• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple verbietet Opera auf dem iPhone [UPDATE]

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Der integrierte Browser auf dem iPhone, Safari Mobile, hat viele Freunde - dennoch würden viele Anwender lieber auf eine Alternative zurückgreifen. Unter Mac OS X ist das kein Problem, dort hat der Anwender die Qual der Wahl und kann sich zwischen einem reichen Angebot an unterschiedlichsten Browsern entscheiden. Auf dem iPhone wird diese Auswahl auch auf längere Sicht vermutlich nicht existieren: Erneut wurde deutlich, dass Apple keine Applikationen zulässt, die in Konkurrenz zu Programmen stehen, die bereits auf dem iPhone vorhanden sind.[/preview]

Operas Chef Jon Stephenson von Tetzchner gab in einem Interview bekannt, dass zwar bereits eine Opera-Version für das iPhone existiere, diese jedoch von Apple nicht zugelassen würde. Eine harte Tatsache - damit verabschiedet sich vermutlich auch die Vorfreude auf eine iPhone-Variante des beliebten Browsers Firefox.

Update: Inzwischen wurde bekannt, dass es sich bei der bei AppleInsider erschienenen Meldung um eine Falschmeldung handelte.

via AppleInsider
 

Anhänge

  • Opera_Mobile_logo.png
    Opera_Mobile_logo.png
    5,4 KB · Aufrufe: 519
Zuletzt bearbeitet:
Apple geht mit einer solchen Firmenpolitik bei einem solch beliebten Produkt aber ein grosses Risiko ein.
 
Natürlich kann man jetzt wieder nörgeln, dass Apple viel zu streng und egoistisch reagiert, aber was würden andere Unternehmen(Microsoft und Co) machen?!
Wohl dasselbe...:-/

Ich finde Safari reicht vollkommen aus...das einzig Kritische, dass es manchmal abstürzt, wenn man schreiben will. Aber sonst...ich brauche kein Opera...
 
Natürlich kann man jetzt wieder nörgeln, dass Apple viel zu streng und egoistisch reagiert, aber was würden andere Unternehmen(Microsoft und Co) machen?!
Wohl dasselbe...:-/

Ich finde Safari reicht vollkommen aus...das einzig Kritische, dass es manchmal abstürzt, wenn man schreiben will. Aber sonst...ich brauche kein Opera...

Da muss ich mal eben einschreiten: Sowohl Microsoft, PALM als auch RIM erlaubten auf ihren Geräten immer jede beliebige Software - man kann und konnte ja auch bekanntermaßen nicht nur auf eine exklusive Quelle zurückgreifen.
 
Natürlich kann man jetzt wieder nörgeln, dass Apple viel zu streng und egoistisch reagiert, aber was würden andere Unternehmen(Microsoft und Co) machen?!
Wohl dasselbe...:-/

Ich bin zwar jetzt nicht wirklich Microsoft (mobile) konform, spekuliere aber mal, dass man dort die Wahl hat.
Einen Nutzer dermaßen in seinen Freiheiten zu beschränken ist schon ziemlich kläglich, erst recht bei einem sehr weit verbreiteten Gerät wie dem iPhone.
Aber mit Flash ist es ja auch nicht anders. Auch das wird Apple niemals zulassen.
Und viele andere Dinge sicher auch nicht.

Alles Gründe lieber zu Geräten zu greifen, die mir meine Freiheit zusichern und mich nicht einsperren und von einem Unternehmen und dessen Produkten abhängig machen.
 
Natürlich kann man jetzt wieder nörgeln, dass Apple viel zu streng und egoistisch reagiert, aber was würden andere Unternehmen(Microsoft und Co) machen?!
Wohl dasselbe...:-/

Ich finde Safari reicht vollkommen aus...das einzig Kritische, dass es manchmal abstürzt, wenn man schreiben will. Aber sonst...ich brauche kein Opera...

Ich würde es begrüßen, wenn Apple es der Entscheidung des Käufers eines Iphones überläßt, was er braucht und was nicht. Anstatt diesen zu bevormunden, es soll ja auch bereits volljährige Iphone-Käufer geben. ;-)

Microsoft macht es auch? Oooh und ich dachte u.a. auch den zahlreichen Apple vs. PC-Werbespots entnommen zu haben Apple wäre ganz anders als Mircosoft? :-/
 
Ungeachtet der Tatsache, dass der Opera Browser wohl die Policy des SDK und die Veröffentlichungsrichtlinien brechen würde, so finde auch ich die Politik von Apple in diesem Fall mehr als nur fragwürdig.

Und ja, Microsoft erlaubt, wie nahezu alle renommierten Hersteller von Mobiltelephonen bzw. mobilen Softwareplattformen den Einsatz eines alternativen Browsers. Dass dies vor wenigen Jahren am Desktop-Markt in einigen Bereichen nicht ganz so war und was diese Praktik die Damen und Herren aus Redmond schließlich gekostet hat (im Bezug auf Reputation und Finanzen) muss man wohl kaum explizit erwähnen.

