• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firewirelösung für neue Macbooks

lenny87

Morgenduft
Registriert
12.07.08
Beiträge
169
Hallo,
ich habe bereits ein neues Macbook bestellt. Nun stellt sich für mich das Problem, dass ich in den nächsten 2 Monaten einen Film bearbeiten soll. Da es ein einmaliges Projekt ist war der Firewire Anschluss für mich kein entscheidendes Kaufkriterium.
Da aber nun auf einigen Internetseiten wage Vermutungen über Adapter für Firewire auf Ethernet kursieren wollte ich mal fragen:
Gibt es in irgendeiner Weise die Möglichkeit dem Macbook doch noch zu einem FW Anschluss zu verhelfen?
lg christoph
 
vielleicht sowas: hier

aber ob das wirklich so funzt und mit fw Interfaces und Software gut zusammenabeitet, steht auf einem ganz anderen Blatt!
 
also der adpater ist eigentlich für ein netzwerktestgerät. andererseits lese ich gerade einen kommentar

Die neuen MacBooks unterstützen FireWire-over-Ethernet mit Cat5-Kabel. Das ist die aktuellste Spezifikation (Wikipedia ) für FireWire. Mit einem entsprechenden Adapterkabel sollte es also kein Problem sein, eine FW800-Festplatte am Ethernet-Port zu betreiben.

Vielleicht geht es wirklich damit. Sind ja nur 20 euro ca.
 
also der adpater ist eigentlich für ein netzwerktestgerät. andererseits lese ich gerade einen kommentar

Die neuen MacBooks unterstützen FireWire-over-Ethernet mit Cat5-Kabel. Das ist die aktuellste Spezifikation (Wikipedia ) für FireWire. Mit einem entsprechenden Adapterkabel sollte es also kein Problem sein, eine FW800-Festplatte am Ethernet-Port zu betreiben.

Vielleicht geht es wirklich damit. Sind ja nur 20 euro ca.


DAS wäre natürlich ein dolles Ding wenn ich an die ganze Meckerei denke.. :-D:-D
 
Die neuen MacBooks unterstützen FireWire-over-Ethernet mit Cat5-Kabel. Das ist die aktuellste Spezifikation (Wikipedia ) für FireWire. Mit einem entsprechenden Adapterkabel sollte es also kein Problem sein, eine FW800-Festplatte am Ethernet-Port zu betreiben.

Bei macnews.de? ;-) Das wäre schonmal ein Sorgenkind weniger. Aber diese Aussage habe ich noch nirgends bestätigt gefunden!

*J*
 
soviel zur petition.... firewire over ethernet sollte fuer die angesprochenen probleme ausreichen.
lediglich an der möglichkeit ueber diese "art" über firewire zu booten ist evtl noch zu zweifeln.
 
soviel zur petition.... firewire over ethernet sollte fuer die angesprochenen probleme ausreichen.
lediglich an der möglichkeit ueber diese "art" über firewire zu booten ist evtl noch zu zweifeln.

Außerdem ist die Form der bisherigen Adaptner noch nicht sonderlich vorteilhaft für den Gebrauch an einem MacBook/Pro, außer man benutzt eine Verlängerung eines Lan-Kabels. Ich bin mir sicher, dass in ein bis zwei Monaten einen geeignetet Adapter auf den Markt kommt.

MfG
 
Die neuen MacBooks unterstützen FireWire-over-Ethernet mit Cat5-Kabel. Das ist die aktuellste Spezifikation (Wikipedia ) für FireWire. Mit einem entsprechenden Adapterkabel sollte es also kein Problem sein, eine FW800-Festplatte am Ethernet-Port zu betreiben.
Quelle? Das wäre ja mein Wunschtraum (klick1, klick2, klick3), hoffentlich hat der keine EIgendynamik entwickelt...

Es heißt übrigens nicht "FireWire over Ethernet", sondern höchstens "FireWire over CAT5e".
 
Und warum schweigt sich Apple darüber aus? Hätte das nicht in den technischen Daten an irgendeiner Stelle Erwähnung gefunden? Oder hält Apple das für nicht erwähnenswert? Und wäre dann nicht ein zweiter Ethernet-Anschluss sinnvoll gewesen? Viel Raum für Spekulationen...
 
Und warum schweigt sich Apple darüber aus? Hätte das nicht in den technischen Daten an irgendeiner Stelle Erwähnung gefunden? Oder hält Apple das für nicht erwähnenswert? Und wäre dann nicht ein zweiter Ethernet-Anschluss sinnvoll gewesen? Viel Raum für Spekulationen...

Ist es denn das Problem von Apple wenn unzufriedene Meckerkunden sich lieber in Foren ausheulen anstatt sich zu informieren (wenns denn geht)?

Genau das selbe mit dem Geweine wegen der CPU im MacBook die ja angeblich sooo viel langsamer sein soll als die alte und den "Aufpreis" nicht wert.




soviel zur petition.... firewire over ethernet sollte fuer die angesprochenen probleme ausreichen.
lediglich an der möglichkeit ueber diese "art" über firewire zu booten ist evtl noch zu zweifeln.
Über USB Platten bootet es sich ausgezeichnet.
 
Hallo,

da hab ich mal eine andere Frage: wie sieht es mit dem Targetmodus aus?

lg
scalar
 
Wäre darüber auch die Stromversorgung einer FW-Festplatte möglich?
 
hat jemand ein Link zu so einem Kabel/Adapter
 
Es gibt keinen solchen Adapter auf dem Markt. FireWire S800T harrt nach wie vor noch auf Implementierung.
 
soviel zur petition.... firewire over ethernet sollte fuer die angesprochenen probleme ausreichen

Nicht, solange nur ein Ethernetanschluss verbaut ist. Der ist bei mir während dem Arbeiten nämlich schon belegt....

Grüsse

Eric Draven
 
Ist es denn das Problem von Apple wenn unzufriedene Meckerkunden sich lieber in Foren ausheulen anstatt sich zu informieren (wenns denn geht)?

Hi,

dann erklär doch bitte mal, WO man sich über dieses technische Feature am besten informieren kann! Du weißt ja offensichtlich genau Bescheid :-)

Danke und Grüße,

silverface.
 
  • Like
Reaktionen: Muellermilch