• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Endlich Nicht-"Äh"er!

  • Ersteller Ersteller Ben
  • Erstellt am Erstellt am

Ben

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
24.08.08
Beiträge
710
Ähm, ja.

In letzter Zeit fällt mir (insbesondere bei Polit-Talksendungen & Co.) vermehrt auf, wie sehr dieser Verzögerungslaut nerven kann. Die Rede ist von "Äh", "Ähm" und "Ähh". Wenn man mal bewußt darauf achtet - gerade bei geschäftlichen Telefonaten - ist es doch eine unangenehme Angewohnheit.

Ich weiß - es gibt Coaches, die sich solch sprachlicher,

motorischer Ersatzroutinen
annehmen. Dennoch - möglicherweise hat ja einer der Café-Gäste einen nützlichen Hinweis parat um sich die "Ähhs" und "Ähms" dieser Welt abzugewöhnen. ;-)
 
Erst Denken, dann Schreiben. Kein Blödsinn, das hilft wirklich und, äh ja, ich weiß nicht, das hilft! ;)
 
ich wette du benutzt das äh auch, nur ich glaube selber fällt einem das nicht so auf ...
so schlimm find ich es gar nicht
 
Diese Verzögerungslaute lassen sich ganz einfach mit PAUSEN abstellen! Wer glaubt, pausenlos reden zu müssen, greift unbewusst zu diesen Verzögerungslauten (und schlimmerem!).

Generell zeugt dieses Phänomen von Unkonzentriertheit.
 
GDS - hat mein Grundschullehrer auch schon immer gesagt: Gucka - Denka - Schwätza.
 
Hehe, wir zählen schon die Ähhmms bei unserem Deutschlehrer.
Wir führen eine schöne Statistik:
sein schlechtestes Mal waren 134 Ähmms
heute hat er den Rekord von 187 gebrochen.
Satte 203 mal hat er in 45 (!) Minuten das Wort (ist es überhaupt ein Wort?^^) Ähhm gesagt.
Das macht ca 4,5 Ähhms pro Minute
 
Hehe, wir zählen schon die Ähhmms bei unserem Deutschlehrer.
Wir führen eine schöne Statistik:
sein schlechtestes Mal waren 134 Ähmms
heute hat er den Rekord von 187 gebrochen.
Satte 203 mal hat er in 45 (!) Minuten das Wort (ist es überhaupt ein Wort?^^) Ähhm gesagt.
Das macht ca 4,5 Ähhms pro Minute

Äähm-zählen haben wir bei unserem Erdkundelehrer auch immer gemacht :-D
 
Hehe, wir zählen schon die Ähhmms bei unserem Deutschlehrer.
Wir führen eine schöne Statistik:
sein schlechtestes Mal waren 134 Ähmms
heute hat er den Rekord von 187 gebrochen.
Satte 203 mal hat er in 45 (!) Minuten das Wort (ist es überhaupt ein Wort?^^) Ähhm gesagt.
Das macht ca 4,5 Ähhms pro Minute

Wir haben bei unseren ehemaligen Physiklehrerin(Heute wurde bekannt gegeben, dass sie gefeuert wurde, nach knapp nen Monat...) immer die Ja's gezählt, Rekord liegt weit über 200 und das nur in 40 min! :> ^^

Wobei die auch psychisch Krank war..
 
Ich kann .david nur zustimmen. Sich selbst, bewusst, dazu zu zwingen pausen zu machen hilft enorm. Nicht nur beim telefonieren sondern auch bei Präsentationen. Man muss nur selbst drauf achten, anstatt drauf los zu reden....

Bei mir hats geholfen... ab und zu erwischt es mich auch... aber ist eher selten....

mfg
paule
 
Ich kann .david nur zustimmen. Sich selbst, bewusst, dazu zu zwingen pausen zu machen hilft enorm. Nicht nur beim telefonieren sondern auch bei Präsentationen. Man muss nur selbst drauf achten, anstatt drauf los zu reden....

Bei mir hats geholfen... ab und zu erwischt es mich auch... aber ist eher selten....

mfg
paule

Danke dir und .david. :) Nichtssagende Silben wie "eigentlich" und "im Prinzip" konnte ich mir schon abgewöhnen und - auch wenn ich nicht unbedingt ein extremer "Äh"-Verwender bin - werde ich versuchen, die Ratschläge in die Tat umzusetzen. ;)
 
Hehe, wir zählen schon die Ähhmms bei unserem Deutschlehrer.
Wir führen eine schöne Statistik:
sein schlechtestes Mal waren 134 Ähmms
heute hat er den Rekord von 187 gebrochen.
Satte 203 mal hat er in 45 (!) Minuten das Wort (ist es überhaupt ein Wort?^^) Ähhm gesagt.
Das macht ca 4,5 Ähhms pro Minute

Wir haben immer das "jaaaaa" (<-- leise und tief) gezählt. Immerhin rund 6 Mal pro Minute.
Ach ja: Der Herr war ist Deutschlehrer :-!
 
Danke dir und .david. :) Nichtssagende Silben wie "eigentlich" und "im Prinzip" konnte ich mir schon abgewöhnen und - auch wenn ich nicht unbedingt ein extremer "Äh"-Verwender bin - werde ich versuchen, die Ratschläge in die Tat umzusetzen. ;)


Jaaa... da bin ich gerade dran. Grade das Wort "eigentlich" versuche ich auch seltener zu nutzen. Klappt aber nicht immer so gut ;)

mfg
paule