Schade dass in diesem Fall Konkurrenzsoftware, die einem Pendant aus eigenem Hause anscheinend ein bisschen gefährlich werden könnte, so sehr gescheut wird, dass man selbst den Hauch gesunden Wettbewerbs unterbinden möchte.

Ich finde Safari reicht vollkommen aus...das einzig Kritische, dass es manchmal abstürzt, wenn man schreiben will. Aber sonst...ich brauche kein Opera...

Was DU brauchst muss allerdings noch lange nicht repräsentativ sein und schon gar nicht maßgebend für die/den einzelnen Nutzer.

Klar ist dennoch, dass Apple ganz eindeutige Auflagen für Drittanbieter-Software formuliert hat, die für diese Entwickler durchaus verbindlich sind. Trotzdem finde ich, dass diese Politik, die durchaus einen Beigeschmack von Willkür zu haben scheint gut und gerne hinterfragt werden soll/darf. Und dass der Druck an Apple nicht ganz spurlos vorbeigeht zeigen ja bereits erste Lockerungen dieser Praktiken. Ich bin mal gespannt, was da noch kommt.
 
Es ergibt einfach keinen Sinn.
Was hat Apple davon, wenn ich Safari auf dem iPhone nutze?
Es ist doch so: Ich habe das iPhone sowieso schon gekauft, oder?

Und: Für alle, die Safari blöd finden, ist es nur ein Kaufargument MEHR, wenn man die WAHL hat.
Ich verstehe absolut nicht, wie sie das rechtfertigen...
 
hmm...das ist natürlich etwas, dass mich davon abhalten könnte, doch irgendwann einmal ein iphone zuzulegen.

ich bin mir sicher opera mobile würde safari mobile geschwindigkeitsmäßig um einiges übertrumpfen.
 
Ich erinnere mich da gerne an MS und den IE. Die mussten in Europa den IE aus der Installation herausnehmen. Ist eine Frage der Zeit, bis es in Europa die ersten Klagen gibt. Ich halte es für sehr arm von Apple, dass sie so wenig vertrauen in ihren Browser haben und aus Angst vor besseren Produkten Protektionismus betreiben. Insgesamt sollten sie mal an Qualitätssicherung denken. MobileMe mangelhaft, MacBook kein FW, diese seltsame Politik beim iPhone und ständig schlecht verarbeitete Produkte in den letzten beiden Jahren. Spricht momentan gegen unsere Lieblingsfirma...
 
  • Like
Reaktionen: debunix
Ich erinnere mich da gerne an MS und den IE. Die mussten in Europa den IE aus der Installation herausnehmen. Ist eine Frage der Zeit, bis es in Europa die ersten Klagen gibt. Ich halte es für sehr arm von Apple, dass sie so wenig vertrauen in ihren Browser haben und aus Angst vor besseren Produkten Protektionismus betreiben. Insgesamt sollten sie mal an Qualitätssicherung denken. MobileMe mangelhaft, MacBook kein FW, diese seltsame Politik beim iPhone und ständig schlecht verarbeitete Produkte in den letzten beiden Jahren. Spricht momentan gegen unsere Lieblingsfirma...

Das Problem bei Windows + IE (aber vor allem + Media Player) war in erster Linie die kritische Masse. Auch wenn der Hype rund um das iPhone nach wie vor ungebrochen scheint, so ist der Marktanteil noch verschwindend gering und somit weit entfernt vom Kapitel Antitrust Law (Kartellrecht). Der generelle Vergleich der Strategie ist allerdings durchaus gerechtfertigt! Hartnäckige Anwender und Entwickler sind hier aber sicherlich erfolgsversprechender als da Verlassen auf Gesetze, da sich Apple rein rechtlich ja nicht wirklich ins Abseits begibt.

Dass die Systempflege in den letzten Jahren vielleicht nicht mehr erstklassig war möchte ich ja nicht bestreiten, allerdings muss man auch die kontinuierliche Vergrößerung des Marktanteils im Desktop und vor allem Notebook-Markt beachten, was durchaus auch zu einer Erhöhung des ABSOLUTEN Anteils an fehlerhaften Produkten führt. Ob die Fehlerraten auch anteilsmäßig so immens gestiegen sind (bis auf das splitternde Topcase beim MB, das durchaus etwas problematisch war/ist) wage ich allerdings durchaus zu bezweifeln. MobileMe und Firewire lasse ich mal außen vor.
 
Also ich finde das auch witzlos.
Auch wenn ich FF3 und Opera nicht nutze ist sowas schon unverschämt.
Die sollen doch froh sein das so mächtige Software auf des iPone portiert wird.


Apple geht es wohl darum Webkit zu pushen.
 
Opera ist zu gut und Apple weiß das. Es bietet von Haus aus und kostenlos Synchronisierungsfunktionen für Notizen, Adressen, Favoriten. Man wäre in arger Erklärungsnot wenn der eigene "most innovative Browser" gegenüber dem Kleinen aus Norwegen so abstinkt.
 
