• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PDF editieren mit PHP

mschoening

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
21.02.07
Beiträge
1.764
Hi,
sag mal kann ich mit PHP auch ein existierendes PDF öffnen, etwas hinzufügen (Name z.B.) und anschließend speichern oder ausgeben?

Workflow: PDF in AI erstellen und dann auf dem Server mit PHP Inhalt hinzufügen.


Thanks,
Max
 
Also sowas ist mit nicht bekannt. Finde auch im Netz nichts dazu.
Erstellst du die Pdfs auch selber, oder willst du an bestehenden Pdfs rumfummeln?
Wenn du sie selber erstellst, dann ists ja einfach ;)
 
Ja wenn ich sie erstelle ist klar. Ich will "rumfummeln" :D!
 
Ja wie soll das damit gehen? Wie öffne ich damit ein existierendes PDF?

LG,
Max
 
Die Doku musst Du (in beiden Fällen) schon selbst lesen. Kleiner Tipp noch: pdflib(+pdi) muss serverseitig installiert werden, bei tcpdf (pdfs schreiben) und fpdi (pdfs lesen) handelt es sich um PHP-Klassen, das ist also erheblich einfacher (vom Kostenfaktor mal abgesehen). Von tcpdf bildest du am besten eine Subklasse und überschreibst halt mindestens den Konstruktor sowie header() und footer(), und schaust dann, wo du die fpdi-Funktionen am besten einbaust (die kenne ich nicht).
 
Workflow: PDF in AI erstellen und dann auf dem Server mit PHP Inhalt hinzufügen.
Das ist eindeutig das falsche Format für so etwas. Je nach dem Inhalt des PDF wird das scheitern. Ein XML Format wäre für die Aufgabe besser geeignet.
 
Hmmm, also das editieren kann ich mir auch nicht vorstellen, erstellen klar, aber editieren ist ja selbst am Rechner nicht wirklich einfach... anders kann ich mir dir Programmgrösse von Acrobat in aktueller Version auch nicht wirklich erklären... wäre ja ein Schlag ins Gesicht der Adobe Entwickler, wenn da plötzlich ein popliges serverseitiges Script die gleichen Aufgaben erledigt... hihi