• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple-Patent: MagSafe, Version 2.0

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Apple reicht immer wieder Ideen beim US-amerikanischen Patentamt ein, nur wenige dieser teilweise abstrusen Ideen münden auch tatsächlich in Produkten. Eines der Patente, das schon bald Teil der Apple-Linie werden könnte, ist eine jüngst eingereichte Idee, wie man den MagSafe-Adapter weiterentwickeln könnte. So würde der bislang magnetische Stecker durch einen elektromagnetischen Anschluss ersetzt werden, der nur dann seine magnetische Kraft auslebt, wenn das Netzteil auch wirklich Strom bereitstellt. Die Stolperfalle Notebookkabel soll so weiter entschärft werden.[/preview]

magsafe.jpg


via HardMac
 

Anhänge

  • magsafe-power-connector.jpg
    magsafe-power-connector.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 2.201
und warum ist dieses magsafe beim AIR so dämlich, dass man es ganz GENAU anstecken muss? ;)
 
An sich keine schlechte Idee. Brauchen tuts dennoch keiner, denn der bisherige MagSafe funktioniert prima!
Sollen Sie lieber etwas an der Verarbeitung und Produktqualitaet der Netzteile ändern.
Ist mal wieder etwas für die Technikgeilen, die dann wie wild das neue Netzteil nachkaufen werden *gähn*

der M
 
Fällt der dann nicht raus, wenn das MB(P/A) aus ist, oder sitzt der dann einfach noch lockerer?
 
Ich finde, dass das bisherige Netzteil der MacBooks und so ganz gut ist. Aber ich finde es auch super, dass das Netzteil der Zukunft nur dann Magnetisch ist, wenn es benutzt wird. Zum Beispiel können sich dann beim Transport keine kleinsten Metallpartikel an den Elektroden ansetzten, was den Energiefluss beeinträchtigt. Mal wieder eine Super idee von Apple!
 
Was sollen sie denn bitte am MagSafe noch verbessern? Es hat schon einige Male bei mir verhindert, dass das Ding runtergeflogen ist und das ist auch ganz gut so...

Lieber sollten sie den USB-Anschluss auch damit ausstatten. Da hat sich nämlich mal ein Kabel in meinem Schreibtischstuhl verhakt und dann hab ich beim Umdrehen das Book runtergerissen...
 
Es geht um die Idee, ein Patent und einen evtl. Marktvorteil.
 
An sich keine schlechte Idee. Brauchen tuts dennoch keiner, denn der bisherige MagSafe funktioniert prima!
Sollen Sie lieber etwas an der Verarbeitung und Produktqualitaet der Netzteile ändern.
Ist mal wieder etwas für die Technikgeilen, die dann wie wild das neue Netzteil nachkaufen werden *gähn*

der M

Naja wahrscheinlich wird das Netzteil dann eh nur ~79€ kosten :-p
 
Gute Sache...:-D

Aber das MagSafe beim Air ist wirklich net toll...
 
Ich glaube diese Idee ist entstanden, nachdem ein Meerschweinchen oder so über so ein Kabel gestolpert ist. Also soo viel Kraft haben die Magnete jetzt auch schon wieder nicht, trotzdem die Idee ist an sich trotzdem nett.
 
An sich keine schlechte Idee. Brauchen tuts dennoch keiner, denn der bisherige MagSafe funktioniert prima!
Sollen Sie lieber etwas an der Verarbeitung und Produktqualitaet der Netzteile ändern.
Ist mal wieder etwas für die Technikgeilen, die dann wie wild das neue Netzteil nachkaufen werden *gähn*

der M
Dem stimme ich zu. Der MagSafe-Anschluss ist doch gut so. Interessanter wäre z.B. eine Möglichkeit, das Kabel im Netzteil aufzuwickeln wie bei einem Staubsauger.
 
hmm Mehrfachsteckdose mit Schalter und der Steker fällt ab - oder wieder hochfahren nach nem Stromausfall geht auch net, da der Stecker dabei abgefallen ist,.... doofe Idee !
 
het finde die Idee doof, tut mir leid aber das denke ich weil: wenn das MacBook aus ist, wie soll das Ding halten, außerdem denke ich, das der El. Magnet viel leichter kaputt geht, als der dauermagnet.
 
nochmal für die, die die Funktion nicht ganz verstanden habe:
Solange Strom durch das Kabel fließt (Beim Aufladen oder Betrieb ohne Akku XD *scherz*) wird der Elektromagnet aktiviert (ich nenne dass mal einfach so), wenn man normal nach dem vollständigem Aufladen weiterarbeitet mit Netzteil, wird vermutlich die Kraft des Elektromagnetes sinken. Beim Ausschalten dann, fließt kein Strom mehr und das Kabel fällt schon beinnahe ab.
 
So ein MagUSB wäre doch mal was :)
Naja, lässt sich aber garantiert nicht einfach bis gar nicht umsetzen.
 
schon allein für so eine erfindung wie den macsafe anschluss liebe ich apple... :)