- Registriert
- 25.02.06
- Beiträge
- 244
In unserem kleinen Baugeschäft, wo ich angestellt bin, wird langsam ein neuer PC fällig. (Offerten/Rechnungen/ Lohnabrechnungen......)
Da ich der einzige bin, der wenigstens ein wenig Ahnung hat im Computerbereich, wurde ich befragt, was/wen ich empfehlen würde.
Leider/oder zum Glück
kenne ich mich mit Windows nur beschränkt aus.
Als erstes dachte ich, woher soll ich die Kiste nehmen, supporten selber? bekäme ich sicherlich hin, da es ja nur 1 PC ist, ohne Netzwerk, Server , etc....
Dann mein zweiter Gedanke, warum nicht ein schicker imac mit bootcamp/XP oder Vista, das würde meiner Cheffin sicherlich gefallen. Alles in einem, und schön anzusehen.
Jetzt bin ich so weit gekommen, das ich mich frage: Was passiert, wenn ich ihnen gleich ein imac mit Leo vorführe, und die Geschäftsanwendungen mit Parallels Desktop bewältige. Das heisst, alles, was mit Internet, mails, Multimedia zu tun hat, unter OSX ausführen, und den restliche kram dann hald unter Windows.
Ich persönlich habe Parallels nur zu versuchszwecken installiert, und brauche es nie.
Daher meine Frage, ist Parallels diesen Anforderungen gewachsen? Läuft es auf die Dauer zuverlässig?
Da ich der einzige bin, der wenigstens ein wenig Ahnung hat im Computerbereich, wurde ich befragt, was/wen ich empfehlen würde.
Leider/oder zum Glück

Als erstes dachte ich, woher soll ich die Kiste nehmen, supporten selber? bekäme ich sicherlich hin, da es ja nur 1 PC ist, ohne Netzwerk, Server , etc....
Dann mein zweiter Gedanke, warum nicht ein schicker imac mit bootcamp/XP oder Vista, das würde meiner Cheffin sicherlich gefallen. Alles in einem, und schön anzusehen.
Jetzt bin ich so weit gekommen, das ich mich frage: Was passiert, wenn ich ihnen gleich ein imac mit Leo vorführe, und die Geschäftsanwendungen mit Parallels Desktop bewältige. Das heisst, alles, was mit Internet, mails, Multimedia zu tun hat, unter OSX ausführen, und den restliche kram dann hald unter Windows.
Ich persönlich habe Parallels nur zu versuchszwecken installiert, und brauche es nie.
Daher meine Frage, ist Parallels diesen Anforderungen gewachsen? Läuft es auf die Dauer zuverlässig?