• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone bei eBay - Betrug

sam2k11

Gloster
Registriert
12.03.08
Beiträge
62
Hallo,

ich habe mir für 300 Euro ein iphone bei ebay ersteigert. es hatte folgenden auktionstext:

Titel: iPhone 8G kein iPhone 3G defekt

Text: Hallo, sie bieten auf mein iPhone 8GB das ich mir am 10. September 2007 in Amerika gekauft habe (Rechnung liegt bei). Nachdem ich es mit Pwnage auf die neue Firmware unlocken wollte, kam so ein Mann auf dem Bild des iPhone (siehe Bild). Leider weiß ich nicht wie ich das weg bekomme und versteigere es bei eBay als defekt. Außerdem geht das Touchscreen nicht mehr. Im Lieferumfang ist der original Karton, die AT&T Karte, ein iPhone Docking Kabel, Kopfhörer (von einem iPod), Dockstation und US Netzstecker. Viel Erfolg beim bieten.

Heute ist es angekommen und es hat eine Delle sowie ein defektes Touchscreen, außerdem wurde es schon mal geöffnet. Was kann ich machen?

Gruß,
 
Du kaufst ein defektes Gerät und wunderst Dich jetzt, daß es kaputt geliefert wird? :-/

Was hattest Du erwartet?
 
Hallo,

an deiner Stelle würde ich den Verkäufer auffordern, dass er dir das Geld umgehend zurücküberweist. Wenn du das Ganze mit PayPal bezahlt hast, kannst du nach sieben (!?) Tage Käuferschutz beantragen und dich an eBay wenden - keine Angst, du bist nicht verloren ;-)

Wenn alles abgeschlossen ist, sollte eine negative Bewertung selbstverständlich sein!

Wenn der Verkäufer ABER auf den Artikelzustand DEFEKT hinweist, dann weiß ich nicht ganz genau, wie die Gesetzeslage ist.
 
Naja... Die Beschreibung ist äußerst dürftig was den Zustand des gerätes angeht. Und daß er es als defekt verkauft schreibt er ja auch. Ich würde sagen, daß Du da nicht viel machen kannst...
 
Du bist trotzdem verpflichtet, einen Defekt genauer zu definieren! Ich könnte ja sonst hingehen und sagen, dass ich meinen Audi A3 als defekt verkaufe weil ne Fliege auf der Windschutzscheibe geplatzt ist und anschließend liefere ich das Auto ohne Kotflügel, Lenkrad und Reifen aus :D
 
Naja, man kann als Käufer hier nur mit der Delle und eventuellen Spuren vom Öffnen argumentieren. Alles andere at er ja deutlich geschrieben. Gab es Bilder bei der Auktion?
 
Kann es sein, das der Typ mehrere geschrottete iPhones hat? Z. Z. steht eines mit genau dem gleichen Text drin.
230289447925
 
Ich denke du kannst einen Preisnachlass für die Delle erwarten. Dass das Touchscreen defekt ist, steht in der Beschreibung.
Ich frag mich allerdings warum man 300 € für ein defektes iPhone zahlt.
 
danke für das feedback. das bild und der text, von dieser auktion 230289447925, waren bei meiner auktion auch dabei. allerdings war es ein anderer verkäufer. das nächste mal muss ich mich wohl erstmal genauer beim verkäufer erkundigen.
 
sollten text und fotos identisch sein wuerde ich das auf jeden fall ebay melden ......... wegen der zusaetzlichen delle wuerde ich denjenigen anschreiben und ihm sagen das der schaden so von ihm nicht deklariert war und du doch bitte einen nachlass moechtest oder du ansonsten den kauf rueckgaengig machen willst .....
 
sollten text und fotos identisch sein wuerde ich das auf jeden fall ebay melden ......... wegen der zusaetzlichen delle wuerde ich denjenigen anschreiben und ihm sagen das der schaden so von ihm nicht deklariert war und du doch bitte einen nachlass moechtest oder du ansonsten den kauf rueckgaengig machen willst .....

der meinung schliesse ich mich an. ich wuerde an deiner stelle beide auktionen melden, und evtl sogar noch weitere suchen. mach im forum vielleicht auch gleich eine interessengruppe auf, in welcher dieser fall behandelt wird, so haben weitere geprellte verkaeufer die möglichkeit sich dort zu melden.

gruß,
der M
 
Mich würde mal interessieren warum Du soviel Geld für ein iPhone mit defektem Touchscreen ausgibst. Hast Du gehofft, Du könntest das reparieren?

Ansonsten würde ich so verfahren wie Christian beschrieben hat, vielleicht greift in dem Fall der Käuferschutz...