man sein iPhone Karton verkaufen kann?
ich verweise auf den ebay Link hin.
er ging für 200 € weg.
ich verstehe nicht, wieso der für ganze 200 euro gekauft wurde ô.Ô?
und falls ich ihn verkaufen sollte, soll ich dann hinten die SerienNr und so abmachen iwie.
Kann der Käufer damit iwas machen? schließlich hat er dann die Nr meines iPhones, aber ob ihm die was bringt, weiß ich nicht
 
was ist daran nicht zu verstehen?

200 euro werden hier von (zumeist bewusst!) irregeführten käufern gezahlt, die glauben, auf das gerät selbst zu bieten.
 
Falls du deinen Karton verloren hast oder weggeworfen hast und du dein Altes iPhone als OVP verkaufen willst ? Oder einfach Glück gehabt dieser Lucky Bastard ich will auch 200 € für ein Stück Karton -.-

Ich seh den Eintrag in 2 Wochen schon vor mir... HIIIIIIIILLLLLLLFFFFFFFEEE EBAY Betrüger Leerer Karton ;-)
 
das passiet bei vielen geräten.. hab schon PS3 canon 40D und andere Elektroartikel Kartone auf ebay gefunden... und jedes mal um eine unsumme weggegangen.
*wer ist bloß so dumm? -,-
:-p
 
Ich glaube kaum, dass ein Käufer gewillt ist, 200 Euro für einen Karton auszugeben.

Und so viel mehr kann man bei einem Verkauf seines alten iPhones mit OVP auch nicht herausschlagen.

Die Kartons werden ganz klar absichtlich in der Produktkategorie Mobiltelefone platziert, um Käufer auf die falsche Fährte zu locken. Natürlich sollten die Käufer den kompletten Artikeltext lesen, aber nichtsdestotrotz ist das für mich Täuschung seitens der Verkäufers.
 
Die Kartons werden ganz klar absichtlich in der Produktkategorie Mobiltelefone platziert, um Käufer auf die falsche Fährte zu locken. Natürlich sollten die Käufer den kompletten Artikeltext lesen, aber nichtsdestotrotz ist das für mich Täuschung seitens der Verkäufers.

Also wenn man nicht richtig lesen kann ist man aber selber schuld ? Oder ? Wenn es in der Artiklebeschreibung drin steht dann kann ihm sowieso keiner Helfen! Auch ein grund warum ich alles nur in "realen Geschäften" kaufe (real = dort wo der Pizzamann herkommt!)
 
Eigentlich schon.

Andererseits:



Bis man mal zum Hinweis kommt, dass es sich lediglich um einen Karton handelt, muss man erst mal ordentlich scrollen... Und das auf meinem 24" Monitor :-)

Zudem es auch noch eine andere Kategorie ("Handy Zubehör") gibt, die deutlich besser passt. "Handys & Smartphones -> Ohne Vertrag" ist Täuschung. Natürlich trifft den Käufer eine gewisse Mitschuld, weil er nicht alles exakt durchgelesen hat. Aber der Verkäufer hat meines Erachtens den Käufer absichtlich getäuscht.

"Original-Karton eines iPhone (8GB) Smartphone" hätte man z.B. als Auktionstitel nehmen können. Der gewählte Titel an sich ist schon meiner Meinung nach dreiste Täuschung.
Auch das Posten der vollen technischen Daten zum iPhone werte ich als Täuschung, da sie für den Verkauf einer Verpackung völlig uninteressant sind und nur versuchen, die Auktion eines iPhones vorzugaukeln.

(Abb. deutlich verkleinert. Nimmt real nahezu komplette Bildschirmhöhe eines 24"-Monitors in Anspruch)
 
Also wenn man nicht richtig lesen kann ist man aber selber schuld ? Oder ? Wenn es in der Artiklebeschreibung drin steht dann kann ihm sowieso keiner Helfen! Auch ein grund warum ich alles nur in "realen Geschäften" kaufe (real = dort wo der Pizzamann herkommt!)
natürlich findet sich auch die info, dass nur ein karton erstanden wird. doch diese ist zumeist geschickt mit für den käufer eines karton eigentlich vollkommen uninteressanten technischen angaben zum ehemaligen inhalt verbrämt.
 
natürlich findet sich auch die info, dass nur ein karton erstanden wird.

