• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Creative Suite 4: Keine Installation auf SSD-Platten

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Wie die französische Webseite MacBidouille meldet, werden kreative Anwender von SSD-Festplatten mit Adobes neuestem Wurf wenig Freude haben: Offensichtlich lässt sich die Software nicht auf der neuen Festplatten-Generation installieren. Gründe nennt der Software-Riese nicht, verwunderlich ist jedoch, dass sich die Betaversion sehr wohl auch auf SSD-Geräten nutzen ließ. Im Dezember will Adobe die jüngste Version der Creative Suite in Deutschland ausliefern, in den Vereinigten Staaten ist das Paket bereits erhältlich.[/preview]

via MacBidouille
 

Anhänge

  • 51353-samsung_ssd.jpg
    51353-samsung_ssd.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 686
Großer Gott, ich bin zum Glück nicht betroffen. Aber das ist wirklich enorm ärgerlich, gibt man so doch schon sehr viel Geld für eine der neuen Platten aus. Ärgerlich, ärgerlich. Ein Glück das ich keine davon habe und somit die Adobe Programme weiterhin am laufen halten kann.
 
Mich würde aber eher die Begründung seitens Adobe für diese Entscheidungen interessieren! Vielleicht steckt ja ein begründetes Problem mit SSD-Platten dahinter!
mfg Jürgen
 
also ich hab die überschrift jetzt ganz anders interpretiert =)
 
schon krass da die ssd platten jetzt mit den neuen macbooks mitkommen und cs weit sehr sehr weit verbreitet ist!
 
Also die Betaversion ging wunderbar auf meiner SSD. Ich denke ich kann CS4 jedoch auf meiner FW-Festplatte installieren *hoffen* Wenn nicht wird das sicherlich irgendwann gepacht. Lustig finde ich dass Apple selbst (auch auf der Keynote) mit SSD Festplatten wirbt.
 
Na klasse :-(

Meine Investitionen für 2009 sollten ein MacBookAir mit SSD-Festplatte und CS4-Studenten-Version werden.

Da bin ich mal auf ein Statement seitens Adobe gespannt :-o
 
Lustig finde ich dass Apple selbst (auch auf der Keynote) mit SSD Festplatten wirbt.

Was ist daran lustig? Sehe den Zusammenhang zwischen Apple's Präsentation und der Inkompabilität zwischen CS4 und SSD-Festplatten nicht.

Soll Apple der neuen Festplattengeneration den Rücken kehren, weil eine Softwarehersteller seine Software, aus welchen Gründen auch immer, inkompatibel zu SSD-Festplatten herausgibt?


Gruß, Egbert
 
Schon mal ein Grund mehr, doch keine SSD Platte anzuschaffen ;).
 
Einige denken wohl echt Adobe = Apple?? :-o

Naja also mich betrifft das Problem nun zwar nicht aber es verdammt ärgerlich für SSD Nutzer. Auf eine Begründung bin ich auch mal gespannt ob da eine kommt!
 
Das klingt für mich mehr als hirnrissig.
Eigentlich sollten SSD doch für oberhalb des HW-Layers transparent sein. Nicht einmal das OS sollte sich darum kümmern müssen, von Anwendungssoftware einmal komplett zu schweigen.

Das wäre als würde Adobe sagen "Nein, CS lässt sich nicht auf Platten mit mehr als 2 Scheiben pro Gehäuse installieren. Ätsch!".
 
Ich habe in gelesen dass es an dem Kopierschutz der CS liegt. Adobe scheint irgendwo ganz tief in den Boot-Sektoren irgendwelche Informationen abzulegen.

Das scheint bei den SSD's nicht so zu klappen. Das ist auch der Grund warum es bei der Beta kein Problem war.


Wie gesagt, habe ich in den Kommentaren auf irgendner Seite gelesen, kann auch schwachsinn sein aber ich finde es klingt irgendwie glaubhaft.
 
Tja. Dann ist Adobe in spätestens 2 Jahren mit dem Produkt zumindest vom Markt verschwunden.
Denn klassische Festplatten werden den gleichen Weg gehen wie Röhrenmonitore.

Edit: Ich meinte: WENN Adobe das nicht rasch ändert, DANN ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es heute noch nich funktioniert auf SSD Platten zu betreiben, heißt das noch lange nicht, dass das in 2 Jahren nicht möglich ist... Ich glaub Adobe wird da schon ne Lösung finden....
 
SSD ist für mich zum heutigen zeitpunkt viel zu sehr gehypt. der geschwindkeitsvorteil ist bei den bezahlbaren versionen echt nicht so groß - und dann noch die maximale schreibanzahl - sodass irgendwann sense ist.

Preis - Leistung ist da absolute katastrophe, SSD vielleicht in 2-3 Jahren aber heute ist die gute alte HDD definitv noch die bessere wahl.
 
Für den aktuellen Moment gebe ich Dir bei Preis/Leistung recht.
Aber:
Das wird rasch gehen. Viel rascher als bei den Röhren gegen die TFTs.
Ich gebe der HDD noch ein halbes Jahr, dann beginnt das große Sterben und in spätestens einem Jahr sind die HDDs seltener als die SDD. Nur noch die extrem großen Kapazitäten werden dann klassisch HDD sein aber speziell im Desktop und vor allem dem am stärksten wachsenden Bereich der Mobilrechner wird SSD die HDD in einem Jahr von der Poleposition verdrängt haben.
 
Mal ganz blöd gefragt, sollten SSDs nicht wie festplatten erkannt, gemountet und benützt werden ?
 
Für den aktuellen Moment gebe ich Dir bei Preis/Leistung recht.
Aber:
Das wird rasch gehen. Viel rascher als bei den Röhren gegen die TFTs.
Ich gebe der HDD noch ein halbes Jahr, dann beginnt das große Sterben und in spätestens einem Jahr sind die HDDs seltener als die SDD. Nur noch die extrem großen Kapazitäten werden dann klassisch HDD sein aber speziell im Desktop und vor allem dem am stärksten wachsenden Bereich der Mobilrechner wird SSD die HDD in einem Jahr von der Poleposition verdrängt haben.

Maßlos übertriebene Prognose. Das ganze mal zwei bis drei dann könnte was dran sein ...