- Registriert
- 04.11.08
- Beiträge
- 7
Hallo!!
An meinem iPhone 2G ist, wie bei so vielen, der seiteliche Lautlos-Knopf nach ca 5 Monaten kaputt gegangen. Ist zwar noch dran, aber hängt nur locker drin und hat keine Funktion mehr.
Also bin ich damit zu meinem T-Punkt wo ich es auch gekauft habe. Die haben gesagt, alles kein Problem, da lassen, in zwei Tage hab ich ein neues^^ ...
Hörte sich super an. Gesagt getan....
Eine Mitarbeiterin fing dann an, diese iPhone Checkliste durchzuarbeiten. Also ob äusserliche Schäden zu sehen sind, und vorallem: ob der Wasserindikator verfärbt ist!!
Sie hat alle Punkte mit negativ angegeben. Somit war mein iPhone also ein offizieller Garantiefall. Dachte ich^^...
Nach zwei Tagen war natürlich kein neues iPhone im Briefkasten. Dafür heute (fast zwei Wochen später) ein Brief von der dat repaier GmbH, die die iPhone Reparaturen für die T-Com durchführt.
Dort stand geschrieben, dass das iPhone angeblich einem Wasserschaden zum opfer viel.
Da dieser natürlich nicht zur Garantieabdeckung gehört, hab ich zwei Möglichkeiten bekommen. Entweder ein neues Gerät für 399€ ^^ oder das alte unrepariert zurück.
Nun meine Fragen:
Muss ich das so hinnehmen? Immerhin hat die T-Punkt Mitarbeiterin (die ja davon Ahnung haben sollte) mir bestätigt (sogar schriftlich auf der Checkliste), dass der Flüssigkeitsindikator ok ist. Und der Schaden selber ist ja definitiv KEIN Flüssligkeitsschaden.
Dafür machen die ja extra diese Pre-Diagnose vor Ort. Hätte die mir gesagt, das der Indikator rot ist, und somit keine Garantie mehr, hätte ich es sofort mit nach Hause genommen und hätte damit leben müssen. (Warum auch immer das Ding rot ist.. hatte nie einen Wasserschaden!!)
Nun ja, jetzt hab ich ca zwei Wochen kein iPhone gehabt, aber natürlich trotzdem die teure Monatsgebühr (Complete L) gezahlt, die natürlich nutzlos war.
Da liegt der Fehler doch eindeutig beim T-Punkt oder nicht?
Oder kann es sein, dass der Indikator tatsächlich vorher noch nicht rot war und die bei der reparatur gefuscht haben?
Hat einer nen Tip wie ich da nun weiter verfahren sollte? Oder muss ich mich da dem grossen Telekom-Konzern nun unterwerfen, und mit einem defekten iPhone leben?
LG
An meinem iPhone 2G ist, wie bei so vielen, der seiteliche Lautlos-Knopf nach ca 5 Monaten kaputt gegangen. Ist zwar noch dran, aber hängt nur locker drin und hat keine Funktion mehr.
Also bin ich damit zu meinem T-Punkt wo ich es auch gekauft habe. Die haben gesagt, alles kein Problem, da lassen, in zwei Tage hab ich ein neues^^ ...
Hörte sich super an. Gesagt getan....
Eine Mitarbeiterin fing dann an, diese iPhone Checkliste durchzuarbeiten. Also ob äusserliche Schäden zu sehen sind, und vorallem: ob der Wasserindikator verfärbt ist!!
Sie hat alle Punkte mit negativ angegeben. Somit war mein iPhone also ein offizieller Garantiefall. Dachte ich^^...
Nach zwei Tagen war natürlich kein neues iPhone im Briefkasten. Dafür heute (fast zwei Wochen später) ein Brief von der dat repaier GmbH, die die iPhone Reparaturen für die T-Com durchführt.
Dort stand geschrieben, dass das iPhone angeblich einem Wasserschaden zum opfer viel.

Da dieser natürlich nicht zur Garantieabdeckung gehört, hab ich zwei Möglichkeiten bekommen. Entweder ein neues Gerät für 399€ ^^ oder das alte unrepariert zurück.
Nun meine Fragen:
Muss ich das so hinnehmen? Immerhin hat die T-Punkt Mitarbeiterin (die ja davon Ahnung haben sollte) mir bestätigt (sogar schriftlich auf der Checkliste), dass der Flüssigkeitsindikator ok ist. Und der Schaden selber ist ja definitiv KEIN Flüssligkeitsschaden.
Dafür machen die ja extra diese Pre-Diagnose vor Ort. Hätte die mir gesagt, das der Indikator rot ist, und somit keine Garantie mehr, hätte ich es sofort mit nach Hause genommen und hätte damit leben müssen. (Warum auch immer das Ding rot ist.. hatte nie einen Wasserschaden!!)
Nun ja, jetzt hab ich ca zwei Wochen kein iPhone gehabt, aber natürlich trotzdem die teure Monatsgebühr (Complete L) gezahlt, die natürlich nutzlos war.
Da liegt der Fehler doch eindeutig beim T-Punkt oder nicht?
Oder kann es sein, dass der Indikator tatsächlich vorher noch nicht rot war und die bei der reparatur gefuscht haben?
Hat einer nen Tip wie ich da nun weiter verfahren sollte? Oder muss ich mich da dem grossen Telekom-Konzern nun unterwerfen, und mit einem defekten iPhone leben?
LG