• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Drucker: HP oder Canon?

yoshi007

Manks Küchenapfel
Registriert
02.12.06
Beiträge
11.291
Hallo,

ich möchte mit bald, mit der Back-To-School-Aktion, einen guten Zweitdrucker anschaffen, der nur fürs Drucken vom Computer bestimmt sein soll. Also kein Fax etc...aber diesen Job soll er gut machen.
Ich stehe zwischen zwei Modellen: einmal dem HP C4480 und dem Canon MX310.
Meine Fragen wären:
1) Habt ihr Erfahrungen mit diesen speziellen Modellen oder den Marken? Welcher druckt besser, schärfer und welcher hält länger?
2) Von welcher Firma kosten die Druckerpatronen mehr bzw. weniger?

Ich hatte bisher nur HP und Lexmark-Drucker, Canon kenne ich nicht. Bei HP waren die Patronen schon immer recht teuer.
Im Moment bin ich für den Canon, er sieht für mich einfach besser aus als der HP.

Danke,
yoshi
 
Okay, ich denke auch...der Canon sieht echt cool aus!:-p
 
Ich schließe mich einfach den anderen an: Nimm das Canon-Gerät, läuft problemlos mit OSX, ist von der Druckqualität sehr gut. Das einzige, was mich daran stören würde ist, dass er keine Einzelpatronen hat (nur eine Schwarz- und eine Dreifarb-Patrone).
 
Ich hatte immer Canon-Drucker, da sie vom Gerät her ziemlich gut sind und recht günstig.
Jedoch sind die Mac-Treiber unter aller Kanone, spätestens wenn man den Drucker in einem Netzwerk betreiben möchte (und was anderes würde ich mir heute nicht mehr kaufen).
Beispiel: ein iP4200 an einer AirPort-Extreme stürzt komplett ab, wenn man Fotos übers WLAN drucken will, und ein MX850 kann nur unter Windows kabellos scannen und faxen.

Daher bin ich jetzt grade dabei, auf HP umzusatteln, da hier ja bekanntermaßen die Treiber auch für den Mac gut sind. Habe leider (noch) keine eigenen Erfahrungen.
 
Aus leidvoller Erfahrung in der Firma sei dir gesagt: NIE wieder HP => nimm den Canon!
HP hat bis ca. 2002 wirklich sehr gute Drucker gebaut, aber alles was danach kam, war und ist eine mittlere Katastrophe (wir hatten so um die 15 % Ausfälle bei den HP Druckern im ersten halben Jahr... bei rund 1500 Druckern könnt ihr euch ja die Dimension ausrechnen...)
 
Daher bin ich jetzt grade dabei, auf HP umzusatteln, da hier ja bekanntermaßen die Treiber auch für den Mac gut sind.

So ist es. Habe hier einen HP-Drucker (über WLAN im Netzwerk) und die Installation verlief kinderleicht.
 
Okay, ich denke auch...der Canon sieht echt cool aus!:-p

… wobei die Optik eines Druckers eher eine untergeordnete Rolle spielt, oder?

Immerhin war es Teil Deiner Frage, welcher Drucker "besser" druckt, bzw. bei welchem die Folge- und Betriebskosten niedriger sind.

Drucker derzeit ausschließlich Canon, Scanner derzeit ausschließlich Epson!
 
da gab es dieser tage eine sendung im fernsehen vond er Ct oder quarks&co oder sowas.
die sagen, die canon ausdrucke verbleichen furchtbar schnell und der textdruck wäre schlechter.
bei den druckkosten lagen solche canon & hp in letzter zeit gleichauf. bei neuen modellen hätte canon es geschafft, sich leicht bei der farbechtheit zu verbessern (nicht besser als hp) und dabei bei den ausdrucken teurer als hp zu werden.
auch ich bin ein bekennender nachfüller. aber vergleichbar gute ausdrucke (gerade bei fotos, wo die kombination aus richtigem papier und zugehöriger tinte essentiell ist) kriegt man damit nicht hin.
wenn du ein fax brauchst und schwarz auf dich stimmungsaufhellend wirkt, dann nimm den canon. wenn nicht, dann nimm den HP. HP druckersoftware ist ziemlich gut. kann mir nicht vorstellen, dass canon da ansatzweise ran reicht.
 
… einen guten Zweitdrucker anschaffen, der nur fürs Drucken vom Computer bestimmt sein soll. Also kein Fax etc...aber diesen Job soll er gut machen.
Ich stehe zwischen zwei Modellen: einmal dem HP C4480 und dem Canon MX310.

Wozu überhaupt eines dieser Multifunktionsgeräte, wenn es lediglich ein Zweitdrucker sein soll,
der für’s Drucken vom Computer bestimmt ist, aber kein Fax sein soll?

nopla31x18.gif


Ich meine, hast Du die Beschreibungstexte bei Deinen beiden "Favoriten" gelesen?
 
Canon. Sieht einfach besser aus :)

Okay, ich denke auch...der Canon sieht echt cool aus!:-p

Aha, also ihr kauft den einen Drucker nur weil er "schöner" aussieht???
Versteh ich nicht, will ich auch nicht8-) Ich kauf einen Drucker, damit er perfekte Ergebnisse druckt, und nicht, damit er schön aussieht.

Ich empfehle: HP Photosmart 6160. Das Ding funktioniert 1a ohne Probleme und die Patronen sind auch nicht viel teurer als original Patronen von Canon oder anderen Herstellern.
 
Ich habe einen HP C5280 und da sind die Patronen bei Amazon 10€ günstiger als bei meinem alten HP.
 
habe den MX310 seit einer Woche und bin bisher sehr zufrieden. Handhabung, Installation etc sind jedenfalls sehr gut. Gedruckt hat er bisher auch alles und sauber. Zu Bildern kann icht nichts sagen und zu den Kosten auch nichts.
 
Okay...ich tendiere weiterhin zu dem Canon.:-D
@s0f4surf3r
Ist bei dem MX310 wirklich kein USB-Kabel dabei, wie es im Text steht?
Da passt aber jedes Handelsübliche dran, oder?
 
Es ist keins dabei und es passt jedes .. also mini USB auf USB. Verstehen kann ich das allerdings nicht, denn: Canon liefert hier sage und schreibe nicht weniger als 4 (oder 5) Netzkabel mit. Also mit dem Drucker kannst du auf Reisen gehn lol. Bin übrigens echt von der Kopier und Scanner Funktion beeindruckt. Für so ein Gerät hätte man vor ein paar Jahren noch locker 300 Euro bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: yoshi007
Es ist keins dabei und es passt jedes .. also mini USB auf USB. Verstehen kann ich das allerdings nicht, denn: Canon liefert hier sage und schreibe nicht weniger als 4 (oder 5) Netzkabel mit. Also mit dem Drucker kannst du auf Reisen gehn lol. Bin übrigens echt von der Kopier und Scanner Funktion beeindruckt. Für so ein Gerät hätte man vor ein paar Jahren noch locker 300 Euro bezahlt.
Gut, die Aussagen gefallen mir.:-p
Weißt du, ob die Canon-Patronen dafür teuer sind?