- Registriert
- 12.01.08
- Beiträge
- 120
Hallo zusammen,
ich möchte Vista unter VMWare Fusion installieren.
Hardware:
MacBook Pro (aktuelles Model, Penryn, 2,5 Ghz)
4 GB RAM
Also ich brauche Vista nur für Office-Anwendungen, die es auf dem Mac nicht gibt (z.B. Tax von Buhl).
Bitte nicht - wie so oft hier - einfach XP (Pro) empfehlen, denn auch ich bin der Meinung, das es für viele einfach nur trendy ist, über Vista zu schimpfen
Unwichtig ist für mich auch Bootcamp, ich werde Windows immer nur unter VMWare betreiben, bin auch kein Gamer.
Also hier nochmal zusammenfassend:
1. Gibt es Performance-Unterschiede zwischen den einzenen Vista-Varianten (Home, Home Premium, Business, Ultimate etc.) sowie den 32- und 64 bit Versionen?
2. Macht es sich in der Performance bemerkbar, wenn man eine 64 Bit version benutzt, da ja der MBP-Prozessor auch 64 Bit ist?
3. Wieviel RAM dem Vista unter VM zuweisen? Manche sagen, es reichen 512 MB, andere wiederum es wären 2 GB notwendig.
Danke für Eure Tipps.
ich möchte Vista unter VMWare Fusion installieren.
Hardware:
MacBook Pro (aktuelles Model, Penryn, 2,5 Ghz)
4 GB RAM
Also ich brauche Vista nur für Office-Anwendungen, die es auf dem Mac nicht gibt (z.B. Tax von Buhl).
Bitte nicht - wie so oft hier - einfach XP (Pro) empfehlen, denn auch ich bin der Meinung, das es für viele einfach nur trendy ist, über Vista zu schimpfen

Unwichtig ist für mich auch Bootcamp, ich werde Windows immer nur unter VMWare betreiben, bin auch kein Gamer.
Also hier nochmal zusammenfassend:
1. Gibt es Performance-Unterschiede zwischen den einzenen Vista-Varianten (Home, Home Premium, Business, Ultimate etc.) sowie den 32- und 64 bit Versionen?
2. Macht es sich in der Performance bemerkbar, wenn man eine 64 Bit version benutzt, da ja der MBP-Prozessor auch 64 Bit ist?
3. Wieviel RAM dem Vista unter VM zuweisen? Manche sagen, es reichen 512 MB, andere wiederum es wären 2 GB notwendig.
Danke für Eure Tipps.