- Registriert
- 19.06.08
- Beiträge
- 14
Hallo!
Habe gerade meinen ersten Mac und vorher nur mit Windows gearbeitet.
Da ich auf einige Sachen nicht verzichten wollte, habe ich daher Windows XP via Bootcamp installiert. Anschließend noch vmware draufgepackt und die Bootcamp Installation genutzt. Beides ging ohne Probleme.
Jetz dachte ich mir, dass es praktisch wäre, eine Fat32 Partition zu erstellen, damit ich diese sowohl für Windows als auch OSX nutzen kann.
Also habe ich mit dem Festplattendienstprogramm die Mac Partition verkleinert und eine neue FAT32 Partition erstellt. Die Windows Partition hab ich nicht angerührt.
Als Ergebnis läuft OSX zwar immer noch einwandfrei und die neue Patition kann ich ebenfalls nutzen, aber Windows verweigert komplett den Dienst.
Starte ich über Bootcamp kriege ich nen Bluescreen mit der Mitteilung, das Startvolume wurde nicht gefunden.
Starte ich über vmware kriege ich folgenden Hinweis:
"Die Partitionstabelle auf dem physischen Datenträger wurde seit der Erstellung des Datenträgers geändert. Entfernen Sie den physischen Datenträger von der virtuellen Maschine, und fügen Sie ihn erneut hinzu."
Ich habe jedoch keine Ahnung, was damit gemeint ist.
Der Bootcamp Assistentent will mir auch nicht helfen und sagt:
"Das Startvolume kann weder partitioniert noch in einer Einzelpartition wiederhergestellt werden."
Wäre für jede Hilfe dankbar
Habe gerade meinen ersten Mac und vorher nur mit Windows gearbeitet.
Da ich auf einige Sachen nicht verzichten wollte, habe ich daher Windows XP via Bootcamp installiert. Anschließend noch vmware draufgepackt und die Bootcamp Installation genutzt. Beides ging ohne Probleme.
Jetz dachte ich mir, dass es praktisch wäre, eine Fat32 Partition zu erstellen, damit ich diese sowohl für Windows als auch OSX nutzen kann.
Also habe ich mit dem Festplattendienstprogramm die Mac Partition verkleinert und eine neue FAT32 Partition erstellt. Die Windows Partition hab ich nicht angerührt.
Als Ergebnis läuft OSX zwar immer noch einwandfrei und die neue Patition kann ich ebenfalls nutzen, aber Windows verweigert komplett den Dienst.
Starte ich über Bootcamp kriege ich nen Bluescreen mit der Mitteilung, das Startvolume wurde nicht gefunden.
Starte ich über vmware kriege ich folgenden Hinweis:
"Die Partitionstabelle auf dem physischen Datenträger wurde seit der Erstellung des Datenträgers geändert. Entfernen Sie den physischen Datenträger von der virtuellen Maschine, und fügen Sie ihn erneut hinzu."
Ich habe jedoch keine Ahnung, was damit gemeint ist.
Der Bootcamp Assistentent will mir auch nicht helfen und sagt:
"Das Startvolume kann weder partitioniert noch in einer Einzelpartition wiederhergestellt werden."
Wäre für jede Hilfe dankbar
