• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 3 G ohne Vertrag

Garantie auf einen Unlock eines Gerätes dass noch nicht auf dem Markt ist und das neue HW & SW Komponenten beinhaltet? Coole Idee eigentlich.:-o

Englische Limited und Gerichtsstand London - im Zweifel musst du halt in London dein Geld wiederholen oder Klage einreichen wenn's zu Problemen kommt;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
at&t verkauft das ding für 600 dollar, das sind vielleicht 350 euro. hier bezahlt man das doppelte.
 
Und in der Schweiz für 322 Euro (8GB) und 385 (16GB);-) Ohne Vertrag, aber mit Net-Lock...
 
Ja ist klar, so sehe ich das auch. Apropos Schweiz:

Grundsätzlich ist es doch am einfachsten und billigsten, sich das Gerät dort zu kaufen (ohne Vertrag natürlich) und es dann hier zu nutzen...aber:

Kommt man um den Netlock herum?(kenn mich da nicht aus) und

Wie viel Zoll muss man einplanen?Entfällt dieser, wenn man selber in die Schweiz fährt?

Peace
 
Zoll fällt keiner an. Du musst jedoch beim Zoll 19% Einfuhrumsatzsteuer entrichten.
 
Darf man eigentlich als Bürger der BRD in der Schweiz einen Prepaid Vertrag abschließen? Net Lock etc. stellt in meinen Augen keine wirkliche Hürde dar...
 
Darf man schon. Aber nachdem was ich gelesen habe, kann man das nicht, da die Mobilfunkgesellschaft nur an schweizer Staatsbürger die Prepaidverträge verkauft.
 
reicht da nicht ein schweizer wohnsitz? Meine schwester Wohnt in der Schweiz und wenn nicht, sie hat da viele freunde ;-). Achso und fliegen ist doof, aber mitm Auto... ne...
 
Darf man? Kann man aber nicht? Also im Endeffekt: Nein, geht nicht! Oder?

Sprich: Wenn man ein Prepaid iPhone aus der Schweiz haben möchte bedarf es einem freundlichen Schweizer, der einem ein solches Paket zusendet. Jetzt wäre es nur noch interessant wieviele Prepaid Verträge man dort abschließen darf. Sollte dies unbegrenzt sein könnte die nächste Zeit recht spannend werden...
 
Exakt. Praktisch geht es nicht, weil der Mobilfunkbetreiber beim Prepaid-iPhone da zickt und einen Wohnsitz in der Schweiz verlangt.
 
Ich weiss nicht - das hier ist aus den FAQ's von Swisscom:
Frage
Welche Ausweise werden bei der Registrierung von NATEL® easy Anschlüssen akzeptiert?
Antwort
Es werden nur Ausweise akzeptiert, die Sie zum Grenzübertritt in die Schweiz berechtigen, z.B. Ihre gültige Identitätskarte oder Ihr gültiger Reisepass. Bitte beachten Sie, dass Führerausweise sowie Abonnemente der SBB nicht akzeptiert werden können
Habe da angerufen: kann angeblich sowohl mit meinem schweizer Pass als auch mit meinem deutschen Pass dort einkaufen. Auch wenn ich in Hamburg wohne.;-)

Wäre schon sinnvoll: wollen die die ganzen Geschäftsreisenden ausschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Um ein Abonnement abschliessen zu können...Person verkauft werden, die das Abo abschliesst"

Die habe ich auch gesehen. Der Beitragsersteller hat aber übersehen, dass es dort um Laufzeitverträge geht, nicht um PrePaid.

Zudem kann es natürlich sein, dass Dataquest als Reseller das anders handhabt, als Swisscom:-)

Im übrigen gebe ich auf eine telefonische Auskunft auch nicht viel - abwarten ist angesagt.
 
Mal eine dumme Frage:
Das (Schweizer) iPhone kann ich auch ohne Simkarte im Prinzip wie einen iPod Touch benutzen, oder? Das heißt ich kann mir jetzt (um 11.) ein iPhone in der Schweiz kaufen und das so lange ohne die Telefonfunktionen nutzen bis ich den Netlock umgehen kann, richtig?
Sorry, aber ich hab´echt keinen Plan.
 
Also ich hab jemanden der in der Schweiz wohnt. Die Dame kann das also sicher organisieren und mir dann zuschicken. Können hier nochmal Zollkosten anfallen? Ich hoffe nicht, ansonsten besuche ich sie eben...
 
Mal etwas blöd gefragt.... Wenn ich die 16 GB in der Schweiz noch für unter 400 Euro bekomme, würde ich das ding dort glatt direkt bei Swisscom doch gegen bezahlung Unlocken lassen....Da wäre ich dann immernoch billiger als Magenta, muss keinen Vertrag mit für sich sprechenden Preisen zahlen (Magenta hat n schuss in der Birne) und kann zu dem dann eine X BELIEBIGE Karte benutzten....

Aber das alles davon ausgehend, dass Swisscom das mit dem UNLOCK gegen Bezahlung auch Anbietet oder geht das in der Schweiz nicht? In Deutschland ist das ja für 99 Euro möglich...
 
Also ich hab jemanden der in der Schweiz wohnt. Die Dame kann das also sicher organisieren und mir dann zuschicken. Können hier nochmal Zollkosten anfallen? Ich hoffe nicht, ansonsten besuche ich sie eben...
Das ist vollkommen schnuppe. Sobald Du mit dem Ding über die Grenze fährst, musst Du Einfuhrumsatzsteuer (19%) an den Zoll zahlen. Das kann man doch gerade noch so verkraften, oder? Dafür hast Du dann ein legales iPhone mit dem Du in jedes Land der Welt reisen kannst. Außer nach Nord-Korea, aber das hat andere Gründe.
 
Also ich wurde noch nie am Grenzübergang großartig durchsucht....im notfall nimm ich das handy + rechnung in die hand und schick mir die verpackung und alles per post....wie können die dan erkennen das das handy in meiner hosentasche neu ist?....sehe ich auch nicht weiter ein so nen shit freiwillig zu entrichten, abzocke an jeder ecke...

Aber hey wenn At&T die dinger ohne simlock verscherbelt kann ich das ding dan ohne probleme importieren und mit eigenen sim-karten nutzen?! oder muss ich dan immer noch jaildingens und ähnliches