• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Weitere Gerüchte zum neuen MacBook: nVidia mit an Bord?

was hier manche für einen Müll quatschen... das Macbook mit einem 15" Bildschirm? Och leute, warum gibt es die Macbook Pro Reihe?

Wenn das Macbook aus Aluminium sein sollte, werde ich es mir holen :P
 
Ich werde mir so oder so ein MacBook kaufen. Wenn es jetzt neu kommt ist das schön (wird sich hoffentlich preislich nicht allzu stark verändern), wenn erst mal alles beim Alten bleibt kaufe ich es trotzdem (denn für den geplanten Verwendungszweck ist auch das alte Modell ausreichend - aber man hätte dann ja schon gerne das neue ;) )
 
ich will kein alu !! ich will weiß !!!!!!
 
was hier manche für einen Müll quatschen... das Macbook mit einem 15" Bildschirm? Och leute, warum gibt es die Macbook Pro Reihe?

Wenn das Macbook aus Aluminium sein sollte, werde ich es mir holen :P

Ist ja richtig. Aber woher willst du wissen, ob es die Unterscheidung bzw. die beiden Linien MacBook und MacBookPro nach nächster Woche (wie ja alle hoffen) überhaupt noch gibt. Die Gerüchte darum wurden ja nicht nur hier ausgiebig besprochen ;-)
 
OH OH OH OH GEILLLLLLL!!!!!!
(hat sich yoshi doch noch nicht patentieren lassen, oder?) ;-)

Ich glaub es nicht...
Da freut man ich doch richtig...
Hoffe nur, das auch wirklich am Dienstag welche kommen...

Das ist nun also auch die technilogie,mit der die Konkurenz nicht mithalten kann...
 
Hoffe auf Alu MB's, wäre für mich echt ein Kaufgrund! Weiß find ich nicht schön, das schwarze zwar schon aber das verschmiert meiner Meinung nach so schnell. Bin auch tierisch gespannt *freu*
 
Vielleicht werden MBs und MBPs in eine Modellreihe zusammengeführt.
 
Letztendlich ist es mir auch egal. Ich brauche bis spätestens Mitte November wieder ein Notebook. Und da es möglichst kompakt und OSX drauf sein soll, wird es sowieso ein MB.
Abwarten und Tee trinken. 8-)
 
Ist ja richtig. Aber woher willst du wissen, ob es die Unterscheidung bzw. die beiden Linien MacBook und MacBookPro nach nächster Woche (wie ja alle hoffen) überhaupt noch gibt. Die Gerüchte darum wurden ja nicht nur hier ausgiebig besprochen ;-)


Ich denke schon das Apple sich seiner Produktreihe und Bauart treu bleibt. Was soll das denn wenn die High Performance Notebooks (MBP) einen 13 Zoll Bildschirm hätten? Die MBP werden ganz bestimmt 15 und 17er bleiben. Das gleiche sollte man auch von den Macbooks sagen. Diese wurden gekauft, weil sie praktisch sind, nicht viel kosten. Wichtiger Kritikpunkt: der 13.3" Bildschirm, der gute Wiedergaben leistete. Deswegen glaube ich das Apple das Macbook auf 13,3" belassen wird :)
 
Was soll das denn wenn die High Performance Notebooks (MBP) einen 13 Zoll Bildschirm hätten?

das wäre quasi das comeback des kleinen 12" powerbooks, dass sich nicht wenige zurückwünschen; ultrakompakt für unterwegs und zuhause an einen großen bildshcirm gehängt ein adäquater imac-ersatz.

endlich mal jmd. der ahnung hat. aus einem stück das bauteil fräsen, macht wirklich niemand. viel zu viel materielverschwendung. überlegt doch nur mal, wie viele reste da über bleiben! ich kann mir das beim besten willen nicht vorstellen.

doch es gibt bauteile die aus dem vollen herausgefräst werden. sehr große sogar. sind nur ziemliche nischenprodukte, wie zB. rümpfe für kampfflugzeuge. ansonsten jegliche integralbauweise in metall für leichtbauanwendungen.
 
