• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB-Stick / externe Festplatte ohne externe Stromversorgung

powerlocke

Kaiser Wilhelm
Registriert
20.07.08
Beiträge
173
Hallo Leute!

Ich möchte gerne Linux (ubuntu) auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte installieren.
Nun haben die meisten USB-Sticks ja leider nicht allzu viele Schreibzyklen und da ich später dann vom USB-Stick booten will wäre es schade, wenn ich den nach 2 Jahren wegschmeißen kann.

Daher meine Frage:

Kann mir jemand einen USB-Stick (ab 4 GB) empfehlen, der sehr sehr viele Schreibzyklen hat, sodass er möglichst lange hält? Oder alternativ (und fast noch schöner) wäre eine USB-Festplatte (ab 40 GB), die keine externe Stromversorgung braucht.

Liebe Grüße

Niklas
 
Die TrekStor Pocket-Festplatten laufen ohne externe Stromversorgung (sogar an einem USB-Port des MBPs - Also nicht vom Y-USB-Kabel täuschen lassen)
 
Evtl. kannst du dich auch bei 1.8" HDDs umsehen, die laufen 'garantiert' an nur einem USB Port und sind ein guter Schnitt zwischen den Sticks und den 2,5"er Platten.
 
Die TrekStor Pocket-Festplatten laufen ohne externe Stromversorgung (sogar an einem USB-Port des MBPs - Also nicht vom Y-USB-Kabel täuschen lassen)
Weiß zufällig jemand, ob das auch am USB-Port von einem MB klappt? Geben MB und MBP unterschiedliche Spannung am USB-Port aus?
 
AH wunderbar =) Alle meine Probleme sind gelöst!

Grund:

Ich habe eine TrekStor Pocket Platte, jedoch "ging" sie irgendwann unter XP (damals =P) nicht mehr... Eben diese habe ich schnell vom Dachboden geholt und sie läuft bisher einwandfrei an meinem MacBook =) Nur muss ich beide USB-Ports benutzen, da sie sonst zu wenig Strom bekommt... Kann man da irgendwas machen, sodass ich die mit nur einem USB Port betreiben kann?