• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air mit Solarzellen betreiben

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Der Hardwarehersteller QuickerTek hat eine Serie von Solar-Panels vorgestellt, welche die Akkulaufzeit verlängern und sogar in der Lage sind, diesen aufzuladen.

Die Solar-Panels sind mit einer Leistung von 18, 22 oder 55 Watt verfügbar und kosten zwischen 500 und 1000 US-Dollar. Die Panels sind zusammengefaltet etwa 10 x 10 Zoll groß, auseinandergefaltet hat man jedoch ein richtiges kleines Kraftwerk vor sich liegen: Wer den Einsatz in Betracht zieht, sollte aufpassen, dass er den Platz für die auseinandergefaltete Zelle verfügbar hat, das größte Panel ist stolze 60 x 42 Zoll groß. Dafür kann sich die Ladeleistung sehen lassen: Während das kleine Panel zum Aufladen des Akku eines MacBook Air 14 Stunden benötigt, kann das größte Panel die gleiche Aufgabe bereits in 5 Stunden erledigen. Im Paket ist neben dem Panel auch eine schicken Tragetasche enthalten.
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    35,6 KB · Aufrufe: 835
Zuletzt bearbeitet:
Ob das auch für die anderen Books geht? (auch wenn ich mir das grade nicht leisten kann :-( , aber toll wäre schon)
 
Ziemlich geil. Denkbar wäre für mich jedoch auch ne Variante, indem ein "Niedrigverbrauch-Notebook" direkt mit den Solarzellen bestückt wird. Man muss ja nicht 100% Solarbetrieb haben, aber es kann die Laufzeit drastisch erhöhen und wenn das Notebook dann rumliegt wird es günstigerweise noch geladen.

Da jedoch alle nur nach mehr und mehr Leistung schreien wird es wohl eher dabei Bleiben... kleiner Laptop großes Panel... Und wenn ich dann nen Quadratmeter Solarpanel rumliegen habe, dann vergeht mir ehrlich gesagt auch der Spass am "mobilen Leben"...
 
Muss ja nicht nur für den mobilen Einsatz sein... das Panel (eventuell mit Verlängerungskabel) an die Fensterscheibe geklatscht und schon spart man auch Zuhause noch etwas Strom.
 
Na bist du daheim die Anschaffungskosten amortisiert hast, dauert es aber etwas. :) Ansonsten coole Idee. Zwar teuer, aber ich begrüfe stets Energiegewinnung per Sonne.
 
Moin,

das ist definitiv nicht für den »mobilen Einsatz«.

Das Top Modell, das 5h für's laden braucht (wann arbeitet man dann eigentlich noch mit dem MBA?) braucht ausgeklappt 1,5 x 1,1 Meter und bringt es zusammengeklappt auf das Format von 2 gestapelten iBooks. Gewicht schätze ich mal auf irgendwas zwischen 2 und 3 Kilo.

Wer das mit einem MacBookAir kombiniert und mit sich rumschleift muss mächtig Matsch am Paddel haben :-o

Gruß Stefan
 
Muss ja nicht nur für den mobilen Einsatz sein... das Panel (eventuell mit Verlängerungskabel) an die Fensterscheibe geklatscht und schon spart man auch Zuhause noch etwas Strom.
Bei ca. 1.0m x 1.6m Fläche ist dann aber dunkel im Zimmer...

Risky2 d(er die Idee von dir aber trotzdem gut findet...)
 
Das könnten die bei Lost gebrauchen. Also, wenn man sich auf einer einsamen Insel befindet. Ansonsten kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass soetwas irgendwie in der Praxis vorkommen wird.
 
Muss ja nicht nur für den mobilen Einsatz sein... das Panel (eventuell mit Verlängerungskabel) an die Fensterscheibe geklatscht und schon spart man auch Zuhause noch etwas Strom.
bei diesem enormen flächenverbrauch macht man sich dann besser gleich richtige solarmodule aufs dach. die sind genau so groß und haben eine mehrfahr höhrere ausgangsleistung. viel mehr als 1000$ kostet solch ein modul auch nicht

bei uns sind im moment handwerker aufm dach und montieren welche....
 
Beim Campen oder dem Abenteuer Trip durch die Wildnis sicher sinnvoll.

da kann ich dir nur zustimmen ;)

ich hab mir auch grad überlegt, dass man einfach die größte Variante außen an die Zeltdecke hängt und natürlich der Sonne ausrichtet und im Zeld drinnen schön sein Macbook mit Strom versorgt, der nichtmal etwas kostet (außer natürlich die Anschaffung der "Solar-Decke"^^)

Also wenn ich oft wo wäre, wo es keinen Strom aus der Dose gäbe, dann würde ich mir so'n Ding schon zulegen (wenn ich natürlich das Geld dafür hätte^^)... da ich aber nicht so ein Typ bin, ist es für mich persönlich eher irrelevant^^

aber schon cool ;)