• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

RapidWeaver: Website-Baukastensystem jetzt auf Deutsch

  • Ersteller Ersteller Mitglied 45133
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 45133

Gast
[preview]RapidWeaver, ein Baukastensystem zur schrittweisen Entwicklung von Internetseiten, steht seit seiner kürzlich veröffentlichten Aktualisierung auf Version 4.2 auch auf Deutsch zum Kauf bereit. Neben Verbesserungen in Punkto Geschwindigkeit und Stabilität behoben die Entwickler einige Fehler, die sich in den letzten Versionen eingeschlichen hatten. Mittels gedrückter Command-Taste lässt sich die Implementierung von Drittanbieter-Plugins ab sofort unterbinden.[/preview]

Die auf der Internetseite des Herstellers verfügbare, rund 39 Megabyte (Mac OS X 10.5) respektive 25 Megabyte (Mac OS X 10.4) große Demoversion kann mit Hilfe eines Freischaltcodes, der sowohl für RapidWeaver in Version 3.6.7 als auch 4.2 gültig ist, jederzeit in eine Vollversion umgewandelt werden.

Inhaber einer bereits lizensierten Version von RapidWeaver 3.6 können sich das Update kostenfrei auf der Internetseite von Realmac-Software herunterladen.
 

Anhänge

  • rapidweaver_windows_array.png
    rapidweaver_windows_array.png
    234,1 KB · Aufrufe: 1.029
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schön zu hören!
Ist eine super Sache - ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht!
 
Sieht gut aus!
Ist es eine Konkurrenz für iWeb (habe iWeb noch nie benutzt)?
 
Sehr zu empfehlen, ja.
Und für alle, die des Englischen nicht mächtig sind (Oder nicht so sehr) definitiv eine super Sache.

Rapidweaver nutze ich viel lieber als iWeb, weil's eben besser anzupassen ist.
Es ist eine Konkurrenz in meinen Augen, ja. ;)
 
Endlich - auf die deutsche Version warte ich seit dem Update von 3.6 auf 4.1 :-)
Das werde ich mir gleich mal herunter laden!

Edit: Das ging ja fix. Automatisches Update nach Programmstart. Dauerte keine 2 Minuten. Klasse. Endlich ein deutsches Menü.
 
Also ich finde Goldfish, von Fishbeam-Software (www.fishbeam.com) immer noch am besten. Mach damit schon sehr lange meine Seiten und es ist auch auf Deutsch (sogar aus Deutschland).

Ich find Rapidweaver eher verwirrend.
 
Rapidweaver ist wirklich zu empfehlen, da es auch sehr leicht zu bedienen ist. Außerdem gibts sehr viele Themes dafür... meinem Gefühl nach mehr als für iWeb. Preislich finde ichs aber nicht so toll.
 
Ich benutze iWeb und bin sehr zufrieden damit… Wenn ihr so von Rapidweaver schwärmt, muss man wohl gar nicht mehr das Keyboard in die Hand nehmen um Webseiten zu schreiben = D
 
Ich benutze iWeb und bin sehr zufrieden damit… Wenn ihr so von Rapidweaver schwärmt, muss man wohl gar nicht mehr das Keyboard in die Hand nehmen um Webseiten zu schreiben = D

Naja, von der Bedienung her ist iWeb wirklich sehr gut. Allerdings lässt sich eben (Ohne Plugins) Nicht viel am html basteln und auch die Designs sind recht steif bzw. nicht wirklich zu editieren.

Ich denke, dass Rapidweaver die Zielgruppe zwischen iWeb und komplizierten Anwendungen anspricht. Schau dir mal die Demo an - Kostet ja nichts, du wirst sicherlich einiges finden, was dir besser gefällt als bei iWeb. ;) Und einiges, was dir weniger gefallen wird. :)
 
Also ich muss sagen das RapidWeaver zwar umfangreicher ist, aber man ist sehr an die Vorlagen gebungen und kann nur äußerst umständlich eigene Themes entwickeln. Also ich werde bei iWeb bleiben vorerst.

Kann jemand erklären, wie mann eine Seite komplett individuell gestalltet ohne HTML kenntnisse (so wie hier).
 
Ich habe schon drei- oder viermal versucht, mit der englischen Version von RapidWeaver klarzukommen, bisher vergeblich. Vielleicht ist das mit der deutschen Ausgabe verständlicher.
 
nutze RW schon seit ein paar Jahren und kann es sehr empfehlen, wenn man keine oder wenige HTML Kenntnisse hat - Demo/Testversion kann man ja downloaden

habe schon diverse Seiten damit gebaut

noch besser finde ich Sandvox von Karelia - das würde ich mir am liebsten auch noch kaufen
 
Sieht gut aus!
Ist es eine Konkurrenz für iWeb (habe iWeb noch nie benutzt)?

Nein, der Klassenunterschied ist zu groß um sie zu vergleichen. iWeb und Rapidweaver ist wie... hm, keine Ahnung... Mac mini G4 und Mac Pro Quadcore mit 32GB RAM und dem RAID0 oder ein Moped gegen einen Panzer. ;-)
 
Wer ein wenig googelt findet eine Menge (auch kostenloser) Themes, zum beispiel hier:
http://www.rapidbase.de/themes/themes.html

Ich hatte mal eine noch bessere Übersicht mit sehr vielen kostenlosen Themes, finde diese aber gerade nicht wieder. Vielleicht postet der eine oder die andere ja mal ihre Links zu Seiten mit Themes?