Ich würde es begrüßen, wenn Apple es der Entscheidung des Käufers eines Iphones überläßt, was er braucht und was nicht. Anstatt diesen zu bevormunden, es soll ja auch bereits volljährige Iphone-Käufer geben. ;-)

Microsoft macht es auch? Oooh und ich dachte u.a. auch den zahlreichen Apple vs. PC-Werbespots entnommen zu haben Apple wäre ganz anders als Mircosoft? :-/

Genau, deshalb ist Windows Mobile wackelig und stürzt ständig ab.
Es hat schon seinen Sinn, dass Apple gewisse Programme nicht zu lässt.

Es ist bekannt, dass gewisse Programmesparten wie Browser oder Emailprogramme tiefgreifend mit dem System verbunden sind. Apps dieser Art hat Apple von Anfang an abgelehnt und kein Geheimnis daraus gemacht. Was ich auch nachvollziehen kann. Denn es geht um Sicherheit. Und viele PDA's mit Programm-Erweiterungen haben massive Probleme, frieren ein und stürzen ständig ab. Und das will Apple vermeiden.

Oder ein Gegenbeispiel: Mit Jailbreak hatte ich jeden Mist auf meinem iPod Touch. Das Teil war nur noch wackelig und ist ständig abgestürzt. Das war nervig ohne Ende. Im den schlimmsten Fällen musste ich den Touch platt machen und alles wieder neu draufziehen. Das hat ewig gedauert und war nervig. Aber da war ich selber schuld. Ich hab mir ja das selber angetan.

Mich stört nur die Textkorrektur und die fehlende Flash-Unterstützung im iPhone/iPod Touch.

Und das ewige geheule, man wäre beim iPhone so einheschränkt, kann ich nicht teilen.
Es gibt zwar einige Dinge, die von Apple nicht zugelassen werden, soweit richtig. Anders herum gibt es sehr viele Programme für das/den iPhone/iPod Toch, die man woanders vergeblich sucht und auch nicht finden wird. Dazu bekommt man eine relativ sicheres und stabiles System.

Leute, wir jammern auf sehr hohem Niveau!!!!
 
Früher oder später wird apple das gleiche passieren wie z.B. Microsoft wegen der Monopol Stellung, die hatten ja auch irgendwelche Probleme wegen dem Media Player u.s.w.
 
Ist letztlich auch inkonsequent. Z.B. existieren auf dem iPhone/iPod Touch auch Apps für Aktienkurse (z.B. Bloomberg). Die stehen ja eigentlich auch in direkter Konkurrenz zu Apples eigenem Aktien-Betrachter. Dennoch kann man sie herunterladen.

Ich denke mal, Apple denkt hier "strategisch". Der Versuch, den Safari auch auf Windows durchzudrücken, spricht ja schon Bände! Safari scheint ein Kernprodukt zu sein, dass man selbst möglichst weit streuen möchte. Konkurrenz stört da nur! ;)

*J*
 
also meine meinung zu dem thema ist:
apple weis was sie tuen. wenn man sich mal an die letzten keynotes erinnert. ich habe jetzt die eine im kopf die kurz vor dem letzten großen safari update war. dort meine s. jobs das er (wie auch in anderen berreichen) einen höheren marktanteil haben möchte. Und da ist es doch recht logisch aus apple sicht nur den safari browser zu zulassen.
Ob ich das nun persönlich gut oder schlecht finden soll steht auch nicht zur debatte und ich verkneife mir diesen punkt auch näher zu erörtern. meinung und geschmacksache sind eh immer subjektiv und auch in einem land der freien meinungsäußerung wird man (sieht man nicht nur in diesem forum) für die eigene gleich angepflaumt.
Auch wenn das nun ins OT geht aber wenn ein user namens yoshi etwas "geil" findet, dann lasst ihn doch seine meinung ausleben und greift ihn nicht immer an!

sorry für OT aber das musste mal raus.
 
Ist letztlich auch inkonsequent. Z.B. existieren auf dem iPhone/iPod Touch auch Apps für Aktienkurse (z.B. Bloomberg). Die stehen ja eigentlich auch in direkter Konkurrenz zu Apples eigenem Aktien-Betrachter. Dennoch kann man sie herunterladen.

Es gibt viele alternative Apps zu den Apple Apps. Nur die, die unkritisch sind wie, Aktienkurse, Wetter, Notizen, Taschenrechner, Kontakte, Karten, Kalender, Uhr etc.

Ich glaube nicht, dass Safari strategisch wichtig ist. Denn Safari auf Windows ist nicht der Hit.
Strategisch wichtig sind eher die Topseller iPhone und iPod. Dadurch werden potentielle Switcher angelockt.
 
Ich finde Safari reicht vollkommen aus...das einzig Kritische, dass es manchmal abstürzt, wenn man schreiben will. Aber sonst...ich brauche kein Opera...

Wenn es wenigstens nur manchmal wäre... aber bei mir passiert das leider des öfteren, vor allem wenn ich mal etwas schreiben will.

Aber warum ist dann Google Earth erlaubt, steht ja auch in Konkurrenz zu maps (jaja gleicher Hersteller ;-) )

Aber es gibt auch zig verschiedene Notiz Programme, obwohl schon eins auf dem iPhone ist..