• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hose umtauschen?

Bericender

Macoun
Registriert
17.05.08
Beiträge
123
Hiho
Ist vielleicht nicht der richtige Platz zum fragne aber ich hab schon gegooglet und nichts richtiges gefunden.

Sachlage: Ich hab mir vor etwa 2 Stunden eine Jogginghose gekauft die ich vor etwa 1 Monat in dem Laden schonmal anprobiert habe. Allerdings habe ich versehentlich die falsche Größe gekauft und zu Hause schon das Etikett herausgetrennt, da ich gerade zum Training wollte. Allerdings dürfte ich feststellen das die Hose zu groß ist und ich im laden die falsche Größe gegriffen habe.

Frage: Kann ich die jetzt trotz fehlendem Etikett umtauschen oder eventuell versuchen wieder das Etikett ranzubekommen? :-/
 
Umtausch nur mit Kassenbon. Das Etikett ist nicht mehr auffindbar?
 
hast du den Bon noch? Dann mit abgeschnittenem Etikett dahin und ehrlich sagen was passiert ist. Eigentlich müsste das bei fast jedem Laden über die Kulanz laufen (Meine Erfahrung)

Vllt erinnert sich die Verkäuferin sich ja noch an dich. Also husch husch!

:)
 
hab dne Bon und alles noch ist halt wie gesagt keine 2 Stunden her ;)
 
Dann ab in den Laden. Hab auch die Erfahrung gemacht, dass der Umtausch dann eigentlich kein Problem ist.
 
Typischer Irrtum, denn:

Um als Käufer erfolgreich Rechte geltend zu machen, benötigt man weder einen Kassenbon, noch die Originalverpackung oder eine Garantiekarte des Kaufgegenstandes.

http://www.123recht.net/´Ohne-Kassenbon-kein-Umtausch´__a9413.html
Interessant. Hat hierzu jemand Erfahrungsberichte? Ich habe bisher bei Umtäuschen immer brav den Bon am Mann gehabt. Ganz ohne Kaufbeleg dürfte sich der Verkäufer da stur stellen.

@Jannis M.: In Hessen ist heute z.B. kein Feiertag. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die NRWler kommen heute alle zu uns über die Grenze zum Shoppen.
 
Interessant. Hat hierzu jemand Erfahrungsberichte? Ich habe bisher bei Umtäuschen immer brav den Bon am Mann gehabt. Ganz ohne Kaufbeleg dürfte sich der Verkäufer da stur stellen.

@Jannis M.: In Hessen ist heute z.B. kein Feiertag. ;-)

Ja, habe bei Titus meinen Dakine Rucksack umtauschen müssen, ging ohne Kaufbeleg weil ich einen "Zeugen" dabei hatte. Hätte notfalls aber auch noch den Bankauszug zeigen können.

Außerdem hab ich ja einen neuen mitgenommen (wusste der Verkäufer vorher aber nicht).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir in Niedersachsen nicht. In Osnabrück sind jetzt die ganzen NRWler shoppen:-)
 
hat alles ohne Probleme geklappt :D
Der Verkäufer meinte sogar beim reinkommen "oh war wohl doch die falsche Größe :D"
 
Typischer Irrtum, denn:

Um als Käufer erfolgreich Rechte geltend zu machen, benötigt man weder einen Kassenbon, noch die Originalverpackung oder eine Garantiekarte des Kaufgegenstandes.

http://www.123recht.net/´Ohne-Kassenbon-kein-Umtausch´__a9413.html

Auch wenn man hier in diesem Fall nur auf Kulanz hoffen kann.

Das passt hier absolut nicht hin. Bei einem Umtausch benötigt man den Kassenbon, wenn der Händler diesen sehen will. Eine Umtauschmöglichkeit ist sowieso immer eine freiwillige Leistung des Händlers. (Ausnahme: Versandhandel)
Was der verlinkte Artikel beschreibt ist eine Reklamation wegen Mängeln an der Ware.
Darum sollte man den Verkäufer, wenn er ohne Kassenbon eine Reklamation nicht bearbeiten will, auch sofort darauf hinweisen, dass es eben kein Umtausch, sondern eine Reklamation ist.

Und hier liegt ganz klar ein Umtausch vor, da die Ware ja in Ordnung ist.
 
99% der Einzelhändler tauschen selbst richtig fragwürdige Dinge ohne Probleme um. Dem Handel geht es nicht so super gut, als das man sich mit vereinzelten Umtauschproblemen die Kunden vermiesen sollte. Ich kann da mal Erfahrungstechnisch aus meiner schon lange vergangenen Lehrzeit berichten, das hatte nichts mehr mit Kulanz zu tun, sondern einfach damit das einen Kunden im Handel für sich werben teurer kommt, als wenn du Ihm die Ware gleich schenkst. Bei großen Ketten wie Kaufhof etc. einfach nach dem Abteilungsleiter fragen, einen Teufel wird der tun und dir das nicht umtauschen.
 
Bei mir in Niedersachsen nicht. In Osnabrück sind jetzt die ganzen NRWler shoppen:-)

Jap. Habe ich auch erst überlegt. Aber da das Wetter sowieso nicht gerade das beste ist,
habe ich mir heute vorgenommen mal einen Tag auf Ruhe zu machen, und meine überflüssigen Sachen zu inserieren!