Wird die iSight Kamera wohl erneuert?
Und die Diskussion über Blu-Ray Laufwerke ist wohl ganz erloschen. Hoffentlich werden morgen die Einladungen verschickt, dann können wir schonmal recht sicher über die neuen MacBooks sein.
 
Richtig, so habe ich das auch noch aus der Schule in Erinnerung: Alu-Herstellung und -bearbeitung ist eines der energieintensivsten Verfahren der Metallherstellung.

der hohe energiebedarf betrifft hauptsächlich die gewinnung aus aluminiumoxyd mittels schmelzflusselektrolyse. weiters werden noch einige zusatzstoffe benötigt.

der schmelzpunkt von 660 grad celsius ist da nicht unbedingt das problem.

da das material ziemlich rein ist und die normale oxydschicht ziemlich dünn ist (bei eloxierten teilen etwas dicker und mit farbe verunreinigt) lässt sich das zeug schön recyclen

und sollten die teile wirklich gefräst und/oder gelasert werden, dann werden vermutlich rohformen aus alu-spritzguss gefertigt an denen nur noch wenig zu machen ist.
nach dem fräsen ist das glätten der oberfläche mittels laser auch denkbar (stichwort laserpolieren)

greez - mr400watt
 
der hohe energiebedarf betrifft hauptsächlich die gewinnung aus aluminiumoxyd mittels schmelzflusselektrolyse. weiters werden noch einige zusatzstoffe benötigt.

der schmelzpunkt von 660 grad celsius ist da nicht unbedingt das problem.

da das material ziemlich rein ist und die normale oxydschicht ziemlich dünn ist (bei eloxierten teilen etwas dicker und mit farbe verunreinigt) lässt sich das zeug schön recyclen

und sollten die teile wirklich gefräst und/oder gelasert werden, dann werden vermutlich rohformen aus alu-spritzguss gefertigt an denen nur noch wenig zu machen ist.
nach dem fräsen ist das glätten der oberfläche mittels laser auch denkbar (stichwort laserpolieren)

greez - mr400watt

Wow,

hier lernt man ja wirklich noch einiges!
 
der hohe energiebedarf betrifft hauptsächlich die gewinnung aus aluminiumoxyd mittels schmelzflusselektrolyse. weiters werden noch einige zusatzstoffe benötigt.

der schmelzpunkt von 660 grad celsius ist da nicht unbedingt das problem.

da das material ziemlich rein ist und die normale oxydschicht ziemlich dünn ist (bei eloxierten teilen etwas dicker und mit farbe verunreinigt) lässt sich das zeug schön recyclen

und sollten die teile wirklich gefräst und/oder gelasert werden, dann werden vermutlich rohformen aus alu-spritzguss gefertigt an denen nur noch wenig zu machen ist.
nach dem fräsen ist das glätten der oberfläche mittels laser auch denkbar (stichwort laserpolieren)

greez - mr400watt

was jedoch alles teurer ist als die spritzgussform(en) für ein macbook ;)
 
An sich habe ich, ausser, dass ich es extrem elegant fände, wenn Apple tatsächlich das MB (bzw. seine Schale) "aus einem Stück" fräst oder lasert, dazu kaum was zu sagen. Nur das hier:
Niemals in der Geschichte einer Firma die an soetwas wie Geld verdienen denkt, wird man sich durchringen können einen Aluminiumbody aus einem Stück zu fräsen/lasern/sägen, was auch immer. Rein wirtschaftlich totaler Mumpitz!
möchte ich als quote gerne "verewigen". Für den Fall, dass es tatsächlich aus "einem Stück" gelasert wird möchte ich das dem Autor gerne unter die Nase reiben.
Speziell in der IT-Branche nämlich haben sich Begriffe wie "niemals" niemals bewährt. ;.)
Man denke an Dinge wie "640K sollten für jedermann genug sein", "es wird auf der Welt einen Bedarf für vielleicht 3 Computer geben" und "es gibt keinen Grund, warum sich ein normaler Mensch einen Computer nach Hause stellen sollte".

In diesem Sinne: noch 7 Tage plus Zeitverschiebung.
 
wann werden denn im normalfall die einladungen verschickt und wer bekommt so eine ?