- Registriert
- 01.06.05
- Beiträge
- 4.630
Hi,
ich weiß es gibt schon ältere Vergleiche von Parallels und VMWare. Doch wie sieht's aktuell aus? Mittlerweile wurde ja bekannt, dass VMWare Fusion den gleichen Preis bekommt wie Parallels. Nun steht man vor der Entscheidung. Parallels oder VMWare?
In den Fähigkeiten unterscheiden die sich ja auch kaum noch, Unity ist bei VMWare ja etwas schicker umgesetzt als Coherence bei Parallels. Sicher wird Parallels da aufholen. Noch punktet Parallels mit dem Transporter, aber bei VMWare kann man sich in vielen Fällen ja bereits mit dem Converter für Windows behelfen.
Bei der Arbeit setzen wir Parallels 2.5 ein, was gelegentlich hängt wenn ich Explorer-Fenster schließe. Auch hatten wir schon öfter Total-Abstürze wenn Rosetta-Programme offen sind. Die Beta von VMWare läuft bei mir zu Hause auf dem ersten Blick deutlich fluffiger, aber ich habe da natürlich auch eine andere XP-Installation (Der Mac ist identisch).
Man liest je bei Newskommentaren des öfteren, dass der Parallels-Support unter aller Sau wäre. Doof ist da auch, dass das Update auf v3 Geld kostet und dann auch noch recht viel Geld. Wie VMWare da mit seinen Kunden umgehen wird ist allerdings noch nicht klar, evtl. weiß ja jemand wie es bei den Windows-Produkten aussieht.
Kann hier jemand Entscheidungshilfe geben? Subjektiv hat Parallels Sympathien, weil sie so schnell eine Lösung parat hatten und viele coole Features eingeführt hat. VMWare punktet, da sie mittlerweile gut aufgeholt haben. Schön ist bei VMWare ja auch, dass es verbreiteter ist und man Images austauschen kann, oder geht das nicht von VMWare/Mac zu VMWare/PC?
Entscheidungshilfe erwünscht.
ich weiß es gibt schon ältere Vergleiche von Parallels und VMWare. Doch wie sieht's aktuell aus? Mittlerweile wurde ja bekannt, dass VMWare Fusion den gleichen Preis bekommt wie Parallels. Nun steht man vor der Entscheidung. Parallels oder VMWare?
In den Fähigkeiten unterscheiden die sich ja auch kaum noch, Unity ist bei VMWare ja etwas schicker umgesetzt als Coherence bei Parallels. Sicher wird Parallels da aufholen. Noch punktet Parallels mit dem Transporter, aber bei VMWare kann man sich in vielen Fällen ja bereits mit dem Converter für Windows behelfen.
Bei der Arbeit setzen wir Parallels 2.5 ein, was gelegentlich hängt wenn ich Explorer-Fenster schließe. Auch hatten wir schon öfter Total-Abstürze wenn Rosetta-Programme offen sind. Die Beta von VMWare läuft bei mir zu Hause auf dem ersten Blick deutlich fluffiger, aber ich habe da natürlich auch eine andere XP-Installation (Der Mac ist identisch).
Man liest je bei Newskommentaren des öfteren, dass der Parallels-Support unter aller Sau wäre. Doof ist da auch, dass das Update auf v3 Geld kostet und dann auch noch recht viel Geld. Wie VMWare da mit seinen Kunden umgehen wird ist allerdings noch nicht klar, evtl. weiß ja jemand wie es bei den Windows-Produkten aussieht.
Kann hier jemand Entscheidungshilfe geben? Subjektiv hat Parallels Sympathien, weil sie so schnell eine Lösung parat hatten und viele coole Features eingeführt hat. VMWare punktet, da sie mittlerweile gut aufgeholt haben. Schön ist bei VMWare ja auch, dass es verbreiteter ist und man Images austauschen kann, oder geht das nicht von VMWare/Mac zu VMWare/PC?
Entscheidungshilfe erwünscht.
