• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TV schauen über Mac - wie?

Bierschinken

Martini
Registriert
13.07.08
Beiträge
660
Hallo,

ich ziehe in Erwägung statt eines neuen TV Geräts, zu meinem Notebook einen großen TFT zu kaufen und dann über den Mac TV zu schauen.
Jetzt ist meine Frage, welche Hard- bzw. Software benötige ich dazu?

Ich hab mir schonmal die Elgato-Sticks angeschaut, aber so richtig schlau draus werde ich nicht.

Was ich rausgefunden habe, ist dass ich über DVB-T kaum Sender empfangen kann (Aachen, NRW) und das damit uninteressant für mich wird.
Welche Alternativen habe ich da?

Grüße,
Swen
 
also einige Sender kannst du übers Internet schaun. Klick!
aber so eine gute Alternative ist es nicht, halt nur für Zwischendurch...
 
Hallo,

Doms, danke, das kannte ich noch nicht. Nunja, wäre ein Anfang, aber keine Komplettlösung, da einige der mir wichtigen Sender fehlen.

Zeno, danke, aber das bringt mich nicht weiter. Wie schon gesagt, habe ich mir die Elgato-Seite angeschaut und werde nicht schlau draus.
Da DVB-T keine Option für mich ist, weiss ich nicht wie eetwaige Alternativen aussehen könnten, mangels technischer Kenntnisse.

Grüße,
Swen
 
Ich nutze einen Equinux Tube-Stick um auf meinem MacBook ab und zu Fern zu sehen. Das Paket - bestehend aus einem DVB-T-Empfänger und der Software - hat ca. 40 EUR gekostet. Elgato verlange soweit ich weiß mind. 70 EUR, bietet dann aber auch ein etwas umfangreicheres Softwareangebot.

Ich bin mit der Lösung absolut zufrieden, da ich alle Sender reinbekomme die ich brauche (öffentlich-rechtliche und ein paar private), und zwar in einer relativ guten Qualität. Wenn du aus Aachen kommst müsste der DVB-T-Empfang bei dir eigentlich zeimlich umfangreich sein: http://www.ueberallfernsehen.de/
 
Hallo,

also ich nutze seit ca. 2 Wochen von Elgato das eyeTV Hybrid und bin sehr gut zufrieden damit! Ich schaue die Privaten Sender über analoges Kabelfernsehen und die öffentlich-rechtilchen über DVB-C(bekommt man mit einem normalen analogen Kabelanschluss kostenlos rein) oder unterwegs mit DVB-T.
Zum empfang von DVB-T mit dem eyeTV Hybrid kann ich sagen, dass ich vollkommen zufrieden bin! Ich wohne laut http://www.ueberallfernsehen.de/ an einem Randgebiet, bekomme aber trotzdem alle Sender(welche in bei mir in der Nähe von Münster ja nur die öffentlich-rechtlichen sind) in super Qualität und störungsfrei rein.
 
Hast Du Dir mal Zattoo angesehen? Damit kannst Du relativ viele Sender über Internet empfangen, hauptsächlich die Öffentlich-Rechtlichen, ein paar Nachrichten- und Musiksender. RTL, Pro7 & Co. fehlen aber leider.

Insgesamt aber ganz gut und kostenlos.

Gruß

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
so will nich extra nen neuen thread aufmachen. deshalb benutz ich diesen mal…
ich war heut mal im gravis und es gibt noch den neuen und den alten elgato eyetv hybrid stick. der alte kostet 80€ und der neue 130€ was ja schon ein großer unterschied ist!
nun frag ich mich wo genau die technischen unterschiede liegen?!
der neue hat ja noch radio empfang was der alte nicht hat
bei dem neuen steht im gravis- internetladen eyetv 3 ist dabei, bei der verpackung im laden stand auch beim neuen eyetv 3 drauf
beim alten beides mal nicht. habe mir aber einen prospekt mitgenommen in dem steht das beim alten eyetv 3 dabei ist…
bevor ihr mich für blöd erklärt. ich hab nen verkäufer gefragt, der mir allerdings auch nicht weiterhelfen konnte…
was hat sich sonst noch außer dem design verändert? werd aus den datenblättern nicht so richtig schlau :-[
weil nur für radio was ich gar nicht brauch 50€ mehr zahlen fänd ich etwas sinnfrei :-D

grüße joe
 
Hast Du Sat oder Kabel?

Das wäre dann die alles entscheidende Frage, wenn du nicht DVB-T nutzen möchtest / kannst.
Auf deinen vorhandenen Anschluss, muss das neue Gerät selbstverständlich abgestimmt werden..
Also: Kabel Ananlog oder Digital (bzw. DVB-C), Sat Analog oder Digital (bzw. DVB-S)?

P.S.: Zattoo empfinde ich als eine nette Spielerei, mehr nicht.
 
Nabend,

Hast Du Sat oder Kabel?
Kann ich leider noch nicht beantworten, da ein Umzug in Kürze sehr wahrscheinlich ist, die neue Wohnung aber noch nicht feststeht.

Daheim habe ich zur Zeit ne Sat-schüssel.

Wie würden denn Lösungen für Sat und/oder Kabel ausschauen?

Grüße,
Swen
 
Entweder den Elgato Hybrid Stick oder Elgato EyeTV 250 Plus .. Hat mir letzterem jmd Erfahrung?
 
Also eyeTV als Software wirst du auf jedenfall nutzen müssen.. du kommst daran nicht vorbei.
Wenn du in der neuen Wohnung DVB-S hast würde ich dir zum FireDTV S2 raten, der ist vollständig kompatibel zur eyeTV Software, bietet dir eben DVB-S2 Empfang (HD Sender.. momentan leider nur Anixe und arte HD) und einen CI-Schacht für SmartCards (Premiere).
Zu Kabel kann ich dir leider nichts sagen, da gibt es hier aber sicher gute Infos.
 
Nabend,

bedeutet dass dann letztlich, dass ich vonner TV-Buchse mit nem Kabel in den Stick muss und der Stick sozusagen als Receiver fungiert?

Grüße,
Swen
 
Wenn du einen nimmst der auf Kabel aufsetzt, ja.
 
Hallo,
Wenn du einen nimmst der auf Kabel aufsetzt, ja.
genau das ist ja mein Problem! Ich habe null Schimmer von der Technik!

Ich weiss dass ich über DVB-T nicht alle gewünschten Sender bekomme und möchte wennmöglich das gekabels loswerden. Gibt es da Alternativen? Und wenn ja, wie sehen diese aus?

Grüße,
Swen
 
Also entweder du gehst per analogem Kabel (Kabel TV) in den Stick/Receiver oder du nutzt DVB-T mit ner Antenne. Eine andere Möglichkeit gibt es da wohl leider nicht.
 
...und möchte wennmöglich das gekabels loswerden. Gibt es da Alternativen? Und wenn ja, wie sehen diese aus?

Wenn du sowieso umziehst, schon beim Einzug darauf achten, das Kabel schön zu verlegen ;) Alles andere macht wenig Sinn.
Die perfekte Möglichkeit wäre eben ein Anschluss "aus der Wand" direkt an der Stelle wo der Mac steht!
 
Hi,
Wenn du sowieso umziehst, schon beim Einzug darauf achten, das Kabel schön zu verlegen ;)
hmm, da kann ich mir dann aber auch wieder ne Glotze hinstellen, weil ich ja eh das Dosengekabels brauche. Da sehe ich kaum einen Vorteil über den Mac TV zu schauen :-/

Grüße,
Swen