Und damit kann dem Verkäufer nichts angehängt werden, in Vertägen muss man auch das klein gedruckte lesen, auch wenn es anstrengend ist und keinen Spass macht aber sonst kannst du gleich eine blanco Unterschrift geben.
 
Eigentlich schon.

Andererseits:



Bis man mal zum Hinweis kommt, dass es sich lediglich um einen Karton handelt, muss man erst mal ordentlich scrollen... Und das auf meinem 24" Monitor :-)

Zudem es auch noch eine andere Kategorie ("Handy Zubehör") gibt, die deutlich besser passt. "Handys & Smartphones -> Ohne Vertrag" ist Täuschung. Natürlich trifft den Käufer eine gewisse Mitschuld, weil er nicht alles exakt durchgelesen hat. Aber der Verkäufer hat meines Erachtens den Käufer absichtlich getäuscht.

"Original-Karton eines iPhone (8GB) Smartphone" hätte man z.B. als Auktionstitel nehmen können. Der gewählte Titel an sich ist schon meiner Meinung nach dreiste Täuschung.
Auch das Posten der vollen technischen Daten zum iPhone werte ich als Täuschung, da sie für den Verkauf einer Verpackung völlig uninteressant sind und nur versuchen, die Auktion eines iPhones vorzugaukeln.

(Abb. deutlich verkleinert. Nimmt real nahezu komplette Bildschirmhöhe eines 24"-Monitors in Anspruch)

ja gut, aber da steht oben in der Artikelbeschreibung ganz dick und klar: KARTON!!!

Und ie Artikelbeschreibung ist ja wohl das erste was man liest
bin auch der Meinung: wer nicht lesen kann, ist selbst schuld! Grad wenn man bereit ist so hohe Summen zu zahlen!!!
 
Und damit kann dem Verkäufer nichts angehängt werden, ...
Leider falsch. Gegen sowas schützen ein paar Paragraphen im BGB, z.B. §123 BGB:
(1) Wer zur Abgabe einer Willenserklärung durch arglistige Täuschung oder widerrechtlich durch Drohung bestimmt worden ist, kann die Erklärung anfechten.

Selbst wenn da ganz dick und klar "Karton" steht. Das Angebot ist eindeutig darauf ausgelegt, dass dem Käufer etwas vorgegaukelt wird.

Wer wirklich legal seinen Karton verkaufen will, postet nicht die technischen Daten des iPhones, oder?
 
bin auch der Meinung: wer nicht lesen kann, ist selbst schuld! Grad wenn man bereit ist so hohe Summen zu zahlen!!!

Thank You! Man geht auch nicht Geschäfte, macht die Augen zu, nimmt irgendwas in die Hand, geht zur Kassa, und wundert sich dann was für einen Schei** man gekauft hat ?..
 
Wenn Du in einem Geschäft in die Elektronikabteilung gehst, dann erwartest Du aber auch, dass dort ein Karton auch gefüllt ist, oder? Ein Mini-Aufkleber auf der Rückseite mit dem Aufdruck "Achtung. Dieser Karton ist leer!!!" reicht da auch nicht.

Und ja, auch ich halte solche Leute für wirklich dumm. Man sollte sich vorher genau darüber informieren, auf was man bietet.
Trotzdem rechtfertigt die Dummheit der Leute nicht, dass man arglistig leere Kartons in die Verkaufskategorie "Handys und Smartphones" einbringt, in der Hoffnung, einen nicht ganz aufmerksamen Bieter zu erwischen.
 
Nein, vorranging ist die Arglistigkeit, danach kommt "selber schuld".